Außenwand innen mit Rigips verkleiden

Diskutiere Außenwand innen mit Rigips verkleiden im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; :konfusius

  1. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.322
    Zustimmungen:
    3.398
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    :konfusius
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.322
    Zustimmungen:
    3.398
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Hab ich oben geschrieben,
    vermutlich mit Gipsputz, ist auch nicht teurer als Trockenputz vollflächig verklebt
     
  3. #23 BlueHam, 28.11.2021
    BlueHam

    BlueHam

    Dabei seit:
    28.11.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    "nur" wegen der Schallübertragung?
    oder gibt es noch andere Gründe?

    Doofe Frage als Laie wieso nicht Kalkputz?
     
  4. #24 Gast 85175, 28.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ist eigentlich egal, Du merkst davon wenig. Es ist so, manche Handwerker haben den Spleen mit dem Kalk und manche den mit dem Gips und wenn man sie zwingt was anderes zu machen, dann wollen die Schmerzensgeld… Es kommt da also immer auf die Vorlieben des gnädigen Herren an was bei ihm angesagt und damit günstiger ist.
     
  5. #25 BlueHam, 28.11.2021
    BlueHam

    BlueHam

    Dabei seit:
    28.11.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    was ist dran an dem Thema Kalk besser für ungedämmt, da es mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann und langsam wieder abgeben? und dadurch weniger Schimmel?
     
  6. #26 Gast 85175, 28.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Bullshit. Der Kalk ist einfach nur fürchterlich alkalisch und das mag der Schimmel garnicht. Solche Mikroben und Pilze wachsen dir auf ner glatten Glasscheibe wenn die nur lange genug feucht ist, das ist bei Dauerfeuchte einfach unvermeidlich, da hilft langfristig nur außen dämmen, alles andere ist „Notbehelf“.
     
    BaUT gefällt das.
  7. #27 BlueHam, 28.11.2021
    Zuletzt bearbeitet: 28.11.2021
    BlueHam

    BlueHam

    Dabei seit:
    28.11.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    :mauer :D okay, das wusste ich nicht.
    Spricht aus eurer Sicht neben der Schallgeschichte was gegen die Rigipsplatten wie beschrieben?
    oder gibt es bessere Methoden?
     
  8. #28 BlueHam, 29.11.2021
    BlueHam

    BlueHam

    Dabei seit:
    28.11.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Wenn man Steckdosen in die Wand macht, gibt das dann Probleme mit der Dampfbremse, denn durch die Steckdose (Loch in der Dampfsperrfolie) kommt Feuchtigkeit hinter die Dämmung oder?
     
  9. #29 Gast 85175, 29.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Wenn man die Dampfbremse durchlöchert ist das immer ein Problem, ob wegen einer Steckdose oder wegen was anderem ist egal. Man kann das mit speziellen Klebebändern abdichten, aber man muss es halt tun. Wenn es von einer Firma gemacht wird sollte man solche Punkte auch kontrollieren, was oft schwierig ist, weil wenn alles zugeschraubt ist sieht man es oft nicht mehr. Innendämmungen sind halt bisschen kritisch in manchen Punkten, ist halt so…
     
  10. #30 BlueHam, 29.11.2021
    BlueHam

    BlueHam

    Dabei seit:
    28.11.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Also eher die Wände verputzen?
     
  11. #31 Gast 85175, 29.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Jein, wenn die Außendämmung nicht geht, dann ist die Innendämmung besser als nix… Aber wenn Innendämmung, dann halt richtig…
     
  12. #32 BlueHam, 29.11.2021
    BlueHam

    BlueHam

    Dabei seit:
    28.11.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Richtige Innendämmung ist dann was?
    Vollverklebte Rigipsplatten mit Dämmung drauf?
    Ist dann wahrscheinlich recht teuer?
     
  13. #33 Gast 85175, 29.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das habe ich nicht gesagt, die Vorsatzschale ist eher besser als die 1970er-Sandwichplatten, aber man muss es halt ordentlich machen. Hör mal auf mit dem Schwarzweiß… Und jein, eine ordentlich gemachte Innendämmung ist nicht „billig“, aber teuer ist halt auch relativ, sicher ist, wenn man es den billigsten „Experten“ weit und breit machen lässt, dann geht das meisst schief.

