Tragende Stahlbetonwand ausgehöhlt

Diskutiere Tragende Stahlbetonwand ausgehöhlt im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, wir hatten bei unserem Elektriker eine Außensteckdose für unseren Rohbau beauftragt, falls die in der Dämmung angebracht werden kann. Eine...

  1. hukr8

    hukr8

    Dabei seit:
    12.06.2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    wir hatten bei unserem Elektriker eine Außensteckdose für unseren Rohbau beauftragt, falls die in der Dämmung angebracht werden kann. Eine Bohrung im tragenden Stahlbetonteil sollte nicht gemacht werden, darauf hatten wir extra hingewiesen.

    Heute Abend auf der Baustelle gewesen, ums Haus gelaufen und siehe da, es steckte ein 50cm langer Bohraufsatz im Stahlbeton. Rund um den Aufsatz ist ein tiefes Loch mit bestimmt 15cm Tiefe und 10cm Durchmesser.

    Da frag ich mich doch echt, was in den Köpfen mancher Leute so vor geht. Nein, nicht dass man schon das Stahlbetonteil unaufgefordert durchlöchert, sondern für eine 6cm Dose muss man auch gleich mal 15cm wegnehmen.

    Wahrscheinlich flattert morgen dann gleich die Nachtragsrechnung für die notwendige Kernbohrung rein. Danke, an "Das Handwerk". Danke für nichts.
     
  2. #2 simon84, 17.02.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.462
    Zustimmungen:
    6.453
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was genau ist jetzt die Frage ?
     
  3. hukr8

    hukr8

    Dabei seit:
    12.06.2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Dachte in dem Unterforum braucht es keine Fragestellung. Aber Interessant wäre zu wissen, wie man beschädigte Stahlbetonteile zur Not sanieren kann.
    Muss man sich doch nicht gefallen lassen, dass irgendwelche Hiwis den Rohbau kaputt machen.
     
  4. #4 simon84, 17.02.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.462
    Zustimmungen:
    6.453
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Irgendeinen Mehrwert sollte die Frage oder Diskussion schon haben.

    So eine Kernbohrung kann der Statiker in der Regel gesund rechnen, wird bei Abwasser Rohren usw auch meist eingerechnet

    sanieren kannst du das mit Beton Reparatur Spachtel
     
  5. #5 petra345, 18.02.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.932
    Zustimmungen:
    928
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn eine Stahlbetonwand durch diese Bohrung ihre Stabilität verliert, hatte sie vorher auch keine.

    Ein Problem wäre eine solche Bohrung in einem Stahlbetonunterzug.

    .
     
    Gast 85175, simon84, matschie und einer weiteren Person gefällt das.
  6. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.130
    Zustimmungen:
    1.175
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Und dann
    Sie haben das veranlasst…!
     
    SIL gefällt das.
  7. #7 Maape838, 18.02.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Solche Typen gefallen mir.
    Der Elektriker wird wohl nicht aus langer Weile ne Kernbohrung setzen. Da gibt es wohl ein Kommunikationsproblem
     
  8. #8 hukr8, 21.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 21.02.2022
    hukr8

    hukr8

    Dabei seit:
    12.06.2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Es wurde explizit geschrieben, dass keine Dose gesetzt werden soll, wenn in den Stahlbeton gebohrt werden muss. Es ist dann eben schon ärgerlich, wenn sich darüber hinweggesetzt wird, vor allem wenn es um tragende Stahlbetonteile geht.
    Wo soll da jetzt ein Kommunikationsproblem sein? Die 10 Sekunden für das zu Ende lesen und Verstehen eines Satzes, muss sich ein Handwerker dann eben noch einräumen, oder eben zu seinen Fehlern stehen.. Ist doch in jedem Job so, aber scheint vielen Handwerkern sehr schwer zu fallen.
    Ihr beiden über mir macht doch gerade den selben Fehler. Ihr habt auch nicht gelesen, was ich geschrieben habe, oder es interessiert euch nicht. So funktioniert Kommunikation ja aber eben nicht :-)


    Beim Bohren hat sich offenbar der 50cm Bohrer festgesetzt. Der wurde nun abgeflext. Der Bohrer guckt aber trotzdem noch ~10cm aus dem Stahlbeton raus bei 12cm Dämmung. Die Elektrodose kommt daher wohl auch nicht mehr. Der Architekt will das Loch inklusive Bohrer einfach mit PU-Schaum zumachen lassen.
    Sollte man hier bedenken haben?
     
