Schäden an neue Türen "nachbessern"

Diskutiere Schäden an neue Türen "nachbessern" im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich benötige einmal euren Rat. Ich habe mir durch eine Tischlerei neue funierte Türen einbauen lassen. An 3 Türen sind unten Ecken...

  1. #1 Holzwurm007, 07.07.2022
    Holzwurm007

    Holzwurm007

    Dabei seit:
    07.07.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich benötige einmal euren Rat. Ich habe mir durch eine Tischlerei neue funierte Türen einbauen lassen. An 3 Türen sind unten Ecken abgeplatzt. Die Tischlerei hat diese rund geschliffen.
    Optisch kann ich damit einigermaßen leben, allerdings befürchte ich, dass es in den Jahren dort weiter abplatzt.

    Wie schätzt ihr das ein? 20220705_233640.jpg 20220707_072502.jpg 20220707_074023.jpg 20220707_073400.jpg
     
  2. #2 Gast82596, 07.07.2022
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Die sollten nochmal kommen und den Abstand verleimen. Sicher das das ne Tischlerei war?
     
  3. #3 klappradl, 07.07.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Echt? Sieht aus wie gebraucht. Ich hoffe du zahlst dafür auch nur den Gebraucht-Preis.
    Halten wird das aber schon.
     
  4. #4 Hercule, 07.07.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Es gibt transparentes Harz dafür dann löst sich da normalerweise nichts.
    Die Zarge hat keinen Abstand zum Boden - würde mir mehr Sorgen bereiten.
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.215
    Zustimmungen:
    3.328
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    hätte man aber anstatt des Rundschleifens kleben müssen

    Würde ich nicht abnehmen
    Einmal neu
     
    Hercule gefällt das.
  6. #6 Holzwurm007, 07.07.2022
    Holzwurm007

    Holzwurm007

    Dabei seit:
    07.07.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die bisherigen Antworten

    Die Türen wurden von einem Türenhersteller für die Tischlerei produziert. Beim Einbau sind Wohl die Ecken abgeplatzt.

    Das mit dem fehlenden Abstand habe ich auch angemerkt, zumal es keine Art von Fechtigkeitssperre zwischen Zarge und Fliese gibt. Es wird aber behauptet das sei so ok.
     
  7. #7 Holzwurm007, 07.07.2022
    Holzwurm007

    Holzwurm007

    Dabei seit:
    07.07.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Bein Einbau ist zudem die Zarge abgeplatzt. Das Stück wurde geleimt. Auch das lasse ich nicht durchgehen. Wer garantiert mir, dass das über Jahre hält?
     

    Anhänge:

  8. #8 Holzwurm007, 07.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 07.07.2022
    Holzwurm007

    Holzwurm007

    Dabei seit:
    07.07.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    ..
     
  9. #9 klappradl, 07.07.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Ach du meine Güte. Arbeiten die sonst im Steinbruch?
     
  10. #10 Holzwurm007, 07.07.2022
    Holzwurm007

    Holzwurm007

    Dabei seit:
    07.07.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Sie haben die Zarge mit Silikon abgedichtet Ist das fachlich so richtig, oder gibt es eine vorgeschriebe Mindestabstand zum Boden? Ich habe schon versucht mich durch gewisse DIN-Normen zu lesen. Zu einem klaren Ergebnis bin ich nicht gekommen
     
  11. #11 klappradl, 07.07.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Silikon in die Ecken schmieren, hält nicht. Da muss ein Abstand hin und dann Silikon rein.
    Hier stehts z.B. kurz und knapp:
    Praxistipp: Türzargen einbauen
     
  12. #12 Holzwurm007, 07.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 07.07.2022
    Holzwurm007

    Holzwurm007

    Dabei seit:
    07.07.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    ....
     
  13. #13 DerSchreiner, 07.07.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    normal Unterlegt man c.a 5mm unter die Zarge das, dass Türblatt nicht am Boden Schleift !