    Ich weiß auch nicht was Du willst, Außendämmung ist dir zu teuer, die Innendämmung evtl. auch, dann bleibt ja nur noch verputzen und halt die Heizkosten zahlen… Ich kann dir die Entscheidung nicht abnehmen…

    Es wäre wohl mal sinnvoll wenn Du Dir ne Art „Sanierungsfahrplan“ machst. Wenn da in 3 Jahren ne Außendämmung hin soll ist die Innendämmung eher zweifelhaft, wenn Du die nächsten 20 Jahre eher kein Gelad dafür hast, dann ist die Innendämmung schon eher „Pflicht“. Es kommt halt immer drauf an…
     
  14. #34 BlueHam, 29.11.2021
    BlueHam

    BlueHam

    Dabei seit:
    28.11.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe nicht gesagt, dass mir eine Innendämmung zu teuer ist ;) Ich habe nur gesagt, dass diese wahrscheinlich auch nicht billig ist.
    Sorry, wenn das missverständlich war ;)

    Naja wann man dafür wieder Geld hat ist eine gute Frage :confused:
    Unsere Einfahrt ist auch nur ca. 2.7 Meter breit und die des Nachbarn (da Grenzbebauung ist auch nur knapp 3 Meter breit.)
    Dann da wie von der KFW gewünscht nochmal 20 cm Dämmung drauf wird lustig.
    ´
     
  15. #35 Gast 85175, 29.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Die Entscheidung kann man dir nicht abnehmen und jetzt ein letztes Mal: Wenn Innendämmung, dann richtig…
     
  16. #36 BlueHam, 29.11.2021
    BlueHam

    BlueHam

    Dabei seit:
    28.11.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Das ist klar, dass ihr mir die Entscheidung nicht abnehmen könnt.
    Was ist für dich denn eine richtige Innendämmung?
     
  17. #37 simon84, 29.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.838
    Zustimmungen:
    6.681
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Perlitbasiert mit zementbasierter Platte obenauf, verbunden mit nutzerunabhängiger Lüftung und beheizung

    Oder gleich CaSi
     
  18. #38 Gast 85175, 29.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Mit der Frage kannst Massenschlägereien anzetteln… Ich meine fast alle „Stysteme“, also Vorsatzschalen, verputze diffusionssperrende Platten (Styrodur, Styropor), Kalziumsilikat, etc. funktionieren wenn sie richtig ausgeführt wurden und wenn das Nutzerverhalten nicht vollkommen falsch ist. Aber keines der Systeme verträgt „Pfusch“. Meine Meinung.
     
    Saitenguru und simon84 gefällt das.
  19. #39 BlueHam, 29.11.2021
    BlueHam

    BlueHam

    Dabei seit:
    28.11.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    sehr diplomatisch ausgedrückt :D
     
  20. #40 BlueHam, 29.11.2021
    BlueHam

    BlueHam

    Dabei seit:
    28.11.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    ich nehme an, dass sie dann vollflächig verklebt werden sollen?
     
Thema: Außenwand innen mit Rigips verkleiden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rigips an aussenwand

    ,
  2. gipskartonplatte innenraum aussenwand

    ,
  3. aussenwand mit rigibs verkleide.

    ,
  4. aussenwand mit trockenbau verkleiden,
  5. gipskarton an aussenwand kleben,
  6. außenwand mit rigips verkleiden,
  7. außenwand von innen mit rigips verkleiden
Die Seite wird geladen...

Außenwand innen mit Rigips verkleiden - Ähnliche Themen

  1. Schimmelbefall Innen- und Außenwand

    Schimmelbefall Innen- und Außenwand: Hallo, meine Mietwohnung ist 5 Jahre alt und im Bad und Schlafzimmer habe ich Schimmelbefall. Jetzt seit ein paar Monaten sind die Außenwände...
  2. GKP Platte innen vor Außenwand - Bedenken?

    GKP Platte innen vor Außenwand - Bedenken?: Hallo zusammen, ich würde gerne vor die Außenwand im Dachgeschoss eine GKP-Platte legen, um sauber mit der Dachschräge und den Fenstern verbunden...
  3. Trockenbauwand im Inneren einer Außenwand

    Trockenbauwand im Inneren einer Außenwand: Hallo zusammen, ich würde gerne in meinem Haus im Wohnzimmer eine Trockenbauwand hochziehen weil ich da LED - Streifen in der Wand einbauen...
  4. Keller-Aussenwand feucht - kann ich die Innen isolieren?

    Keller-Aussenwand feucht - kann ich die Innen isolieren?: Liebe Gemeinde, ich habe in einem in Hanglage liegenden Altbau (ohne Aussendämmung) einen Raum 8x4m im Kellerbereich, der auf der Längsseite mit...
  5. Rigips von innen an Außenwand

    Rigips von innen an Außenwand: Hallöchen Wir möchten in unserem zukünftigen Badezimmer Rigipsplatten von innen an die Außenwand anbringen,wie mach ich das am besten? Ankleben...