  9. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ich kann ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen warum da überhaupt in den Beton gebohrt wird wenn ein Dämmung drauf kommt. Die Dose muss doch dann in die Dämmung eingearbeitet werden. Dafür gibt es sogar fertige Formteile soweit ich weiß.
     
  10. #10 Gast 85175, 21.02.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Gefallen lassen muß man sich das nicht. Aber die tun das halt trotzdem, das ist bei denen genetisch bedingt, sozusagen ein natürlicher Trieb. Nur eine engmaschige Bauüberwachung kann sie davon abhalten. So lange es auf der Baustelle nach Bauleiter riecht, ist der Zerstörungstrieb stark gedämpft.


    Ja, nichtmal unbedingt wegen der Statik, sondern weil PU-Schaum einfach nur grässlich ist. Wenn die das da stecken lassen wollen, dann sollen die mindestens einen vorbildlichen Korrosionsschutz gewährleisten und die Berechnung für den Mindestwärmeschutz bei der Wärmebrücke zahlen die dann auch, weil Strafe muß sein wenn man sowas machen will. Aber ich glaub die wollen das dann doch lieber nicht 7nd machen es dann doch raus…
     
  11. #11 simon84, 21.02.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.462
    Zustimmungen:
    6.453
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    HM Bohrer (wenn’s einer ist) kriegt man eigentlich recht gut mit Hammer und Meißel zertrümmert…. sowas drin stecken zu lassen ? Unverständlich:)
     
  12. #12 msfox30, 21.02.2022
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.141
    Zustimmungen:
    711
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Darum steht es ja unter "Baumurks in Wort und Bild". Quasi als Warnung an die anderen :).
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Tragende Stahlbetonwand ausgehöhlt

Die Seite wird geladen...

Tragende Stahlbetonwand ausgehöhlt - Ähnliche Themen

  1. tragende Bodenplatte vs. Brunnengründung

    tragende Bodenplatte vs. Brunnengründung: Hallo Forum Team, ich habe schon einiges hier zur Gründung gelesen, wollte aber dennoch die Frage hier stellen, da ich mir einfach nicht sicher...
  2. Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau)

    Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau): Hallo zusammen, könnt ihr mir eine kurze Einschätzung des Balken geben? Es sind zwei Balken, einer hat eine dunkle Stelle - siehe Bilder. Das...
  3. Tragende Wand oder nicht? OG-Wand soll weg

    Tragende Wand oder nicht? OG-Wand soll weg: Hallo zusammen, ich bin neu hier und gerade etwas ratlos. Wir sanieren unser neu gekauftes Haus aus dem Jahr 1958 und ich würde gerne im...
  4. Außenkante Trockenbau an tragende Stahlbetonwand

    Außenkante Trockenbau an tragende Stahlbetonwand: Hallo Forumsmitglieder, ich habe eine Frage zur korrekten Ausführung einer Außenkante Trockenbauwand an tragende Stahlbetonwand. Unser Bauträger...
  5. Kernbohrung für Kälteleitung einer Klima in Stahlbetonwand (tragender Teil). Problem?

    Kernbohrung für Kälteleitung einer Klima in Stahlbetonwand (tragender Teil). Problem?: Hallo zusammen, ich würde gerne an der markierten Stelle eine Kernbohrung (ca. 50-60mm) machen lassen um dort die Kälteleitungen eine...