Silikonfugen über mehrere Tage anfertigen möglich?

Diskutiere Silikonfugen über mehrere Tage anfertigen möglich? im Humor Forum im Bereich Sonstiges; Warum auch nicht? weil das allmählich nervt

  1. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.215
    Zustimmungen:
    3.328
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    weil das allmählich nervt
     
  2. Pyrate

    Pyrate

    Dabei seit:
    03.01.2020
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    4
    Ist das nicht der Traum von jedem? Sicherer Job, Geld selbst im Falle einer BU, Pension und Beihilfe...

    Das schöne am Internet ist, man muss sich nicht an Themen bzw. Foren-Threads beteiligen, wenn man nicht will. Also leben und leben lassen.

    Ich würde dafür votieren, dass wir zum Thema zurückkehren und die weiteren Beiträge das Silikon-Fugen ziehen behandeln!
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.215
    Zustimmungen:
    3.328
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Was willst du werden, der TE mit den meisten Kommentaren?
    Es gab bisher genug Beiträge was du wie machen kannst und ich votiere dafür, dass du mal anfängst damit
     
  4. Pyrate

    Pyrate

    Dabei seit:
    03.01.2020
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    4
    Ich warte noch auf das Silikon, dann leg ich sofort los, versprochen ;-)
     
  5. #45 klappradl, 08.12.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Ist ja fast wie Weihnachten.
    Aber nicht alles an einem Tag verbrauchen
     
    Manufact gefällt das.
  6. #46 msfox30, 09.12.2021
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.174
    Zustimmungen:
    729
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    @Pyrate Mal ein Tip von mir: Such dir erst einmal eine Stelle zum Üben. Wenn du dort 3m am Stück geschafft hast, kannst an deinem Realobjekt anfangen. Du wirst merken, dass 3m nicht viel sind und sich damit vielleicht das Problem des Ansetzens an eine trocknen Fuge löst, weil du alles in einem Rutsch machst.
    Ich habe bei uns im Wohnzimmer die Fugen am Sockel selbst neu gezogen. Übrigens ohne Hohlkehle sondern in 90° (macht nicht jeder Silikonabzieher).
    Zunächst auch mit Malerkrepp abklebt, was nicht so toll hielt. Dann mit Paketband, das ging besser. Letztlich habe ich es aber ganz weggelassen und auch kein Spüli verwendet, weil:
    Wenn du mit dem Silikabzieher arbeitest, dann kann man diesen sehr gut und dicht gegen die Wand drücken. D.h. du ziehst eigentlich das Silikon überall komplett ab, wo du es nicht haben willst. Es bleibt letztlich die Fuge selbst übrig. Entscheidend ist, dass du die richtige Menge an Silikon mit der Kartusche ziehst.
    Hast du zu viel, quilt es dir nach einigen Zentimetern über den Abzieher. Hast du zu wenig, fehlt es eben beim Abziehen. Und genau um das herauszufinden, solltes du vorher ein Probe irgendwo machen.
    Lieber hier ein Kartusche zum Üben verheizt, als wenn du am Ende alles wieder rauskratzen darfst.
     
    Pyrate und Gast82596 gefällt das.
  7. Pyrate

    Pyrate

    Dabei seit:
    03.01.2020
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    4
    Hallo zusammen,

    ich wollte für künftige Generationen jetzt mal einen Erfahrungsbericht dalassen. Finde das machen zuwenige Leute, die eine Problemstellung in Foren formulieren und die Lösung wird dann oft nicht mehr bekanntgegeben.

    Also was das Silikonfugen-Ziehen in mehreren Schritten anbelangt kann ich bisher nur positiv berichten. Ich habe die horizontalen (Wand-Boden) Fugen in der Dusche zuerst gemacht. Dabei konnte ich schon einmal vernünftige Ecken ausbilden. Nach 24 Stunden Trocknungszeit habe ich dann die vertikalen (Wand-Wand) Fugen gemacht. Dabei habe ich jeweils an der tags zuvor gemachten Silikon-Ecke unten angesetzt. Zugegeben, das Ausbilden einer optisch feinen Dreier Ecke war durchaus einige präzise Fummelei.
    Vermutlich ist es leichter erst die vertikalen zu machen und dann am nächsten Tag die horizontalen, wie im gepusteten Video beschrieben. Ich hatte mich für die andere Reihenfolge entschieden, da es mir noch einen Tick sicherer erschien die vertikalen quasi auf die bestehenden Ecken laufen zu lassen, damit ja kein Wasser hinter die Verbindung von den tags zuvor gemachten Fugen zu den neuen laufen lassen zu können.

    Fazit: Nachdem jetzt alle Fugen getrocknet sind ist keinerlei Unterschied an den Überlappungsstellen zu sehen. Die Verbindungen sehen top aus, als ob sie in einem Durchgang gemacht worden wären. Dazu will ich noch erwähnen, dass ich generell kein Glättmittel - erst recht kein Spüli-Wasser verwendet habe. Alle Fugen wurden mit Abziehern (Fugenstar in meinem Fall) abgezogen. Zuvor hatte ich natürlich ordentlich die Fugenflanken gereinigt und entfettet.

    Diese Produkte kamen zum Einsatz:
    Silikon: Ottoseal S140
    Reinigung der Fuge vorab: Otto Cleaner T und Otto Cleanprimer 1101
    Abzieher: Fugenstar, hatte noch einige andere da

    Natürlich steht jetzt die Langzeit-Erfahrung noch aus. Aber ich bin guter Dinge und hoffe auf >10 Jahre Haltbarkeit.

    Danke für die Diskussion zuvor!
     
    simon84 gefällt das.
  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.215
    Zustimmungen:
    3.328
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    schön, dass auch mal ein Ergebnis eingestellt wird, hast du evtl. ein paar Bilder?
     
  9. #49 chavove, 20.12.2021
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
  10. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
Thema:

Silikonfugen über mehrere Tage anfertigen möglich?

Die Seite wird geladen...

Silikonfugen über mehrere Tage anfertigen möglich? - Ähnliche Themen

  1. Silikonfugen gerissen bei neuem Vinylboden im Badezimmer

    Silikonfugen gerissen bei neuem Vinylboden im Badezimmer: Geschätzte Bauexperten, Ich habe kürzlich einen schwimmenden Klick-Vinylboden im Badezimmer verlegen lassen. An zwei Stellen sind nun die...
  2. 2farbige Silikonfuge

    2farbige Silikonfuge: Hallo zusammen, bei meiner Badrenovierung hat mir das Forum oft sehr geholfen. Nun habe ich aber auch selbst mal eine Frage, zu der ich nichts...
  3. Silikonfugen werden weich und Heizungslack wird "flüssig"

    Silikonfugen werden weich und Heizungslack wird "flüssig": wir haben zwei Probleme: 1) bei meiner Mutter wurde vor 3 Jahren entlang der Badewanne eine neue Silikonfuge vom Fachmann gezogen, weil diese...
  4. MEM Waterstop als Silikonfuge?

    MEM Waterstop als Silikonfuge?: Hallo zusammen, Ich frage mich ob man folgendes Produkt auch als Fuge zwischen Duschtasse und Fliese verwenden kann statt Silikon? Vielleicht...
  5. Ratschlag - weiteres Vorgehen bei Silikonfugen in der Dusche

    Ratschlag - weiteres Vorgehen bei Silikonfugen in der Dusche: Hallo zusammen, habe eine neue Mietwohnung bezogen und war von der Dusche gar nicht angetan. Habe durch Chlorreiniger usw. mein bestes versucht -...