Wahnsinniger Stromverbrauch Erdwärmepumpe für Heizung und Warmwasser

Diskutiere Wahnsinniger Stromverbrauch Erdwärmepumpe für Heizung und Warmwasser im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Ganz sicher sogar! Wenn die WP im Sommer den Kombispeicher kühlt, dann ist das mangelhaft. Darüber hinaus sind die 1.000l bisschen verdächtig...

  1. DASI90

    DASI90

    Dabei seit:
    17.11.2022
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    4
    Ok. Ja, der Pufferspeicher wurde im Sommer auf jeden Fall heruntergekühlt. Ich versuch mal den Stromzähler noch zwischen zu bauen. Wenn ich die Wärmepumpe einfach vom Strom nehme ist das keine gute Idee? Vorher ausschalten über das Display und dann wieder anwerfen?
     
  2. #22 Deliverer, 13.12.2022
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Das ist materialschonender, ja. Soft-Off und dann noch ein paar Minuten warten.
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ist schon Klage erhoben? Respektive beabsichtigt? Ein Gutachter SV hinzugezogen? ,jeglicher Eingriff führt hier zu einem negativen Ergebnis im Prozess.
    Ich würde dringend den Kundendienst vom Hersteller kontaktieren auch wenn diese Kosten vorab von Ihnen zu tragen sind , hydraulische Fehlschaltung werden hier nicht gelöst werden können, wie bereits bemerkt und was sagt eigentlich der Planer / Architekt etc dazu es handelt sich ja um einen anscheinend schon länger bekanntes Problem.
     
    driver55 gefällt das.
  4. #24 driver55, 13.12.2022
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Zeig mal bitte alle Heizkreisverteiler und die jeweiligen Durchflüsse…
     
  5. #25 Fabian Weber, 13.12.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Zeig erstmal das Heizungsschema, man versteht ja kaum worum es geht.
     
  6. DASI90

    DASI90

    Dabei seit:
    17.11.2022
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    4
    Im Moment gibt es noch wenige Hoffnungsschimmer das sich von Seiten des Installateurs ein Kompromiss andeutet. Jedoch stehen wir vor eine Klage und hatten auch einen SV-Gutachter im Haus. Da lag der Schwerpunkt aber noch nicht auf der Hydraulik, da es auch vor Ort ohne Schema schwer nachzuvollziehen war woran es liegt. Zumal es auch noch andere grobe Sachen gab die dokumentiert worden sind. Also das mit der Beweissicherung, vor allem wenn jemand anderes Hand anlegt ist echt ein Thema. Auf der anderen Seite haben wir gut dokumentiert, auch mit dem SV, und die Fristen zur Nacherfüllung sind auch länger schon abgelaufen.

    Mit iDM respektive dessen Werkskundendienst stehen wir in Kontakt. Was die Hydraulik angeht können Sie aus der Ferne wenig machen.
     
  7. DASI90

    DASI90

    Dabei seit:
    17.11.2022
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    4
    Wir haben tatsächlich auch noch einen ausstehenden hydraulischen Abgleich. Im OG z.B. hängen auch einige Ventile fest.
     
  8. DASI90

    DASI90

    Dabei seit:
    17.11.2022
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    4
    Wie soll ich das machen wenn ich mal laienhaft frage? Was ist wichtig? Weil ein hydraulisches Schema habe ich nicht hinterlassen bekommen von meinem werten Installateur.
     
  9. #29 Dietrich von Bern, 14.12.2022
    Dietrich von Bern

    Dietrich von Bern

    Dabei seit:
    12.09.2021
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    144
    Beruf:
    Physiker
    Kann man die Temperatur des Wassers aus den Erdsonden direkt nach der Wärmepumpe und die Temperatur direkt am Rückfluss in die Sonden sehen?

    Wenn das Wasser nach der Wärmepumpe kälter wäre, als das Wasser direkt bevor es wieder in die Sonden läuft, würde das bedeuten, dass der Rückfluss Wärme aus dem Speicher oder Heizungsrücklauf oder sonst wo "saugt", weil irgend ein Ventil nicht funktioniert oder etwas falsch installiert ist.
     
  10. #30 driver55, 14.12.2022
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Dann lass das erstmal alles in Ordnung bringen, bevor du da selbst Hand anlegst! Was wurde dann im Sommer gekühlt, wenn kein Durchfluss vorhanden ist?
    Trotzdem hätte ich gerne mal die HKVs gesehen…

    Und ja, die Sole-Temperaturen (im Betrieb) wären interessant!
     
  11. DASI90

    DASI90

    Dabei seit:
    17.11.2022
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    4
    Im Sommer gab es, so war zumindest mein Eindruck, noch keine Probleme mit den Ventilen im HKV im OG.

