Asbest?

Diskutiere Asbest? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Liebe Forenmitglieder, wir sind in dem von uns erworbenen Altbau heute von einem Installateur darauf angesprochen worden, dass die Fensterbänke...

  1. #1 Marina8678, 11.08.2022
    Marina8678

    Marina8678

    Dabei seit:
    11.08.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Forenmitglieder,

    wir sind in dem von uns erworbenen Altbau heute von einem Installateur darauf angesprochen worden, dass die Fensterbänke im Anhang möglicherweise Asbest enthalten. Meine Recherche hat mich nicht weitergebracht, die Vorbesitzer behaupten, es handele sich um Stein, sind sich aber nicht sicher, da die Bänke ca. 1960/70 gesetzt wurden. Wie man sieht, sind die Bänke auch nicht mehr unbeschädigt.

    Kann hierzu jemand eine Einschätzung abgeben? Natürlich wäre eine Laborprobe sinnvoll, aber wir haben ein Kleinkind und da möchte ich ungern in potentiell gesundheitsschädliche Platten schneiden. Ob ein Staubtest allein 20220811_122001.jpg 20220811_121954.jpg 20220811_122001.jpg 20220811_121457.jpg 20220811_121503.jpg 20220811_121550.jpg gewinnbringend wäre, weiß ich nicht einzuschätzen.

    Zudem gibt es momentan auch recht viel "Asbestpanikmache", sodass wir nun völlig verunsichert sind.

    Hilfe? :)
     

    Anhänge:

  2. iismon

    iismon

    Dabei seit:
    19.07.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Bei uns waren die gleichen verbaut (BJ 1964). Ich ging und gehe von Asbest aus. Einen Test habe ich aber nicht machen lassen.
    Habe Sie zerstörungsfrei ausgebaut und beim örtlichen Entsorger als Asbest entsorgt.
     
  3. #3 Marina8678, 11.08.2022
    Marina8678

    Marina8678

    Dabei seit:
    11.08.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Was hat das gekostet, wenn ich fragen darf?
     
  4. #4 Marina8678, 11.08.2022
    Marina8678

    Marina8678

    Dabei seit:
    11.08.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Mist, erfuhr gerade, dass das nicht geht. Fenster stehen wohl direkt auf diesen Bänken, um die auszubauen, müssten die Fenster komplett raus. -.-
     
  5. iismon

    iismon

    Dabei seit:
    19.07.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Genau weiß ich es nicht mehr. War aber nicht teuer. So in den Richtung 50 Euro für ca. 150 KG.
    Allerdings nehmen die bei uns das Asbest, auch bei der kleinen Menge, nur im Bigbag und den musste ich vorher extra kaufen.
    Also am besten vorher anfragen.
     
  6. #6 VollNormal, 11.08.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.791
    Zustimmungen:
    2.480
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Dann lass sie bis zum nächsten Fenstertausch drin. Solange da keiner dran rum bohrt, sägt, schleift oder ähnliches, geht davon keine Gefahr aus.
     
  7. #7 Marina8678, 11.08.2022
    Marina8678

    Marina8678

    Dabei seit:
    11.08.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Und die bereits beschädigten Stellen? Die Fenster wurden leider erst vor 3 Jahren getauscht. Da hat auch niemand was gesagt, was mich wundert. Niemand wühlt gern in Asbest rum... deswegen bin ich unsicher, ob es welches ist. Laut Vorbesitzer angeblich Schiefer und Naturstein, aber ein Handwerker bezweifelte das heute.
     
  8. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Marina8678 gefällt das.
  9. #9 Marina8678, 11.08.2022
    Marina8678

    Marina8678

    Dabei seit:
    11.08.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Das ist gut zu wissen, mit einem Test wäre mir trotzdem wohler. Aber ich habe keine Ahnung, wie man aus einer Fensterbank eine Probe herauszaubern sollte ... Staubprobe ausreichend oder Blödsinn?
     
  10. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Welchen Test Du selbst machst (Abklatsch Probe und ab ans Labor aus Internet) oder beauftragts musst Du entscheiden.
    Es muss Dir von Anfang an klar sein das es eine Gewisse menge an Asbest als "Natürliche" Belastung praktisch überall vorhanden sein wird.
    Die Frage wie das Ergebnis zu bewerten ist wird Dir hier (vermutlich) keiner beantworten können.
     
  11. #11 Marina8678, 11.08.2022
    Marina8678

    Marina8678

    Dabei seit:
    11.08.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    "Es muss Dir von Anfang an klar sein das es eine Gewisse menge an Asbest als "Natürliche" Belastung praktisch überall vorhanden sein wird."

    Wieso das denn? Doch nicht wegen 3 Fensterbänken?
    Der Rest des Hauses ist ganz sicher asbestfrei, Dach, Wände, Böden, alles saniert.
     
