Klempnerrechnung mit hohen Ersatzteilpreisen

Diskutiere Klempnerrechnung mit hohen Ersatzteilpreisen im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Mancher hier sollte sich mal mit Betriebswirtschaft auseinander setzen… glaubt ihr wirklich, der TE oder jeder andere Vermieter mindert die Miete...

  1. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.125
    Zustimmungen:
    3.271
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Mancher hier sollte sich mal mit Betriebswirtschaft auseinander setzen…

    glaubt ihr wirklich, der TE oder jeder andere Vermieter mindert die Miete nur weil eine vergleichbare Wohnung woanders billiger ist?
     
    Fred Astair und simon84 gefällt das.
  2. #22 VollNormal, 23.06.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.735
    Zustimmungen:
    2.417
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Nö. Nach dem, was mir ein Elektriker, mit dem ich mal zusammen gearbeitet hatte, erzählt hat, wäre es eher andersrum. Wenn er seine Leitungen im entsprechenden Fachhandel einkauft, kauft er eine "Material-Versicherung" gleich mit. Soll heißen: bei einem Materialfehler, für den er ja gegenüber dem Auftraggeber gewährleisten muss, bleibt er nicht auf den Kosten für den Austausch sitzen. Nicht jedes Material lässt sich vor dem Einbau vollumfänglich prüfen.

    Selbstverständlich zahlt der Handwerker auch dem Großhändler die MwSt. Diese kann er dann als Vorsteuer bei seiner Umsatzsteuererklärung geltend machen. Auf der Baumarkt-Rechnung ist genauso die MwSt. ausgewiesen und kann genauso als Vorsteuer in Abzug gebracht werden.

    Ich schrub oben von der Gewähr auf das Werk. Wie willst du die Gewährleistung für das Material in den Stundenlohn einpreisen?
     
    Fred Astair und simon84 gefällt das.
  3. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Oh Ja, oder gernerell Schrauben und Muttern im Baumarkt.
     
    Alex88 und simon84 gefällt das.
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Also hätte die Mehrheit hier ein solches Angebot angenommen wenn das vor der Auftragsvergabe bekannt gewesen wäre?
     
    hansmeier und simon84 gefällt das.
  5. #25 Blackpiazza, 23.06.2022
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    199
    Grundsätzlich darf aber trotzdem nicht das "teure" berechnet werden und dann nur ein günstigeres verbaut werden und dem Handwerker dürfte auch Teilpreis mit Faktor 4-5 genügen aber irgendwie muss ja der dicke Firmenwagen bezahlt werden ,denn beim einfachen Angestellten kommt davon ja nix an...
     
    hansmeier und ynnus gefällt das.
  6. #26 VollNormal, 23.06.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.735
    Zustimmungen:
    2.417
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Um das mal zu relativieren:
    Ein kurzer Besuch beim Online-Auftritt eines bekannten Baumarktes ergibt, dass dort mehrere entsprechende Ventile der genannten Marke zu Preisen zwischen 26,50 EUR und 99,00 EUR verkauft werden (das ebenfalls dort angebotene Ventilset zu 18,50 mit einem Doppel- und einem Einfach-Ventil lasse ich mal aussen vor, das ist mir in Relation verdächtig zu billig). Im besten Fall wäre das beim Sanilöter also grade mal 17% teurer als beim Direktkauf.

    Wir wissen nicht, welches davon in dem Posten auf der Rechung gemeint ist. Meine Erfahrung ist aber, dass ein seriöser und wirtschaftlich denkender Handwerker grundätzlich zu den qualitativ besseren (und damit höherpreisigen) Varianten greift. Klar hat er damit bei gegebener prozentualer Marge einen höheren Gewinn, vor Allem aber regelmäßig weniger Ärger weil weniger Beanstandungen durch den Kunden.

    Allerdings ist keines der oben genannten Ventile mit der Kennzeichnung "HSE" versehen. Falls die Schilderung der TE so stimmt (und das nehme ich jetzt hier einfach mal an), wäre das Problem also nicht ein unverhältnismäßig hoher Zuschlag auf den Materialpreis, sondern dass etwas anderes berechnet als geliefert wurde.
     
