Schimmel - welche Maßnahmen

Diskutiere Schimmel - welche Maßnahmen im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; elektr. Sockelheizleitung - Lüftungen/Heizleitungen (haus-trockner.de) Joa. Gefühlte 70Meter x 25 Watt x 24 Stunden x 160 Tage x 0,30€ und schon...

  1. #21 Gast 85175, 21.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

  2. #22 Gast 85175, 21.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das zweite Band sieht mit 3-6W/m sympathischer aus, von Stromkosten her.
     
  3. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    wenn bei +5°C Außentemperatur automatisch ein bzw. abschaltet wird´s nicht so viel Stromkosten:winken
    Soll ja keine "Wandtemperierung/ Heizung...." werden/sein, sondern nur Temperatur in Kritischen Bereichen auf der sicheren Seite halten damit kein Schimmel entsteht.
     
  4. #24 Jenny79, 21.11.2021
    Jenny79

    Jenny79

    Dabei seit:
    09.07.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bürokauffrau - Bausanierung
    Nach einer ganztägigen Recherche bin ich auf Sockelheizleisten gestoßen. Gibt es hier Erfahrungen? Die Pelletheizung ist bestellt und schon da, wird in den nächsten Tagen geliefert. Da es auch wasserführende Heizleisten gibt kann ich immernoch solche einbauen. Der Vorteil ist dass auch hier die Wände geheizt werden und Wärmebrücken reduziert werden. Ich müsste das ziemlich bald entscheiden da wir gerade die Schlitze für Heizleitungen, Wasser und Elektrikleitungen machen. Es gibt so viel verschiedene Sorten, Hersteller, welche wird da wohl in Frage kommen? Am Ende des Tages habe ich mehr Fragen als Antworten gefunden :(
     
  5. #25 Fabian Weber, 21.11.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Na bei 17Grad Raumtemperatur, ungedämmter Außenwand und neuen Fenstern ist der Schimmel ja vorprogrammiert.

    Ich würde da erstmal das Heiz- und vor allem Lüftungsverhalten grundlegend ändern, denn das ist vielleicht ja schon des Rätsels Lösung.

    Die Fenster sind einfach viel zu dicht, hier müssen bestimmt Fensterfalzlüfter nachgerüstet werden.

    Frag doch den Pfarrer mal, ob es das Schimmelproblem schon vor dem Einbau der Plastikfenster gab.
     
  6. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    ???

     
  7. #27 Fabian Weber, 22.11.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    ???

    So stand es doch im Gutachten. Ich würde mir jedenfalls mal die Randbedingungen (Oberflächentemperaturen, rel. Luftfeuchtigkeit etc.) genau anschauen, bevor ich für teures Geld vielleicht Maßnahmen ergreife, die ich überhaupt nicht brauche.
     
  8. #28 profil, 22.11.2021
    Zuletzt bearbeitet: 22.11.2021
    profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Glaskugel an ich habe das so verstanden:
    1.Begehung vor dem Kauf, Haus Unbewohnt(?)... November 2018 17°C in den Räumen.
    2.Heizung im Haus Unbewohnt alle Leitungen Heizung/Wasser Februar 2021 aufgefroren(?) ... wegen(?) Heizung defekt... und/oder(?) Heizung seit dem außer Funktion.
    3.Neues Gutachten wegen Wasserschaden....nach Heizungsdefekt.
    4.Altes Gutachten vor x Jahren wegen Schimmel in Oberer Wohnung mit Sanierungsvorschlägen... Sockelheizung(?)...
    5.Heizung wird Neu.. alle Heizköper (Neu)... werden versetzt in die Heizungsnischen unter die Fenster um Schimmel zu vermeiden.
    6.Fenster Holz Doppelverglasung alter unbekannt...
     
  9. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ich als Laie wundere mich.... wenn alles schon in Arbeit ist

    Bitte nicht alles Ändern/durcheinander werfen das muss geplant werden...
     
Thema:

Schimmel - welche Maßnahmen

Die Seite wird geladen...

Schimmel - welche Maßnahmen - Ähnliche Themen

  1. Schimmel in einem Quadranten des Dachstuhls

    Schimmel in einem Quadranten des Dachstuhls: Hallöchen liebe Forengemeinde. Bei unserem Haus haben wir seit mehreren Jahren Schimmel am Dachstuhl in einem Quadranten (blaues Viereck bei...
  2. Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?

    Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?: Hallo zusammen, vor gut 20J. wurde beim oder nach dem Einbau des 50er Küchenabfluss das Rohr beschädigt. Es ist gerissen und vermutlich seit...
  3. Maßnahmen Putz/ Schimmel

    Maßnahmen Putz/ Schimmel: Hallo liebe Foristen, Bei unserer Garage habe ich Schimmel und Salzausblühungen entdeckt. Habe nun angefangen, den Schimmel zu entfernen und...
  4. Schimmel, welche Maßnahme ist die richtige?

    Schimmel, welche Maßnahme ist die richtige?: Hallo Zusammen, untere Steinreihe (Poroton gefüllt) war richtig nass und hat nach kurzer Zeit unten grünen Schimmel bekommen. Jetzt sind die...
  5. Schimmel im Neubau GKP. Maßnahmen richtig??

    Schimmel im Neubau GKP. Maßnahmen richtig??: Hallo! Folgendes Problem! Wir sind mit unserem Hausbau im Moment soweit das 1-die gipskartonwände im Obergeschoss gestellt und verspachtelt...