  12. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Weil überall in der Umwelt Asbest vorhanden ist.
    Du solltest Dich mal etwas einlesen Asbest | Umweltbundesamt
     
    Marina8678, Manufact, simon84 und einer weiteren Person gefällt das.
  13. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.732
    Zustimmungen:
    4.136
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Noch kurzer Hinweis Asbest ist nicht gleich Asbest - es gibt genügend in mineralischer Form gebunden und ungebunden...
     
    simon84 gefällt das.
  14. #14 Dietrich von Bern, 12.08.2022
    Dietrich von Bern

    Dietrich von Bern

    Dabei seit:
    12.09.2021
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    144
    Beruf:
    Physiker
    Ich würde die Fensterbänke nur aus psychologischen Gründen mit Epoxy (2 Komponenten, meist 1:1 gemischt) versiegeln, dann sind auch die beschädigten Kanten wieder dicht.
    Was bisher vielleicht aus den Fensterbänken in die Wohnung kam, können Sie getrost ignorieren. Da kommt sicher ein vielfaches davon pro Woche von alten verwitterten Eternitdächern, selbst wenn diese hunderte von Metern entfernt sind.

    Ich glaube aber nicht, dass man diese Fensterbänke nur zusammen mit den Fenstern ausbauen kann. Ich habe schon, ohne Schäden an Fenstern und Wand, Marmorfensterbänke ausgebaut, da diese durch die Küchenarbeitsplatte ersetzt wurden.
     
    Marina8678 gefällt das.
  15. #15 Marina8678, 12.08.2022
    Marina8678

    Marina8678

    Dabei seit:
    11.08.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Kommende Woche kommt jemand vorbei, der sich mit der Materie auskennt, da werde ich nach Ausbau und Kosten-Nutzen-Faktor fragen. Eine Versiegelung ist im Notfall für den Übergang eine sehr gute Idee, herzlichen Dank dafür. Die Bänke kommen alle raus, die Frage ist derzeit eher, wie eilig das passieren muss. Denn ob mit oder ohne Fenster, es muss definitiv nochmal neu verputzt werden etc., es müssen neue Bänke an insgesamt 5 Stellen her, und die Heizungsplatte hat natürlich Sondermaße. Was sonst ...
     
  16. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Da die Entscheidung gefallen ist brauchen wir also nicht mehr zu Argumentieren das Asbest in den Fensterbänken gebunden ist.
    Ich empfehle die Wärmebrücken vor/unter den alten Fensterbänken so gut wie möglich zu Dämmen.

    Heizungsvergleidungen und/oder Fensterbänke über Heizkörpern müssen nicht wieder eingebaut werden.
    Wenn Heizungsnischen/Vergleidungen beibehalten werden sollen ist eine Dämmung hinter Heizkörpern einfacher möglich solange die Fensterbänke noch nicht wieder eingebaut sind.
    (4) DIY - Heizkörpernische dämmen - YouTube
    Energiesparen macht immer sinn wenn sowieso was gemacht wird.
     
  17. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Es gab in den 50er-70er Jahren unter dem Fenster durchgehende Fensterbänke = Super Wärmebrücke = sehr Schlecht zum ausbauen besonders wenn da Asbest Beton verbaut ist. Glaskugel sagt: Sieht auf den Fotos nicht danach aus.
    Ist das Haus Außengedämmt bzw. wie ist der Wandaufbau?
     
Thema:

Asbest?

Die Seite wird geladen...

Asbest? - Ähnliche Themen

  1. Asbest auf Garagendach des Nachbarn

    Asbest auf Garagendach des Nachbarn: Hallo zusammen, wir haben kürzlich von unserem linken Nachbarn erfahren, dass die angrenzende Garage unseres rechten Nachbarn asbesthaltig sein...
  2. Asbest Fensterbank

    Asbest Fensterbank: Hallo ihr Experten, ich habe mal ne Frage bezüglich Asbest in Fensterbänken. Ich habe mir ein Reihenmittelhaus gekauft, das aus 1965 stammt. In...
  3. Asbest Oder Eternit

    Asbest Oder Eternit: Hallo weis jemand was das sein Könnte für Material ? An dem haus wurde das 1994 Eingebaut ein Giebel
  4. Asbest in der PVC-Fließe Sockelleiste/Kleber

    Asbest in der PVC-Fließe Sockelleiste/Kleber: Hallo zusammen, könnt ihr mir bei diesem Thema weiterhelfen? Ich bin dabei eine Küche zu renovieren und dabei ist mir aufgefallen, dass die...
  5. Dachfenstertausch/ Bad Sanierung Asbest Sorgen (mit Baby)

    Dachfenstertausch/ Bad Sanierung Asbest Sorgen (mit Baby): Liebe Community, Gestern haben wir das Dachfenster getauscht in unserer Haus aus 1979 ( ehem. BRD). Da neue Fenster nun Standardmaß haben, wurde...