Außenputz (Kratzputz) 30er Jahre streichen

Diskutiere Außenputz (Kratzputz) 30er Jahre streichen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich habe ein Haus von 1938 - Fassade mit sehr grobem Kratzputz, mind. 8mm (für damals typisch?). Der Zustand ist größtenteils noch ganz OK...

  1. #1 Nepumuke, 11.04.2022
    Nepumuke

    Nepumuke

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    ich habe ein Haus von 1938 - Fassade mit sehr grobem Kratzputz, mind. 8mm (für damals typisch?). Der Zustand ist größtenteils noch ganz OK - nur an zwei kleinen Stellen ist etwas ausgebrochen - einen Riss konnte ich finden. An manchen Stellen beginnt er leicht zu sanden. Im Anhang ein paar Fotos vom Putz.

    Ich würde gern die Fassade weiß streichen. Plan also: Putz mit Tiefengrund festigen und im zweiten Schritt per Quast (Dispersions)Silikatfarbe auftragen.

    Ist das generell ein gangbarer Weg mit so einem alten Kratzputz oder mache ich dadurch eher etwas kaputt? Habt ihr Empfehlung welcher Tiefengrund und welche Farbe (Hersteller / Typ)?

    Vielen Dank und Gruß!
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 11.04.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.615
    Zustimmungen:
    6.545
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sind die drei Photos von der gleichen Stelle ?
     
  3. #3 Nepumuke, 11.04.2022
    Nepumuke

    Nepumuke

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Ich weiß es nicht mehr 100% - ich glaube die Nahaufnahmen sind auf der anderen Seite des Fensters, dass im weiten Bild zu sehen ist. Der Farbunterschied kommt nur durch den unterschiedlichen Weißabgleich der Handykamera. Der Farbton des Putzes ist dem des dritten Bildes ähnlich - etwas blasser...

    Ich kann aber gern noch mehr Bilder machen, wenn es hilft? Wenn ja - was genau wäre wichtig zu sehen?
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 Gast 85175, 11.04.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich persönlich würde einen 80 Jahre alten Kratzputz der noch intakt ist ja niemals mit dem Sondermüll aus den Plastikeimern ruinieren, aber wenn man meint das alte Haus sähe besser aus wenn man ihm die Patina nimmt, dann ja: Sauber machen, Tiefgrundierung, zweimaliger Anstrich…
     
    hansmeier gefällt das.
  5. #5 kbup0815, 11.04.2022
    kbup0815

    kbup0815

    Dabei seit:
    13.02.2015
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    7
    Soll Silikatfarbe zum Einsatz kommen, ist Silikat-Grundierung auf Wasserglasbasis zu empfehlen. Was sagen die Profis dazu?
     
  6. #6 Gast 85175, 11.04.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ist mit Vorsicht zu genießen und nur was für erfahrene Sanierer. Die obere Schicht des Putzes zu „verkieseln“ geht mit einer „Härtung“ dieser Schicht einher und das kann böse ins Auge gehen. Wenn der Putz weiter unten zu weich ist, dann besteht die große Gefahr, dass die „gehärtete“ obere Schicht mittelfristig „abschert“, weil die harte obere Schicht dann die etwas weichere mittlere/untere Schicht langsam zermürbt. Ob man das so machen kann/soll ist nicht pauschal zu beantworten und das muss sich wer der sich wirklich damit auskennt vor Ort ansehen. Meine Meinung und Erfahrung.
     
    hansmeier und Jo Bauherr gefällt das.
  7. #7 Nepumuke, 11.04.2022
    Nepumuke

    Nepumuke

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Danke für die Meinung bzgl. "Patina" - ich lasse mir das nochmal durch den Kopf gehen.
    Zum Thema Säubern: reicht das per Besen oder müsste ich abkärchern?

    Silikat-Grundierung klingt dann für mich auch schon eher zu ungewiss. Würde daher wohl einfach zum Brillux Lacryl Tiefgrund ELF 595 greifen - oder gibt's da andere Tipps?
     
  8. #8 Gast 85175, 11.04.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    „Kärchern“, aber dabei den alten Putz nicht „wegschiessen“…
     
  9. jcan

    jcan

    Dabei seit:
    29.03.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    21
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    NRW
    Man kann auch eine Sol Silikatfarbe z.B. verdünnt vorstreichen. Ich habe selten komplette Fassaden mit Fixativ vorgestrichen.
    Eine Reinigung ist grundsätzlich sinnvoll, aber dosiert, wie schon geschrieben. "Sauber" sein muss die Fassade nicht, sondern es sollten nur lose Schmutzteile entfernt werden. So dreckig sieht der Putz für mich nicht aus. Wir reinigen aber immer mit Wasser, nur arbeite ich oft auch in Bereichen, wo das nötig ist.
    Keim schickt normalerweise auch Anwendungstechniker zu Privatkunden. Das wäre eine Alternative für eine Meinung vor Ort.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Außenputz (Kratzputz) 30er Jahre streichen

Die Seite wird geladen...

Außenputz (Kratzputz) 30er Jahre streichen - Ähnliche Themen

  1. Innen- und Außenputze

    Innen- und Außenputze: Außenputzrisse über Fenster an Rollladenkasten siehe Bilder. Was macht man da am Besten. Fensterbauer oder Gipser zuständig?
  2. "Mikro"-Risse überall im Aussenputz

    "Mikro"-Risse überall im Aussenputz: Hallo zusammen, ich hab in den letzten Tagen einen Aussenputz an meiner Fassade angebracht bekommen. Bei näherer Begutachtung ist mir aufgefallen,...
  3. Aussenputz Mängelbeseitigung

    Aussenputz Mängelbeseitigung: Bei uns wurde kürzlich der Aussenputz leider mit mangelhafter Optik fertiggestellt. Kann man diesen Putz noch retten oder ist dies nur durch...
  4. Außenputz von Horntal

    Außenputz von Horntal: Mein Nachbar möchte sein Haus von so einer Sonntagstruppe putzen lassen. Dazu soll er die Hausmarke Bau..... von Horn.... (Baumarkt) kaufen Ich...
  5. Bitte um Hilfe bei Außenputz für Neubau

    Bitte um Hilfe bei Außenputz für Neubau: Hallo liebe Internetgemeinde, ich habe gerade folgendes Problem bei unsem Neubau: Wir haben einen Bauträger mit dem Hausbau beauftragt, da...