Zementestrich trotz Mehrpreis?

Diskutiere Zementestrich trotz Mehrpreis? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Zunächsteinmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ausgeschrieben ist der Anhydrit: "Sämtliche Wohnräume im Garten-, Erd- und Dachgeschoss...

  1. #21 JensEssenheim, 16.11.2021
    JensEssenheim

    JensEssenheim

    Dabei seit:
    08.11.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Zunächsteinmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
    Ausgeschrieben ist der Anhydrit:

    "Sämtliche Wohnräume im Garten-, Erd- und Dachgeschoss
    erhalten einen schwimmenden Anhydritestrich, Wärmedämmung
    gemäß Wärmeschutzberechnung EnEV 2016 einschl. einer Lage
    Polyäthylen-Folie oder Bitumen-Papier und umlaufenden
    Randstreifen."

    Die Dusche soll eine Tasse bekommen. Mein Gefühl war, dass der Zement etwas robuster und hochwertiger ist. Aus diesem Grund habe ich bei der Baufirma angefragt.
    Der Anhydrit muss angeschliffen werden und ist dafür auch günstiger.

    Schwierig, schwierig...
     
  2. #22 Fabian Weber, 16.11.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.624
    Zustimmungen:
    6.087
    Was kommt denn nun für eine Dusche, dann ergibt sich doch die Entscheidung von alleine.
     
  3. #23 JensEssenheim, 16.11.2021
    JensEssenheim

    JensEssenheim

    Dabei seit:
    08.11.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Es soll eine Duschtasse in 90x120 cm kommen. DIese kann, muss aber nicht Bodentief sein.
     
  4. #24 Fabian Weber, 16.11.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.624
    Zustimmungen:
    6.087
    Und eine Duschabtrennung mit Tür? Das ist das Kriterium.
     
  5. #25 JensEssenheim, 17.11.2021
    JensEssenheim

    JensEssenheim

    Dabei seit:
    08.11.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Am liebsten ohne Abtrennung, also Walk in.
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.322
    Zustimmungen:
    5.152
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Dusche bodengleich und ohne Tür?

    ...dann ZE und das gesamte Bad im Bodenbereich nach DIN 18534 abdichten.
     
  7. #27 Gast 85175, 17.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Es ist einfach so, der Anhydrit sollte nicht regelmäßig Wasser abbekommen. Die Normung sieht hier sozusagen verschiedene „Gefahrenstufen“ vor. Und sobald da regelmäßig Wasser von der Dusche hintropft wird es der Norm zu gefährlich und ich habe da mittlerweile auch ein ganz kleinwenig Verständnis dafür, aber halt nur ungern. Wenn man sowas in einer Norm bedingt freigibt, also grundsätzlich schon, aber halt nur mit Zusatzmaßnahmen, dann wird’s sofort pfuschig. Das funktioniert in der Praxis in der Breite nicht (mehr). Das sind dann diese Dinge bei denen der Bauleiter permanent daneben stehen muss und wenn das nicht möglich ist, dann geht’s oft schief. Die Variante die mit weniger Betreuung auskommt ist es „eigensicher“ zu bauen und dann macht da auch der letzte Heuler später nix mehr falsch,,,

    Im betreuten Einzelfall bekommt man einen solchen „Übergangsbereich“ aber doch hin. Großzügig und ordentlich Abdichten, auch die Randbereiche und die Übergangsfuge und dann passt das im Privathaus in aller Regel schon, ich hatte damit jedenfalls noch nie ein Problem. Das ist aber bei strenger Betrachtung halt doch „normwidrig“ und wenn es nicht wirklich ordentlich gemacht wird auch tatsächlich schadensanfällig.

    Meine Meinung, wenn das gut gemacht ist geht das und hält auch hundert Jahre.

