Stahlleiste entfernen, aber wie?

Diskutiere Stahlleiste entfernen, aber wie? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich habe in meinem Keller eine alte Holz-Türzarge an der Außentüre entfernt. Diese war mit einer Stahlleiste, die damals im 90...

  1. #1 Tom Beam, 07.06.2022
    Tom Beam

    Tom Beam

    Dabei seit:
    07.06.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,
    ich habe in meinem Keller eine alte Holz-Türzarge an der Außentüre entfernt. Diese war mit einer Stahlleiste, die damals im 90 Gradwinkel in die Betonwände eingegossen wurde, befestigt. Maße ca. 180cm lang und 4cm sichtbare Breite. Die Leiste ist ca. 5-6 mm dick. In den 60ern hat man so anscheinend Fenster und Türen befestigt.
    Ich möchte die Flanken, wo diese alte Zarge stand, nun verputzen und daher muss die Stahlleiste weg. Frage: Wie kann ich sie entfernen? Flexen? (Der Kellerraum ist frisch renoviert!) oder aus dem Beton stemmen? :confused: Danke im voraus für einen Tipp
     
  2. #2 DerSchreiner, 07.06.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Mit einem Kuhfuß und Meisel geht es nicht ?
     
  3. #3 simon84, 07.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.665
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich würde sie vorsichtig flexen also diagonal in den Ecken links oben rechts oben , sowie einmal oben mittig und evtl ein oder zwei mal auf den langen Seiten links und rechts.

    dann die Reste vorsichtig raus stemmen.
    Es brechen sicherlich trotzdem mehrere cm putz etc raus

    Putz usw musst du dann nach arbeiten

    Alternative wäre eine sanierungszarge die drüber montiert wird, kann dir jeder Türen Tischler / Schreiner machen.

    oder so lassen wie es ist und die Leisten schleifen und lackieren
     
    DerSchreiner gefällt das.
  4. #4 simon84, 07.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.665
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    da bricht aber noch mehr raus :)
     
    DerSchreiner gefällt das.
  5. #5 DerSchreiner, 07.06.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Naja, wenn man Bilder mit Anhängen würde, könnte man es besser Visualisieren
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 Tom Beam, 07.06.2022
    Tom Beam

    Tom Beam

    Dabei seit:
    07.06.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Ui, das hier so schnell geantwortet wird, war mich nicht klar. Danke dafür. Ich hab hier noch ein paar Fotos angehangen. Da sieht man, dass ich die Flanken sowieso verspachten/verputzen muss. Von daher ist das nicht so schlimm. Meine Sorge ist eher, dass ich beim Flexen die frisch gestrichenen Wände verdrecke.
     

    Anhänge:

  7. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    285
    Beruf:
    Programmierer
    Beim Einschneiden mit dem Winkelschleifer wird zwar jede Menge Dreck anfallen, aber das ist Staub und der sollte die Wände nicht dauerhaft verschmutzen. Dürfte mit Besen oder Staubsauger wieder komplett weg gehen. Abgesehen davon wirst du die Leiste aber kaum ohne ordentlich Schutt und Staub raus bekommen. Da musst du dann eh verputzen (macht auch Dreck) und drüber malern. Da kann man dann ggf. auch noch nen halben Meter von der bereits gestrichenen Wand erneut mit übermalen, falls da was dran gekommen ist. Alternativ kannst du ja auch abkleben. Folie rings herum, damit nichts an die Wände kommt.
     
    DerSchreiner gefällt das.
  8. #8 DerSchreiner, 07.06.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Dreck wird es machen, egal wie.. schütz dein Arbeitsbereich wegen den Funken ab, mit irgendwas was so rumfährt auf dr Baustelle z.b Styrodur etc.. und versuch so wenig wie es möglich ist mit der Flex zu machen und händisch zu arbeiten.
     
  9. #9 VollNormal, 07.06.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.792
    Zustimmungen:
    2.485
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Da wäre mir ein nasser Lappen lieber, auch wenn das Zeug heutzutage "schwer entflammbar" heißt ...
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 simon84, 07.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.665
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dann deckst du diese am besten ab zb mit Pappkarton
    leicht befeuchtet

    klar ideal wäre etwas noch unempfindlicheres….
    Plastikfolie würde ich auf jeden Fall vermeiden

    den funkenflug bei der flex kann man mit der Position der Hand auch ganz gut steuern

    Helfer dabei falls wirklich was zum kokeln anfängt schnell Arbeit stoppen und „löschen“
     
  11. #11 Tom Beam, 07.06.2022
    Tom Beam

    Tom Beam

    Dabei seit:
    07.06.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Alles klar. Dann flexe ich so, dass ich die Leiste in Stücken rausstemmen kann. Danke für die Tipps. Super Forum hier :winken
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Stahlleiste entfernen, aber wie?

Die Seite wird geladen...

Stahlleiste entfernen, aber wie? - Ähnliche Themen

  1. Kellerinnenwand Verbundplatte Gipskarton+Styropor entfernen?

    Kellerinnenwand Verbundplatte Gipskarton+Styropor entfernen?: Hallo zusammen, Anfang dieses Jahres habe ich ein freistehendes EFH Massivhaus, Baujahr 1978, gekauft. Der Keller des Hauses ist nur zu 50% in...
  2. Entfernung von gestrichenen Bitumen und neu Abichtung

    Entfernung von gestrichenen Bitumen und neu Abichtung: Hallo, vor ca 50 Jahren wurde eine Außenwand mit Bitumenangestrichen. Diese ist leider undicht und muss erneuert werden. Soweit ich mitbekommen...
  3. Fugenmörtel entfernen oder lassen?

    Fugenmörtel entfernen oder lassen?: Hallo zusammen, ich habe leider anstatt den Fugensand diesen Fugenmörtel auf meine Pflasteine (Kronimus) aufgetragen. Glücklicherweise haben die...
  4. Holzständer Trockenbau Teil entfernen

    Holzständer Trockenbau Teil entfernen: Hallo, ich suche nach einer Lösung einen Teil eines Holzständers für einen Durchbruch raus zu sägen. Die übrig geblieben Teile des Ständers...
  5. Außen Fensterbank entfernen

    Außen Fensterbank entfernen: Hallo Experten, habe vor 2 Jahren das Haus meines verstorbenen Schwiegervaters übernommen. Die Sanierung innen ist soweit abgeschlossen. Aktuell...