Nivellierung nach Bodenfräsung

Diskutiere Nivellierung nach Bodenfräsung im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Richtig, die Nivellierung erfolgt in Eigenleistung. Bei uns in Hamburg ist es aktuell fast unmöglich einen Handwerker zu finden, egal was du...

  1. thmsN

    thmsN

    Dabei seit:
    24.10.2021
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    5
    Jemand noch eine Meinung zum oben genannten Produkt meinerseits oder generell eine Empfehlung zur Vorgehensweise der Schließung der gefrästen Schächte?
     
  2. thmsN

    thmsN

    Dabei seit:
    24.10.2021
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    5
    Nochmal eine andere Frage, da ich mich nicht komplett gegenüber den Ratschlägen hier sträuben möchte und man immer eine Alternative parat haben kann.

    Habe mir das Ganze nochmal mit einem Bekannten Maurer angeschaut. Die Styropordämmung unterhalb des Estrichs beträgt 15mm statt wie von mir angenommen 20mm. Er hat mir ein Angebot herausgesucht, bei dem für 2000€ neuer Estrich über 100qm gelegt werden könnte. Riesiges Problem ist die Aufbauhöhe meines Bodens an die ich wegen Treppe, Eingangstür und Übergang zum Keller gebunden bin.

    Somit habe ich 15mm Dämmung + 40-50mm Estrich insgesamt und der Gesamtaufbau beträgt demnach maximal 60mm. Gibt es Dämmmateriale die bei gleicher Stärke mehr Effizienz bieten, oder komme ich mit den insgesamt 60mm nicht weit?
     
  3. #23 Gast 85175, 19.12.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Wenn Du eh bald eine Kellerdeckendämmung machst, dann würde ich das eher von unten her machen und nicht das halbe Haus umbauen nur um da den Estrich besser gedämmt zu bekommen…
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Das sollte man sowieso ganz genau mit dem Estrichleger besprechen und schriftlich festhalten. Vorgegeben ist Grundsätzlich erstmal eine Rohrüberdeckung von 45mm. Das ganze kann man auch durch ein anderes Mischungsverhältnis oder Zusätze verringern. Wäre aber blöd wenn der auf der Matte steht, anfangen will und dann feststellt dass die Mindeststärke nicht eingehalten werden kann. Entweder bringt der dir trotzdem den Estrich ein und freut sich Material gespart zu haben oder er rückt wieder ab. Ansonsten müsste man von vornherein auf ein Dünnschichtsystem zurückgreifen, das kostet aber wiederum bedeutend mehr.
     
  5. #25 simon84, 19.12.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    6.694
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Beim fräsen hast du oft nur ein paar mm Überdeckung.

    Daher würde ich mich danach richten, welches Produkt der Betrieb der fräst vorgibt.

    Dann würde ich bei brillux anrufen und mich beraten lassen bzw kann das ja dein Kumpel aus dem Fachhandel machen wenn er es selber nicht weiß (denke mal der ist wohl eher Maler)

    Auf den ersten Blick scheint das genannte Produkt für den Zweck geeignet
     
    Manufact gefällt das.
  6. #26 JerryMerry, 03.05.2022
    JerryMerry

    JerryMerry

    Dabei seit:
    17.04.2020
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    4
    was hast du jetzt eigentlich am Ende gemacht?

    Ich habe mir mehrere Angebote für das Fräsen eingeholt - nicht EINER hat so etwas angeboten!
    16er Rohre mit 10 cm Verlegeabstand sind da der Standard - mindestens. 5500 EUR für 150qm, 17 Heizkreise insgesamt. Für rund 500 EUR mehr könnte ich sogar Alu-Rohre nehmen und noch dichter geht auch oder größere Rohre gehen auch.
    Da würde ja schon alleine der neue Estrich schon mehr kosten. Aber ist schon klar, dass sehr viele dagegen sind, schließlich haben ja durch das Fräsen sehr viele einen Nachteil, deren Arbeit dann auf einmal ganz viel weniger wird... Estrichleger, Heizungsbauer, FBH-Monteur etc., darf also nicht zu populär werden, da muss man schon so einen Schwachsinn verbreiten, wie 11,4mm Rohre!
     
  7. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    In welcher Welt lebst du denn? Das einzige was wir Aktuell nicht brauchen ist noch mehr Arbeit.
     
  8. #28 simon84, 03.05.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    6.694
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Und welchen INNENdurchmesser haben deine 16er Rohre?
    Bitte genau lesen. Mag sein, dass es mittlerweile Anbieter gibt die enger fräsen und andere Rohre verlegen. Dann ist doch gut.

    Ich kenne das eben so, dass da gerne 14mm verlegt wird... Und dann aufgrund von Platz Problemen im Flur bzw. auf dem Weg zum HKV weniger HK gebaut werden, nicht jedes Verlegemuster so leicht möglich ist, besonders Randzone und und und .


    Das Thema, dass ein Estrich wenn er alle 10cm zerlöchert ist eigentlich keiner mehr ist bleibt auch...
     
Thema: Nivellierung nach Bodenfräsung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. estrich gefräst verfüllen

Die Seite wird geladen...

Nivellierung nach Bodenfräsung - Ähnliche Themen

  1. Grundierung auf auch alter Nivellierung?

    Grundierung auf auch alter Nivellierung?: Hallo zusammen, ich habe von meinem Boden Teppichkleber mit einem Betonschleifer abgeschliffen. Nun muss ich nachnivellieren. An einigen...
  2. Entkoppelung Estrich, Nivellierung, Belag

    Entkoppelung Estrich, Nivellierung, Belag: Moin, Ich hätte Fragen zur Schallentkopplung zw. den entsprechenden Schichten ( Fussbodenheizung vorhanden) und ob die Fuge durch alle Schichten...
  3. Bodenfräse bei Regen nutzen

    Bodenfräse bei Regen nutzen: Hallo, ich möchte langsam mit dem Garten beginnen und habe mir dafür eine Bodenfräse inkl. Transporter reserviert. Jetzt soll es nächsten Dienstag...
  4. Was bedeutet dieses Zeichen auf meiner Eingabeplanung (Nivellierung)?

    Was bedeutet dieses Zeichen auf meiner Eingabeplanung (Nivellierung)?: Hallo, ich habe von meinem Architekten nun den Eingabeplan erhalten. In diesem Zusammenhang wurde mein Grundstück nivelliert. Auf dem...
  5. Nivellierung Terrasse/Rohdecke

    Nivellierung Terrasse/Rohdecke: Hallo Liebes Forum Wegen Undichtigkeit müssen wir unsere unterkellerte Terasse neu abdichten lassen. Der Dachdecker ist bereits beauftragt und...