    Also gerade läuft die Wärmepumpe mit 6,3 kW. Die Eingangstemperatur beträgt 5,9 °C und 2,0°C beim Ausgang.
     
  12. #32 nordanney, 14.12.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Stromaufnahme? Was wahnsinnig hoch wäre.
    Die Sole-Temperatur ist dafür aber auch extrem niedrig. Bei der Tiefe der Bohrung hätte ich auf 10-14 Grad getippt.
     
  13. DASI90

    DASI90

    Dabei seit:
    17.11.2022
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    4
    Soweit ich informiert war sind zumindest die Sole Temperaturen in Ordnung. Kann mich aber auch täuschen. Wir haben zum Teil aber auch 11 kW mit der die WP heizt. Also 6,3 kW ist noch eher im mittleren Bereich.
     
  14. #34 Dietrich von Bern, 14.12.2022
    Dietrich von Bern

    Dietrich von Bern

    Dabei seit:
    12.09.2021
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    144
    Beruf:
    Physiker
    Sind
    Sind die 2,0°C tatsächlich direkt vor der Sonde oder nur an der Wärmepumpe gemessen? Wenn in Ihrem System Wärme verloren geht, kann das ja nur über die Sole, also in die Erde, verschwinden. Ansonsten würde die Wärme ja im Haus bleiben.
    Allerdings ist dann unerklärlich, dass die Sole im Vorlauf nur die Hälfte der Erdtemperatur in 160m Tiefe hat.
     
  15. #35 driver55, 14.12.2022
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Meeeeensch…..das ist keine Stromaufnahme…
    Das ist die „Leistungsabgabe“ in den „Estrich“…
     
    SIL gefällt das.
  16. #36 nordanney, 14.12.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Deshalb habe ich extra nachgefragt - Das Thema ist ja "Wahnsinnig hoher Stromverbrauch".

    Mit der Leistungsabgabe lässt sich nicht viel anfangen - 1:1 mit großem Heizstab (= scheiße) oder 1:5,5 wg/hoher Effizienz der WP (= super). Insofern müsste man auch die Stromaufnahme wissen.
     
  17. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nicht ganz , Durchfluss... Beimischung... hydraulischer ' Kurzschluss ' etc das ist Glaskugel...
     
    driver55 gefällt das.
  18. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @DASI90 ich sage es nochmals Kundendienst oder vom Kundendienst ein zert. Unternehmen und zwar vor ORT ! Alles andere hilft dir nicht weiter , auch dein eigener SV ( wenn er überhaupt die entsprechenden Kenntnis hat ) hilft dir vermutlich hier nur begrenzt weiter , im Hinblick auf deinen doch anstehenden Rechtsstreit, es ist nur eine Empfehlung...
     
    driver55 gefällt das.
  19. DASI90

    DASI90

    Dabei seit:
    17.11.2022
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    4
    Ja, das war tatsächlich unsere Intention und dafür stehe ich gerade auch in Kontakt mit dem Werkskundendienst.
     
  20. #40 Dietrich von Bern, 14.12.2022
    Dietrich von Bern

    Dietrich von Bern

    Dabei seit:
    12.09.2021
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    144
    Beruf:
    Physiker
    Trotzdem bleibt damit die Wärme im Haus.

    Wenn im Sommer die Sole den Warmwasserspeicher gekühlt hat, dann tut sie das vielleicht auch jetzt noch, nur wesentlich effizienter, da die Wärmepumpe die Sole abkühlt.
     
Thema: Wahnsinniger Stromverbrauch Erdwärmepumpe für Heizung und Warmwasser
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wärmepumpe verbraucht 100 kwh am tag

    ,
  2. Terra sw 13 Stromverbrauch

    ,
  3. hoher stromverbrauch wärmepumpe

Die Seite wird geladen...

Wahnsinniger Stromverbrauch Erdwärmepumpe für Heizung und Warmwasser - Ähnliche Themen

  1. Dampfsperren-Wahnsinn

    Dampfsperren-Wahnsinn: Moin Leute, Ich bin neu in der ganzen Bauthematik und habe mit Massahaus gebaut, also ein Fertighaus Holzständerbauweise, mit welchem ich auch...
  2. Innendämmung mit Bauplatte - wirklich Wahnsinn?

    Innendämmung mit Bauplatte - wirklich Wahnsinn?: Habe unser Schlafzimmer Aussenwand nach leichtem Schimmelbefall (Taupunktunterschreitung da Fenstersturz als Kältebrücke) von innen mit Bauplatte...
  3. Offene Treppe bzw. Galerie = bahnbrechend oder Wahnsinn?

    Offene Treppe bzw. Galerie = bahnbrechend oder Wahnsinn?: Beim Versuch einen Überblick über zeitgemäßes Bauen zu erhalten, stoße ich neugierig auf offene Treppen oder Galerien - häufig bleibt bei...