    Fred Astair gefällt das.
  7. #27 Fabian Weber, 23.06.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.149
    Zustimmungen:
    5.860
    Nö ist nicht klar, warum kauft er denn nicht auch im Baumarkt?
     
    ynnus gefällt das.
  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.125
    Zustimmungen:
    3.271
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Weil er in der Zeit produktives in seinem Betrieb leisten kann, außerdem müsste er die Zeit und den Weg dahin auch berechnen und dadurch würde alles noch teurer
     
  9. #29 simon84, 23.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    wenn ich vermieter einer Wohnung bin, nicht vor Ort bin, einen defekt habe der einmal im Jahr oder weniger auftritt, die Behebung ca 200-300 Euro kostet, klar da wäre mir das völlig egal!

    ansonsten hätte ich das evtl selber ausgetauscht und das Material dem Mieter per Bagatell Reparatur Klausel im Vertrag in Rechnung gestellt.
     
  10. #30 VollNormal, 23.06.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.735
    Zustimmungen:
    2.417
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Einen Dichtungsring aus dem Baumarkt? Kein Problem, hier bitteschön, macht genau 79,19 EUR.

    Wo der Preis herkommt?

    0,45 EUR Dichtungsring
    0,09 EUR Zuschlag auf Materialpreis 20 %
    34,76 EUR 1/2 Mannstunde
    31,25 EUR 1/2 Stunde Firmenfahrzeug
    12,64 EUR MwSt.

    So ähnlich zumindest müsste der Handwerker das eigentlich kalkulieren.
     
    am1003, Jo Bauherr und Alex88 gefällt das.
  11. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.125
    Zustimmungen:
    3.271
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    BWL Note 1
     
  12. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Das der Handwerker einen Aufschlag berechnen kann ist wohl jedem Klar. Wie bereits erwähnt geht es auch nicht darum ob, sondern bis zu welcher Höhe. Bisher gab es hier weder Handfeste Beweise dass er das darf, noch das er das nicht darf.
    Da frag ich mich wieso man sich damit beschäftigen soll?
    Einfach Teil kaufen, Preis mal zehn, fertig. Und schon kann ich einen Betrieb leiten.
     
  13. #33 VollNormal, 23.06.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.735
    Zustimmungen:
    2.417
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Bei uns in exakt der Höhe, die er auf dem Formblatt 221 angegeben hat.
     
  14. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    280
    Beruf:
    Programmierer
    Nicht, wenn er Anfahrt und Stundenarbeit separat ausweist und Material als Einzelposition. Sonst hätte ich das letzte Mal bei diesem Handwerker einen Dichtungsring für 80 € Material zuzüglich Arbeitslohn beauftragt.
    Da aktuell aber überall Mangel herrscht und man eh kaum Angebote oder Termine vom Handwerker bekommt meinen manche wohl, daraus maximal Profit schlagen zu können und die Preise exorbitant nach oben treiben zu können. Nur wundern darf man sich dann nicht, wenn jeder das macht und wie plötzlich Inflation von 8 % und mehr haben.
     
  15. #35 Gast 85175, 23.06.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Wenn kein Preis vereinbart wurde gilt im Zweifel der ortsübliche Preis zum Ausführungszeitpunkt. Es ist also schon so, dass da der Preis gilt der bei dir am Ort üblich ist, und wenn da 800% Aufschlag üblich sind… Und jetzt frag mich mal was bei dir am Ort derzeit üblich ist…
     
    hansmeier gefällt das.
  16. #36 hansmeier, 27.06.2022
    hansmeier

    hansmeier

    Dabei seit:
    18.08.2020
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    101
    Beruf:
    Ingenieur
    Danke auch hier wieder für die Stimme der Vernunft…

    Auch wenn das dem Selbstbild von manchem hier eher entspräche und wahrscheinlich auch die reale Praxis eher träfe, so lautet die entsprechende gesetzliche Regelung doch trotzdem nicht: „ist die Höhe der Vergütung im Werkvertrag nicht bestimmt, so ist die Vergütung nach Herstellung des vereinbarten Werkes durch den Unternehmer nach eigenem freien Ermessen festzulegen. Auch offensichtlich grob überhöhte Festlegungen sind durch den Besteller zu akzeptieren wenn es sich bei dem Unternehmer um einen selbständigen Meister eines in Deutschland seit Jahrhunderten hochangesehenen Handwerks handelt.“

    RECHTLICHER HINWEIS: Auch für juristische Laien ist das Lesen von Gesetzestexten und/oder Kenntnis über ihren Inhalt — insbesondere für gewerblich Tätige bezüglich den sie betreffenden Teilen des bürgerlichen Gesetzbuches (drum heißt es so…!) — gestattet.
     
  17. #37 simon84, 27.06.2022
    Zuletzt bearbeitet: 27.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also den Wucher paragraph kannst du gerne bei dach Haien oder bei den Rohr Reiniger Banden ziehen!

