Terrasse ohne Rinne und ohne Stufe

Diskutiere Terrasse ohne Rinne und ohne Stufe im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo Community, Ich habe folgendes *Problem". Unser Haus ist kurz vor Fertigstellung und wir haben bereits einen Teil des Gartens fertig...

  1. #1 Croftout90, 23.11.2022
    Croftout90

    Croftout90

    Dabei seit:
    08.09.2022
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Community,

    Ich habe folgendes *Problem".
    Unser Haus ist kurz vor Fertigstellung und wir haben bereits einen Teil des Gartens fertig gemacht.
    Es handelt sich um ein Massiv Ziegelhaus ohne Keller.
    Mein Vater ist Galabauer und er macht uns den Garten bzw hat uns schon Mal nach unserem Wunsch die beiden Terassen und den Weg gemacht.
    Wir wollten das stufenlos und meine Frau wollte das ohne einer Rinne vor den Terassenausgängen.
    Mein Vater und ein Tiefbauerfreund von ihm haben sich die Geschichte angeschaut und haben gesagt, dass dies möglich ist und schließlich haben wir es dann so gemacht.
    Das es nicht nach DIN Form ist, ist uns bewusst.
    Aber nun mache ich mir tatsächlich ziemliche Sorgen, weil mir der Hausbauer gesagt hat, dass wenn Schäden durch Wasser passieren sollten, keine Versicherung etwas zahlt.
    Ich erkläre Mal wie wir es gemacht haben, sodass insgesamt viele Leute gesagt haben, dass das so passt, ebenfalls mein Cousin welcher Bauarchitekt ist. Der besonders ist bei mir bzgl. Vertrauensniveau sehr weit oben, aber wie gesagt der Hausbauer hat mich verunsichert.
    Das Haus ist mit Bitumen und Styrodur abgedichtet. Wir sind mit der Terrasse auf Estrich Niveau und haben folgende Schichten:
    - Ca. 30 cm Frostschutzkies 0/45
    - danach ca. 15 cm. brechkies 0/25
    - dann eben Split ca. 5 cm und dann die Terrassenplatten 80x40.
    Die gesamte Terrasse und der Weg haben ein Gefälle von 1,5%.
    Es ist bis ganz oben, mit der Terrasse, eine Noppenbahn ausgelegt.

    Und jetzt die Frage, muss ich mir Sorgen machen, weil ich gegen die Din norm verstoßen habe, oder wie ist da eure Meinung?
     
  2. #2 nordanney, 23.11.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.640
    Zustimmungen:
    3.210
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Sorgen doch wohl nur an der Terrassentür, oder?
    Fragen: Dachüberstand? Wetterseite?
     
  3. #3 Fred Astair, 23.11.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.387
    Zustimmungen:
    6.294
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Der Bauunternehmer hat Recht.
    Warum zählst Du uns die ganzen Abdichtungsmaßnahmen auf, wenn das Wasser oben zur Tür reinlaufen kann?
    Oder hast Du im Wohnzimmer Fliesen und einen Bodeneinlauf?

    Der Cousin wäre vielleicht doch besser Tortenarchitekt (gibts wirklich) geworden.
    Was ist denn an ihm so besonders?
    Mit Bauen kann es wenig zu tun haben.
     
    HoisleBauer22 gefällt das.
  4. #4 Wieland, 23.11.2022
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    607
    Zustimmungen:
    110
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Hallo Themenstarter,

    die Antwort ob ihr euch Sorgen machen müsst heißt,
    bei einer nicht überdachten Terrasse ja.

    Die DIN schreibt nach meiner Kenntnis die 14cm
    Höhenunterschied oder die Rinne vor.

    Bei einem sogenannten Spitzenfall regnet es 120
    Liter /m2 /Stunde, der Spitzenfall dauert bis zu 45 Minuten und genau da kommt es Regelmäßig
    Und nicht selten zu Überstauungen, die zu Wassereintritt in Tür-Bereichen von Terrassen und Balkonen!

