Fließen auf Holzbalkendecke, welche Zwischenschicht?

Diskutiere Fließen auf Holzbalkendecke, welche Zwischenschicht? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Kann man machen. Da sowieso abgedichtet werden muss, kann man Bahnenförmige Abdichtungen verwenden, diese dienen dann auch der Entkopplung. Hi,...

  1. #21 Bastium, 13.03.2022
    Bastium

    Bastium

    Dabei seit:
    26.12.2021
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    was meinst Du mit bahnenförmiger Abdichtung? Oder hast Du gar einen Link für mich? Ich hätte die OSB Platten jetzt flüssig imprägniert...
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Die Sopro aeb 640 wäre eine geeignete Abdichtung. Die wird dann mit dem entsprechenden Fixier und Dichtkleber verklebt. Von Flüssigabdichtungen würde ich in deinem Fall Abstand nehmen.
     
  3. #23 Bastium, 13.03.2022
    Bastium

    Bastium

    Dabei seit:
    26.12.2021
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnelle Antwort!
    Ich hatte noch n Knick in der Logik;) Eigentlich wollte ich schon die OSB Platte imprägnieren aber des kann ich mir ja eigentlich sparen, denn wenn es durch die Fermacellplatte zieht habe ich eh schon ein Problem;)

    Dann also:
    Balken nivelieren
    25mm OSB mit 5*50 Schrauben auf die Balken und Nut-/Feder verleimt
    Fermacellplatte flächig (eng) mit OSB verschrauben
    Abdichbahn flächig verkleben und Ränder zur Wand anbinden

    wie im anderen Thread diskutiert: Bodenenbe Dusche möglichst flach auf Holzbalkendecke
    Hätte ich ja gern eine ebenerdige Dusche (zwecks Raumgewinn). Denke ich werde es riskieren, denn wenn es nicht klappt (sollte man von unten dank Balkendecke) schnell merken;) Kann ich immer noch eine Wanne aufsetzen...
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Man sollte sich schon vorher entscheiden was möglich ist und was man will. Das ist ohnehin schon nicht so einfach wie das alles scheint. Um eine fachgerechte und funktionierende Abdichtung herzustellen bedarf es schon einiges an Erfahrung. Wasser kann großen Schaden anrichten, da sollte man sich gut überlegen ob man das wirklich selber machen will. Und im Nachhinein wieder teile abreißen und ändern funtioniert in der Regel ebenfalls nicht weil die Abdichtung Schaden nimmt.
     
  5. #25 Bastium, 02.07.2022
    Bastium

    Bastium

    Dabei seit:
    26.12.2021
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    so, das Bad steht und ist bisher dicht... da wollte ich euch mal Rückmeldung geben..
    Gemacht habe ich OSB Platten 25mm mittels Unterlage auf die Balken geschraubt und einigermaßen ins Wasser gebracht. Darauf kamen 10mm Fermacell. Danach Fließestrich. Darauf mit Flüssiggummi abgedichtet und danach 1,2m*0,6m Fließen mit 10mm Zahnspachtel geklebt..
    Hoffen wir mal dass des alles gut bleibt;)
     
  6. #26 teflondon, 01.08.2022
    teflondon

    teflondon

    Dabei seit:
    25.07.2022
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0

    Gab es einen bestimmten Grund, weshalb du auf eine Entkopplungsmatte verzichtet hast zwischen OSB und dem Rest? Habe das gleiche Projekt vor mir :)
     
  7. #27 ScottyToronto, 01.08.2022
    ScottyToronto

    ScottyToronto

    Dabei seit:
    14.03.2021
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    38
    Wir hatten vor 3 Jahren die gleiche Problematik.

    Habe den Boden rausgerissen, neu gedämmt und 25er osb-Platten genommen. Sollten die Leitungen noch verschwinden sollen, vorher aufdoppeln und dann die OSB-Platten verlegen. auf die OSB-Platten ist dann eine Schlüter Entkopplungsmatte gekommen und dannn tsprechend Estrich /Ausgleichsmasse. Darauf kamen dann 60 *60 cm große Fliesen. Seit 3 Jahren nun keine Probleme bzgl. Risse oder Brüche gehabt. Hoffe das bleibt auch so, aber bis jetzt siehts gut aus.
     
Thema: Fließen auf Holzbalkendecke, welche Zwischenschicht?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holzbalkendecke abwasserrohr

Die Seite wird geladen...

Fließen auf Holzbalkendecke, welche Zwischenschicht? - Ähnliche Themen

  1. Asbest in der PVC-Fließe Sockelleiste/Kleber

    Asbest in der PVC-Fließe Sockelleiste/Kleber: Hallo zusammen, könnt ihr mir bei diesem Thema weiterhelfen? Ich bin dabei eine Küche zu renovieren und dabei ist mir aufgefallen, dass die...
  2. Verteilerdose unter Fließen

    Verteilerdose unter Fließen: Hallo zusammen, bei der Renovierung einer Küchenzeile möchte ich den Bereich der Arbeitsplatte an der Rückwand fließen. Genau mittig in diesem...
  3. Wasserschaden hinter Fließen wegen offenem Dübel?

    Wasserschaden hinter Fließen wegen offenem Dübel?: Hallo Alle, ich habe folgendes Problem: Schimmel bei Fließenfugen in der Dusche (siehe Bild): [ATTACH] Einen Schimmel-Hotspot sehe ich bei...
  4. WU Beton gießen , welche Distanz darf ein Beton fließen ?

    WU Beton gießen , welche Distanz darf ein Beton fließen ?: Hallo zusammen, bin gerade in Abstimmung mit meiner Baufirma bzgl. dem Gießen des Streifenfundament von dem Keller Die Firma möchte den Beton...
  5. Holzboden raus und zum Fließen vorbereiten

    Holzboden raus und zum Fließen vorbereiten: Guten Abend, ich habe bei mir im Esszimmer Holzplatten, darunter sind Latten die das ganze halten. Unten drunter ist der Keller. Hoffe hier kann...