Fußbodenhöhe in kompletter Etage anpassen

Diskutiere Fußbodenhöhe in kompletter Etage anpassen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Aber ich denke da pragmatisch Bauen verursacht über 50% des Müllaufkommens in Deutschland, das sollte bei solchen Entscheidungen immer mitgedacht...

  1. #21 Fabian Weber, 20.11.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.964
    Bauen verursacht über 50% des Müllaufkommens in Deutschland, das sollte bei solchen Entscheidungen immer mitgedacht werden.

    Die Zeiten von Wegwerfen und Neu sind einfach vorbei, das können wir uns gar nicht mehr erlauben. Da darf dann Deine Frau vielleicht auch mal unzufrieden sein und das eigene Ego etwas zurückstellen.

    Ich glaube ja, wenn man die Leute aufklärt, dann sehen die das auch ein.

    Ich würde mich jedenfalls nicht an einem neuen Plastikboden erfreuen können, wenn ich wüsste wie umweltschädlich mein Verhalten war, diesen einzubauen.
     
    flokra und simon84 gefällt das.
  2. #22 Sergius, 20.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Ich hätte gern die Aufstellung. Wenn ich etwas sparen will fange ich bei den größten Posten an und mich würde interessieren an welcher stelle Vinylboden steht mit einer Nutzungsdauer von 20-50 Jahren in der Gesamtbewertung aus Herstellung Nutzungsdauer und Entsorgung.
    Wenn so eine Übersicht vorliegt können wir weitersprechen. Und das ganze sollte weltweit betrachtet werden. Denn Sand ist nach Wasser das wertvollste gut und schon heute in Natürlichen Vorkommen komplett aufgebraucht.



    Wenn du das als Übermacht entscheiden kannst, ich würde es begrüßen.
    Ich würde mit dem Bau anfangen und Hauser Bauen dessen Wirtschaftlichkeit aus Herstellung Nutzungsdauer (plus Instandhaltung) und Abriss berechnet werden. Aber ich schließe micht jeder Möglichkeit an die ein Vergleichbare Konzepte verfolgt. Nachhaltigkeit im Kaufmännischen/Wirschaftlichen sinn hat eine ganz andere Bedeutung als Nachhaltigkeit in Ökologischen sinn.

    Ich bitte darum. nur überzeugt mich das Parkett Argument nicht. Der Eichenparkett wird mit doppelt so viel Kleber verklebt als der Vinylboden. Die Nutzungsdauer ist vergleichbar und nen 8mm Stabparkett kann ich 4-8 Mal nachschleifen (womit? Gehen wir die Zusammensetzungen von Lakhen durch, pro anstrich 250g/m² davon sind wieviel Lösemittel? ... um letzlich die Nutzungsdauer von 50 Jahren zu erreichen. Das bedeutet wiederum. Maschieneneinsatz und Schleifmittel und eine 2 bis 3 Fach Versiegelung mit Lacken. Ausbesserungsarbeiten sind möglich aber aufwändiger. Letztlich darf ich den Parkett nicht verbrennen und er landet auf den Sondermüll (Kleber und Estrich auf der Rückseite und Lackschicht auf der Oberseite. Für mich ist der Vinylboden die Ökologisch bessere Alternative bei Vergleichbarer Nutzungsdauer. Das der PVC oder Vinylkleber aus Kunststoffen besteht liegt mannigfaltig. Es wäre sicher möglich diesen noch zu Optimieren, ich denke da an Kautschuk.

    Und da überschreitest du ganz klar eine Persönliche Grenze. Ich rede nicht über deine Frau und mische mich auch nicht in deine Entscheidungen ein. Ich empfehle, argumentiere nach bestmöglichen Wissen und gehe meinen Weg.

    Das eigene "Ich" zurückstellen? Wass soll ich den sonst darstellen als die Summe meiner Erfahrungen. Was Wäre die Alternative dazu? Ich kann nur von mir ausgehen. Wenn ich etwas für Scheiße halte dann Sage ich es auch. Ist diese Aussage Falsch, erwarte ich dass mich jemand in einem Öffentlichen Forum drauf aufmerksam macht. Und genauso handhabe ich es mit den Meinungen die hier von anderen in die Welt gestreut werden. Das ist meine und jeden anderen seine Pflicht.