    Aber da ja noch nichts Passiert ist kann noch eine Rinne mit Schlitzen/Öffnungen zum Kiesbett eingebaut werden. Dies reicht in aller Tegel aus.

    Grüße

    Michael
     
    HoisleBauer22 und Croftout90 gefällt das.
  5. #5 Croftout90, 23.11.2022
    Croftout90

    Croftout90

    Dabei seit:
    08.09.2022
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Danke erstmal für die Antworten.

    Die Terrassen sollen überdacht werden. Allerdings frühestens erst im Sommer.

    Ich glaube das Problem ist dann wohl die Terassentüre oder? bzw. Türen, es sind 3.
    Dachüberstand sind 50 cm, bei uns hat es jetzt die letzten Tage ordentlich geregnet und es ist tatsächlich gut abgeflossen.
    Da sind weiterhin noch 10 cm Grenze wo man drübersteigen muss, also an der Tür unten. Wir haben es nicht komplett ohne einer Schwelle.

    Ich mache heute mal noch gute Bilder um was es mir genau geht.
    Eine Überstauung sollte an sich aufgrund der Neigung nicht möglich sein. Bzw. wie gesagt, jetzt hat es bei uns 3 Tage lang durch geregnet.
    Aber was genau ist denn eigentich die Gefahr?
    Ich dachte es geht nicht nur um den Eingang, sondern generell um Wasser, welches sich unter den Platten sammeln könnte oder nicht?
     
  6. #6 Croftout90, 23.11.2022
    Croftout90

    Croftout90

    Dabei seit:
    08.09.2022
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Muss man bei solch einer Rinne das Wasser nicht durch ein Rohr in ein Sickerschacht führen? Reicht da eine Rinne, welche dies einfach nur in das Kiesbett führt?
     
  7. #7 nordanney, 23.11.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.640
    Zustimmungen:
    3.210
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dann würde ich die Diskussion hier beenden und es einfach machen - DIN und Vorschriften hin oder her.
    Und das Wasser macht dann was? Dasselbe, was jedes Wasser in dem Boden rund um Dein Haus macht. Nämlich gar nichts, wenn alles korrekt abgedichtet ist.
     
  8. #8 Wieland, 23.11.2022
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    607
    Zustimmungen:
    110
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    In der Regel fliest das Wasser über das Kiesbett ab
    Es sei denn es gibt eine umlaufende Aufkanntung,
    So dass daß Kies oder Schotterbett geschlossen
    Ist.

    Grüße
     
  9. #9 meisterLars, 28.11.2022
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    158
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Stellt sich immer noch die Frage nach der Wetterseite.

    Mal aus eigener Erfahrung:

    Ich hab bei mir an der Terassentür (die Terrasse hat Süd-Ost-Ausrichtung) auch ohne Stufe und Rinne gearbeitet. Die Läuferschicht (=Pflasterrahmen) am Haus besteht aus Pflaster in den Maßen 15x15 und ist mit 10% Gefälle vom Haus verlegt, der Rest der Terrasse hat 1,5% Gefälle. Der Dachüberstand beträgt rund einen Meter. Bisher, also seit rund 15 Jahren, hat das noch nicht zu Problemen geführt und wird es wohl auch nie.

    Allerdings würde ich so ein Konstrukt nicht an der Wetterseite (bei uns WSW) bauen. Das wäre mir zu unsicher.
     
  10. #10 Fred Astair, 28.11.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.387
    Zustimmungen:
    6.294
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Vermutlich würdest Du es so auch nicht für Kundschaft bauen?
     
  11. #11 meisterLars, 29.11.2022
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    158
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Jein. Wenn es nicht Wetterseite ist und der Dachüberstand passt, hab ich da eigentlich kein Problem mit.
    Außerdem sind wir als Tiefbauer sowieso zu teuer für Privatkunden. Das kann der Galabauer billiger.
     