    Ich muss dazu sagen, mir stinkt diese „neue“ Normung zum Abdichten sowieso. Man hat da unter anderem die Probleme der Stümper mit eingearbeitet, verhindert jetzt also Probleme die nur ein sehr spezieller Teil der Branche hat mit dem Holzhammer. Nach deutlich über 100 schadfreien Bädern mit Anhydrit habe ich da jedenfalls wenig Verständnis dafür… Man muss es von vorne herein „eigensicher“ bauen, weil sonst kann man nicht jede beliebige Hilfskraft zum Fliesenleger umfunktionieren … Das ist modern und Fortschritt.
     
    Gast85808 gefällt das.
  8. #28 Gast85808, 17.11.2021
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    :28: Genau so isses. Problem ist, daß wir das Thema der Abdichtung hier in Deutschland jahrelang um nicht zu sagen jahrzehntelang vernachlässigt haben. Und dann wieder, auch typisch deutsch, kommt die Holzhammermethode mit der üblichen Gründlichkeit. Es kamen dann vermehrt die bodenebenen Duschen, die das Problem noch verstärkt haben. Es wurde dann auch noch suggeriert, Silikon und grüne Gipskartonplatten sind das Allheilmittel, ein Mythos, der nicht auszurotten ist.
     
    simon84 gefällt das.
  9. #29 JensEssenheim, 18.11.2021
    JensEssenheim

    JensEssenheim

    Dabei seit:
    08.11.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Danke euch für die Tips.

    Wäre denn ein Zementestr. in den 2 Bädern und der Rest als Anhydrit eine Lösung?
    So könnten (in meiner Welt) beide ihre Stärken ausspielen?

    Jens
     
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.322
    Zustimmungen:
    5.152
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ja!
     
    simon84 gefällt das.
  11. #31 JensEssenheim, 23.11.2021
    JensEssenheim

    JensEssenheim

    Dabei seit:
    08.11.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die vielen und guten Inputs aus dem Forum.

    Wir werden überall den Anhxdrit nehmen, außer in den zwei Bädern.

    Jens
     
  12. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Das Angebot würde ich mir dann nochmal schriftlich geben lassen, sonst kommen die hinterher noch wieder mit einem Aufschlag für Mindermengen, andere Maschinen etc. Dann hast du auch nichts gespart.
     
Thema:

Zementestrich trotz Mehrpreis?

Die Seite wird geladen...

Zementestrich trotz Mehrpreis? - Ähnliche Themen

  1. Zementestrich schlecht gemischt?

    Zementestrich schlecht gemischt?: Hallo, bei uns wurde am Dienstag der Zementestrich eingebracht. Nun konnten wir drauf und haben gesehen, das der Estrich an vielen Stellen...
  2. Zementestrich auf Holzunterkonstruktion

    Zementestrich auf Holzunterkonstruktion: Hallo zusammen, in unserer zu sanierenden Wohnung in unserem 4 FH im EG haben wir in der gesamten Wohnung 4 - 4,5 cm Zementestrich auf 3 cm...
  3. Zementestrich als Sichtestrich mit Wasserglas - nun braune Flecken

    Zementestrich als Sichtestrich mit Wasserglas - nun braune Flecken: Hallo, ich habe einen Zementestrich mit Lithium Wasserglas behandelt. damit soll der Zement erst recht gehärtet werden, da er als Sichtestrich so...
  4. Zementestrich im Wohnbereich als Sichtestrich belassen

    Zementestrich im Wohnbereich als Sichtestrich belassen: Moin, ich haben in 2 Räumen neuen Zementestrich mit FBH einbauen lassen. Der Zementstrich ist sehr eben und sauber aufgebracht worden (sieht gut...
  5. Zementestrich zu hoch - Wie viel Bodenluft Terrassentüre

    Zementestrich zu hoch - Wie viel Bodenluft Terrassentüre: Hallo zusammen, bisher war ich nur passiv als Leser hier unterwegs und bin echt sehr Dankbar für das super Forum! Jetzt hätte ich selbt auch...