    Aufklären oder Bekehren. "Bauen verursacht 50% des Müllaufkommens in Deutschland" Wäre interessant Wieviel davon Vinyl ist und wieviel Clickverlegter Laminat oder PVC? Regipsplatten, Dämmstoffe oder die Durchnässten Gasbetonsteine die ihre Tragfähigkeit verlieren. Und du machst mich an weil ich empfehle einen Stabparkett gegen Geklebten Vinylboden auszutauschen? Ich checke die Verhältnismäßigkeit nicht. Boden Verkleben und Jahrelang daran Freude haben und alle sind Glücklich.

    Ist OK...

    auch OK.. mach was du willst.

    Mein Standpunkt bleibt. Ich sehe es Pragmatisch. Entweder was Sachliches, was ich auch selbst überprüfen und Nachvollziehen kann oder nicht Beleidigt sein wenn Jemand nicht deiner Meinung ist.
     
  3. #23 Fabian Weber, 20.11.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.964
    Man kann sich jeden Mist schönreden, warum sollte ich z.B. ein Parkett lackieren und den dünnen Kleber bekommst Du beim PVC-Boden auch nur hin, wenn Du den Estrich vorher viel aufwändiger spachtelst.

    Du hast die Frau doch selbst in die Diskussion eingebracht, ich bin nur darauf eingegangen.


    Nein, das ist Quatsch.

    Nachhaltigkeit – Wikipedia
     
    flokra gefällt das.
  4. #24 Fabian Weber, 20.11.2021
    Zuletzt bearbeitet: 20.11.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.964
  5. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Man könnte auch Vinyl im Klick-Verfahren AUF das Parkett legen, und es wenn dann gewünscht wieder reaktivieren.

    Dann wäre es zumindest nicht verloren.
    Und der Aufwand wäre geringer.


    -Ich geh mich dann mal ducken um der Reaktion darauf ausm Weg zu gehen...
     
Thema:

Fußbodenhöhe in kompletter Etage anpassen

Die Seite wird geladen...

Fußbodenhöhe in kompletter Etage anpassen - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenhöhe ausgleichen mit welchen Platten

    Fußbodenhöhe ausgleichen mit welchen Platten: Hallo zusammen, wir haben in unserem Wohnbereich Parkett verlegt, aber in den angrenzenden Räumen wurde auf den estrich Linoleum verlegt-darauf...
  2. Stirnbrett vs. Fußbodenhöhe

    Stirnbrett vs. Fußbodenhöhe: Hallo zusammen, ich möchte die Tage gerne anfangen, unseren Fußboden (Parador Modular One) zu verlegen. Der Boden selber ist 8mm hoch. Jetzt habe...
  3. Ein Raum mit höherer Fußbodenhöhe ("Podest") - Vorschläge?

    Ein Raum mit höherer Fußbodenhöhe ("Podest") - Vorschläge?: Liebe Bauexperten, wir bauen gerade unser Haus. Der Standardfußbodenaufbau ist 18 cm dick (7 cm PUR-Dämmung, 3 cm Trittschall, 6,5 cm...
  4. PVC durch Laminat ersetzen. Jetzt unterschiedliche Fussbodenhöhe!

    PVC durch Laminat ersetzen. Jetzt unterschiedliche Fussbodenhöhe!: Hallo Bauexperten! Ich möchte in unseren drei Schlafräumen den PVC (2mm stark), durch Laminat(8mm + Trittschalldämmung) ersetzen. Im Flur habe...
  5. Geringe Fußbodenhöhe für Estrich

    Geringe Fußbodenhöhe für Estrich: Hallo Leute, habe folgendes Problem: Baue ein KFW 40 - Haus. Im EG ist der vom Architekt geplante Fußbodenaufbau nur 11 cm. Wie sich jetzt...