Freitragende Decke

Diskutiere Freitragende Decke im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, eine Frage in die Runde. Wir planen einen Freitragende Decke, darüber ist der ungedämmte Spitzboden. D131.de Knauf Freitragende Decke /...

  1. #1 SaschaB, 11.05.2022
    SaschaB

    SaschaB

    Dabei seit:
    30.01.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Hallo, eine Frage in die Runde.
    Wir planen einen Freitragende Decke, darüber ist der ungedämmte Spitzboden.
    D131.de Knauf Freitragende Decke / Ohne Brandschutz / CW Doppelplankung
    An 2 Wänden die UW Profile, dazwischen die CW Profile.
    Die UW sind ca. 3,50 Meter Lang, die CW Profile sind ca. 4,17 Meter lang.

    Aufgrund der Angaben bei Knauf (Statik, Gewicht) packen wir 15cm Dämmung oben rein und eine Dampfbremse (
    Pro Clima Intello PLUS Klimamembran) darunter.

    Nur wie... Wenn ich die Dampfbremse direkt auf die CW Profile verlege habe ich hunderte Schraublöcher drin von der Gipskartonplatte die an die CW Profile geschraubt wird.
    Lege ich die Folie über die CW Profile, habe ich darunter bis zum Gipskarton 10cm leeren Raum.
    Ist das problematisch in Bezug auf Feuchtigkeit und vorallem Schall?
    Gerade Schall ist ein Problem, da ein Sendestudio in das Zimmer soll von wo Medieninhalte gesendet werden.

    Gibt es evtl. eine andere Lösung?
    Zupacken mit Dämmung geht ja nicht, weil es dann mit 10cm zuviel ist im Vergleich zu dem was unter der Folie (15cm) liegt. Da gibt es ja eine Formel soweit ich das im Kopf habe...

    Habt ihr da Ideen bzw. Lösungen wie ich es am sinnvollsten anstelle?!

    Danke, beste Grüße Sascha
     
  2. #2 Gast 85175, 11.05.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Diese Löcher sind bei sauber anliegender Folie und Platte unschädlich.
     
    simon84 gefällt das.
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.125
    Zustimmungen:
    3.271
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    da die DB mit einem doppelseitigem Klebeband (gibt es extra für diesen Zweck) an den Profilen befestigt wird und
    die Platte angeschraubt wird, sind die Schraubenlöcher zu vernachlässigen
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Freitragende Decke

Die Seite wird geladen...

Freitragende Decke - Ähnliche Themen

  1. Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?

    Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?: Liebe Experten, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich nach Tagen der Suche, auch hier im Forum, keine konkrete Antwort gefunden habe: Objekt:...
  2. L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen

    L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen: Servus, ich renoviere gerade einen Altbau aus dem Jahr 1927 (mit teilweise Anbau 1963) und möchte in dem neu geschaffenen Küchen-/Wohn- und...
  3. Freitragende Decke mit UA Profil

    Freitragende Decke mit UA Profil: Hallo Leute, Ich habe bereits 2 Decke freitragend nach Knauf D131 abgehangen. Die beiden allerdings mit UW100 als Randbefestigung und CW100 als...
  4. Freitragende Decke UW unterbrechen?

    Freitragende Decke UW unterbrechen?: Hallo zusammen, bin neu hier im Forum. Ich möchte in meinem Haus die Decke im 1.OG abhängen. Da ich überall Holzbalkendecken habe, löste ich das...
  5. Freitragende Decke Schallentkopplung D131

    Freitragende Decke Schallentkopplung D131: Hallo, Zur Knauf D131 freitragenden Decke: die tragende Verbindung an einer Leichtbauwad erfolgt laut Knauf mit den Schrauben FN 4,3x63 und zur...