Welche Holzschraube?

Diskutiere Welche Holzschraube? im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Peter Jetzt beschäftigst du hier 20 Leute wegen einer 8 mm Holzschraube aus Edelstahl. Ich bin ja mal gespannt, wann du deinen Ofen...

  1. #21 Tilo, 29.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 29.11.2022
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Peter

    Jetzt beschäftigst du hier 20 Leute wegen einer 8 mm Holzschraube aus Edelstahl. Ich bin ja mal gespannt, wann du deinen Ofen anheizen wirst. Erst war's der Ofen und das Ofenrohr, wo es auf jeden Zentimeter oder waren es dann schon Millimeter ankam. Dann der Vorhang, der zu nahe am Rohr hing und jetzt ist es die letzte Wand - Halterung des Edelstahlschornsteins.
    Denk drann bei über 3 m Schornsteinlänge von der letzten Halterung bis zur Mündung ueber Dach brauchst du zusätzlich eine Abspannung.

    Jeder Händler von Zubehör - Teilen von Schornsteinen liefert dir auch Schrauben.

    Sechskant- Holzschraube, DIN 571 A2, 10 x 80 mm
    Sechskant- Holzschraube, DIN 571 A2, 8 x 80 mm
     
  2. #22 Peter Ko, 29.11.2022
    Peter Ko

    Peter Ko

    Dabei seit:
    24.10.2022
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    23
    Hat sich jetzt auch erledigt . Ich nehme 3 Schrauben entweder 8er oder 10er wobei 3 8er reichen müssen. Die klebeanker von Fischer sind auch M8 und der Schornstein kragt 2,8 meter aus.
    Der Schornstein ist schräder futur line 150/200mm Lieferung leider erst am 18.1 2023
    Aber der Ofen steht schon da
    Der Schornstein wird selbst montiert
     

    Anhänge:

  3. #23 Fred Astair, 29.11.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.162
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du weißt nicht woraus der Balken ist, wie sein Zustand ist, Du siehst ihn nicht weil Putz und Dämmung darüberliegt, hast keine Ahnung, wie der Balken mit dem übrigen Bau verbunden ist, willst aber einen 3m langen Hebel unter Windlast mit drei nebeneinanderliegenden Holzschrauben daran festmachen.
    Und statt über die wichtigen Fragen machst Du Dir Gedanken über die Festigkeit der Schrauben...
     
    Ab in die Ruine gefällt das.
  4. #24 Peter Ko, 29.11.2022
    Peter Ko

    Peter Ko

    Dabei seit:
    24.10.2022
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    23
    Nicht ganz richtig
    Ich habe ein bild von innen und da läuft der Balken über die rolladenkästen, dann sind ein paar Querbalken welche die Gaube bildet und daran hängt wieder das Satteldach. Die Hauptbalken sind ca 160x120mm also schon was robustes. Der Balken über den rolladenkästen müsste 140x irgenwas sein. Genauso müsste der Balken in betonstützen verankert sein
     
  5. #25 Peter Ko, 30.11.2022
    Peter Ko

    Peter Ko

    Dabei seit:
    24.10.2022
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    23
  6. #26 Ab in die Ruine, 30.11.2022
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    619
    Zustimmungen:
    260
    Wenn Du Innen rankommst, bohre doch einfach durch und verschraube mit Bolzen und Muttern.
     
  7. #27 Peter Ko, 30.11.2022
    Peter Ko

    Peter Ko

    Dabei seit:
    24.10.2022
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    23
    Das ist auf einem bild vom damaligen Rohbau zu sehen. Da ist jetzt Dämmung drin un rigipspplatte.alles zu
     
  8. #28 Peter Ko, 29.03.2023
    Peter Ko

    Peter Ko

    Dabei seit:
    24.10.2022
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    23
Thema:

Welche Holzschraube?