    Zargen auf dem Boden sind suboptimal wegen der Feuchtigkeit beim Wischen etc pp

    Das Türblatt wurde nachträglich unten abgeschnitten.. vielleicht weil der Grund was ich oben geschrieben habe nicht eingehalten wurde..

    sowas kann man aber dagegenwirken wenn man mit der Handkreissäge ein "OpferHolz" beim Sägaustritt mit der Zwinge hinzwingt oder es reicht auch Paketklebeband hin das nichts ausreißt..

    Auch in einer gute Firma gibt es Angestellt die das schwarze Schaff sind.
     
  14. #14 Holzwurm007, 07.07.2022
    Holzwurm007

    Holzwurm007

    Dabei seit:
    07.07.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank. Je mehr ich darüber lese DIN 18101, desto mehrMängel stelle ich fest. Die Zarge hat im Bad Bodenkontakt, trotzdem ist der Lüftungsschlitz 10mm. Am schlimmsten ist es Übergang Wohnzimmer/ Flur. Die Zarge steht 15mm in der Luft und die Tür 19mm.

    Die Tischlerei hat selbst Maß für das Angebot genommen. Wenn ich den ein Vertag abschließen- Zimmertüren einbauen, kann ich doch davon ausgehen, dass nach DIN-Norm gearbeitet wird?!
    6
    .. Es war wirklich eine regionale Tischlerei mit guten Ruf ....
     

    Anhänge:

  15. #15 DerSchreiner, 07.07.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Der Geselle weiß bestimmt nicht was in einer DIN 18101 drin steht !!!
     
  16. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.215
    Zustimmungen:
    3.328
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    aber Türen einbauen sollte er können....
     
    Psy gefällt das.
  17. #17 Hercule, 07.07.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    10mm ist noch ok. Aber 15-19mm ist definitiv schon zu extrem.
    Im Bad Zarge Bodenkontakt - da gab es kürzlich einen Beitrag wo bei einer bodentiefen Dusche Wasser in den Silikonspalt zur Zarge gewandert ist. Die hat das Wasser dann angesogen und die Beschichtung hat sich gelöst.
    Kannte ich so auch noch nicht weshalb ich das versiegeln der Zargen Unterseite jetzt durchaus als sinnvoll erachte.
     
  18. #18 Fabian Weber, 07.07.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Waaaas? Das ist doch die Grundlage seiner Arbeit.

    Das wäre ja ungefähr so, als wüsste der Verkehrspolizist nicht, was in der STVO steht.
     
  19. #19 DerSchreiner, 07.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 07.07.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Ja nach dem er sein Handy ausgepackt hat und den Onkel Google fragt, dann ja !
     
    Fabian Weber gefällt das.
Thema:

Schäden an neue Türen "nachbessern"

Die Seite wird geladen...

Schäden an neue Türen "nachbessern" - Ähnliche Themen

  1. Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus

    Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus: Ich bin neu hier und ja wir sind nur Mieter. 40 Jahre lang sind meine Eltern treue Mieter. Durch schwere Krankheit und hohes Altergeht jetzt halt...
  2. Schaden an Sockeldämmung

    Schaden an Sockeldämmung: An unserem Haus sind die XPS-Platten im Sockelbereich zerstört. Tiere haben die Platten durchbohrt und zerfressen. Was kann ich dagegen unternehmen?
  3. Frage bzgl. Schäden an Fassadenübergang

    Frage bzgl. Schäden an Fassadenübergang: Verehrte Experten, folgende Frage betreffend fotografierter Schäden am Fassadenübergang: wie könnte es zu den Aufplatzungen gekommen sein und...
  4. HILFE - Ganze Treppe neu wegen kleinem Schaden ??

    HILFE - Ganze Treppe neu wegen kleinem Schaden ??: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH]
  5. Neue Fenster mit erheblichen Schäden!!!! Was tun??

    Neue Fenster mit erheblichen Schäden!!!! Was tun??: Hallo Zusammen, bin heute das erste mal in so einem Forum, da ich ein Problem habe und alleine nicht weiter komme! Ich habe 3 neue...