    Aber hier ist das schon bisschen übertrieben!
    Nur weil der Kunde nicht vor Beauftragung nach einer groben Kosten Orientierung fragt ist das noch keine Ausbeutung einer Zwangslage.

    § 138 BGB: Sittenwidrigkeit und Wucher

    weiterhin wird das wie ganz schön im Link oben erklärt eigentlich erst ab +100% vom marktüblichen Verkehrswert interessant.

    das heißt man müsste erstmal für die durchgeführte Tätigkeit 5 vergleichsangebote einholen und der Durchschnittswert dieser Angebote müsste mindestens die Hälfte von dem sein was verrechnet wurde. Dann könnte man evtl so argumentieren.

    die reine Argumentation mit Baumarkt oder Internetpreisen reicht hier leider nicht !

    und da es sich offensichtlich um eine Leistung handelt bei welcher Arbeit und Material gekoppelt waren, muss man das auch zusammen betrachten. Eine detaillierte Info zu seiner betrieblichen Kostenmodellierung bzw. Preisbildungsgrundlage schuldet der Handwerker erstmal nicht !

    kann auch gut sein, dass er eben für 50% vom VK eingekauft hat und 100% draufgeschlagen hat.
    Vielleicht hat er beim Großhändler auch ein Bonus Punkte bzw Umsatz Rabatt Staffel System ?

    @hansmeier PS. Generell sollte, falls der Rechtsweg beschritten werden soll eigentlich der beste tip sein dass der Fragesteller es von einem Fachanwalt anschauen lassen sollte. Einzelfall usw :)
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  18. #38 VollNormal, 27.06.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.735
    Zustimmungen:
    2.417
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Damit ist man auf jeden Fall immer gut beraten. Der ist hoffentlich einigermaßen auf Stand, was die aktuelle Rechtsprechung und einschlägige Kommentierung angeht. Trotzdem schadet es nicht, auch selber mal einen Blick in die entsprechenden Paragraphen zu werfen. Wenn man sich dann noch ein klein wenig Mühe gibt, das Gelesene auch zu verstehen, verliert (oder gewinnt?) so manche Idee auf ein Mal ihren Reiz ...
     
  19. #39 VollNormal, 27.06.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.735
    Zustimmungen:
    2.417
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Liegt bei uns bei jedem Auftrag über mehr als FragMichNichtTausend Euronen im verschlossenen Umschlag im Tresor. Im Streitfall kann die dann rausgeholt und im Beisein des AN geöffnet werden. Ich selber habe aber noch nicht erlebt, dass diese Option gezogen worden wäre.
     
    simon84 gefällt das.
  20. #40 simon84, 27.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    genau, aber sicher nicht für einen Wasserhahn und ein Ventil Oberteil :)
     
Thema: Klempnerrechnung mit hohen Ersatzteilpreisen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Installateure preise für teile

Die Seite wird geladen...

Klempnerrechnung mit hohen Ersatzteilpreisen - Ähnliche Themen

  1. Niedertemperaturheizkörper der hohe Temperaturen kann

    Niedertemperaturheizkörper der hohe Temperaturen kann: Hallo zusammen, ich tu mich etwas schwer ein passenden Heizkörper zu finden. Ist für meinen Anbau und aktuell werden mit Öl noch hohen...
  2. Suche Anbieter für Seiten-Sektional-Tor mit Höhe 3,2m und Breite 6,5m

    Suche Anbieter für Seiten-Sektional-Tor mit Höhe 3,2m und Breite 6,5m: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem eher großen Garagentor mit einer Höhe von 3,20 und Breite 6,50. Leider funktioniert nur ein...
  3. Hoher Fußbodenaufbau Bad

    Hoher Fußbodenaufbau Bad: Hallo, hat jemand aus der Praxis eine Empfehlung für einen geeigneten Fußbodenaufbau im Bad bei einem hohen Fußbodenaufbau. Haus ist Neubau,...
  4. Holzbalkendecke ohne zusätzliche Höhe für FBH vorbereiten

    Holzbalkendecke ohne zusätzliche Höhe für FBH vorbereiten: Liebe Bauexperten, Background: Wir sind gerade dabei eine Doppelhaushälfte von 1938 (Karlsruhe) zu sanieren. Unter anderem soll eine...
  5. 3 Dachpfannen hängen höher als die anderen

    3 Dachpfannen hängen höher als die anderen: Hallo erst einmal. Ich hatte die Tage bei dem Sturm so ein klackerndes Geräusch alle paar Minuten unregelmässig für so 5 Sekunden (als wenn...