  12. Bauherrin123

    Bauherrin123

    Dabei seit:
    22.10.2025
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    ich Stehe vor dem gleichen Problem. Baue Terasse ohne Stufe und frage mich ob man die Rinne wirklich braucht. Großteils der Terasse wird.überdacht, an der Seite (Hab ein Reiheneckhaus) aber nicht. Mein Mann möchte nur die Seite due nicht überdacht wird, eine Rinne haben. Überdacht wird erst in einem Jahr. Din sagt das man Rinne muss,aber braucht man es wirklich? wir haben bitulit, styrodor, und noppenbahn mit Vlies an der Hauswand, dann sind die türe auch speziell geschützt mit so einer Folie, versteh nicht wo was wie was kaputt machen soll wenn man keine Rinne hätte.
     
  13. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    421
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Eine Frage: Woraus resultieren denn die DIN-Normen im Bereich Bau und die Fachregeln des Dachdeckerhandwerks? In erster Linie aus der Erfahrung der Handwerker ! Dann sitzen Handwerker, Industrie, Architekten und Gutachter in einer Runde zusammen und tüfteln aus, wie etwas ausgeführt werden muss, damit es funktioniert und die entsprechende Eigenschaft besitzt. Noch ein Beispiel. Die Fachregeln des Dachdeckerhandwerks basieren teilweise aus der Erfahrung vieler hunderte von Jahren. Fachregeln werden aber immer wieder angepasst an die heutige Zeit bezüglich ihrer Anforderungen.
    Jetzt meine Frage an dich, denkst du ihr wisst es besser, als die Millionen Stunden an Erfahrung der letzten 100 Jahre?
    Klar, ihr könnte das Risiko eingehen, vielleicht passiert auch nichts, aber hinterher nicht aufregen, wenn es schief geht. Eine Schadenssanierung ist aufwendig, nervig, laut und kostet richtig Geld.
     
    Fred Astair und Hark gefällt das.
Thema: Terrasse ohne Rinne und ohne Stufe
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Fassadenrinne Holzhaus l-steine

Die Seite wird geladen...

Terrasse ohne Rinne und ohne Stufe - Ähnliche Themen

  1. Terrasse direkt an Verblendfassade // Entwässerungsschlitze überbauen? Mauerwerk schützen.

    Terrasse direkt an Verblendfassade // Entwässerungsschlitze überbauen? Mauerwerk schützen.: Wir stehen davor unsere Terrasse zu planen. Es wurde mit einem Bauträger gebaut; dieser sieht einen Spritzschutzstreifen und beim...
  2. Abdichtung - Terrasse/Haustür

    Abdichtung - Terrasse/Haustür: Guten Abend, ich habe heute unsere Terrasse und Haustür abgedichtet. Mache ich das soweit richtig? Was soll ich sondern beachten?
  3. Terrasse 6 mal 5 Meter Aufschüttung

    Terrasse 6 mal 5 Meter Aufschüttung: Hallo, wir haben eine bestehende Terrasse, die seit 15 Jahren existiert und 3 mal 3,50 Meter groß ist. Sie grenzt direkt an das Haus und ist...
  4. Feinsteinplatten für Terrasse, gebundene Verlegung mit offenen Fugen ja/nein

    Feinsteinplatten für Terrasse, gebundene Verlegung mit offenen Fugen ja/nein: Hallo! Wir haben eben unsere Terrasse mit 2cm Feinsteinplattenverlegt, 1/3 Verband. Aufbau: Betonfundament im Gefälle zum Garten - 3% Grober...
  5. Flachdach Terrasse über Wohnraum mit Kies Entwässerung Rinne und Flächendrainage

    Flachdach Terrasse über Wohnraum mit Kies Entwässerung Rinne und Flächendrainage: Hallo zusammen. Ich habe einen neuen Anbau mit Flachdach-Terrasse, ca. 16qm. Gefälle-Dämmung und Abdichtung fertig. Aufbau bis Unterkante...