PV-Anlage mit Speicher!?

Diskutiere PV-Anlage mit Speicher!? im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Aber angeblich würden die Akkus immer besser und billiger, sodass der Austausch in 12- 15 Jahren gar kein Problem und bezahlbar wäre. Ja stimmt -...

  1. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.244
    Zustimmungen:
    5.106
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ja stimmt - ist ja bei den Wärmepumpen auch so :mega_lol:
     
    Viethps und driver55 gefällt das.
  2. #22 Maape838, 21.12.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Muss ja auch nicht. Dein Haus kommt auch mal 12 Std. ohne dich und Strom aus.
     
    Fred Astair gefällt das.
  3. #23 Sensemann, 21.12.2022
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    Ich möchte, wenn möglich unabhängig sein.

    Habe eine Gastherme, jedoch zusätzlich noch einen Kaminofen mit WW-Aufbereitung. Ich verbrauche 4500kwh / Jahr Strom, davon 38% Direktverbrauch (1750kwh) über bestehende PV-Anlage (9,9kwp). Ein Speicher mit 9,2 kw würde mir zaw einiges bringen an Eigenverbrauch, jedoch rechnet sich das finanziell nicht. (momentan zahle ich monatlich 120€ Abschlag, bekomme 62€ Einspeisevergütung.

    Ich bin halt skeptisch, welche Variante ich fahren soll.
     
  4. #24 nordanney, 21.12.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.087
    Zustimmungen:
    2.808
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Unabhängig wovon? Du bist in beiden Varianten nicht unabhängig.

    Noch einmal. Warum brauchst Du Notstrom? Wie soll "unabhängig" zu 100% funktionieren?

    Es rechnet sich alles nicht. Das muss Dir klar sein. Auch der Dieselgenerator - bitte dann ein Profigerät, denn Du möchtest ja nicht mal eben nur den Generator anstellen, sondern er soll Dich ja "unabhängig" machen - rechnet sich nicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du mehrere tausend € in den nächsten 20 Jahren in der Garage vor sich hin rosten lässt, ist sehr groß.

    Wenn Du Geld über hast, dann ist das alles keine Frage. Für so einen "Sche...?" wie einen Notstromgenerator für ein 08/15 Häuschen in D würde ich nicht 5€ ausgeben. Über einen Speicher kann man bei besseren Preisen hingegen gut nachdenken.
     
  5. #25 Sensemann, 27.12.2022
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    der Gedanke war, dass ich unabghängig(er) vom Stromlieferant bin.
    Ich möchte, falls es doch mal zu irgendeinem Blackout, Mangel oder sonstetwas kommt, dass wir zu Hause trotzdem noch einigermaßen leben können.
    Das hat jetzt auch nichts mit Querdenkereien oder Schwarzmalen zu tun.
     
  6. #26 nordanney, 27.12.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.087
    Zustimmungen:
    2.808
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ok, kann ich verstehen. Wie oft in Deinem Leben hast Du bisher mit Blackouts, Plündereien u.ä. leben müssen? Bei mehr als drei solcher längeren Phasen würde ich Deinem Weg folgen wollen.
     
    Deliverer und Fred Astair gefällt das.
  7. #27 Sensemann, 27.12.2022
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    Natürlich ist das -zum Glück- noch nicht vorgekommen. Ich merke, dass du mich von meiner Idee irgendwie abbringen möchtest. Dafür bin ich dir aber überhaupt nicht böse, im Gegenteil!

    Damit es dir evtl. ein wenig leichter fällt mir zu Folgen:
    Ich möchte meine PV-Anlage in Zukunft mit einem Speicher aufrüsten, um meine monatlichen Fixkosten auf lange Sicht gesehen, zu senken.
    Dazu müsste ich meinen Wechselrichter tauschen, da der jetzig verbaute WR kein Speicher "ansteuern" kann.
    Wenn ich jetzt sowieso den WR tausche, würde es für mich Sinn machen, diesen gleich gegen einen "Notstrom-WR" zu tauschen -solange dieser alleine nicht zigtausend Euros teurer ist.

    Wie vorhin schon erwähnt, danke ich dir jetzt schon für deine Rückmeldung!

    Grüße Sense
     
  8. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.238
    Zustimmungen:
    415
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Wenn du deine monatlichen Kosten senken willst dann solltest du dir erst gar keinen Speicher einbauen.

    Das Thema Autarkie ist halt leider etwas komplexer, als nur eine PV-Anlage, Speicher und WR einzubauen. Hast du mal mit einem Elektriker gesprochen damit eure Elektroinstallation entsprechend umgebaut wird. Da kannst nicht einfach einen Notstrom-WR anhängen und bei Blackout läuft alles weiter wie gewohnt. Man kann das alles machen, ist imho aber eher Liebhaberei und auch nicht gerade günstig.
     
  9. #29 Deliverer, 28.12.2022
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.588
    Zustimmungen:
    741
    Ich würde mir für solche Fälle eine Trockentoilette, handbetriebenen Brunnen, Wasserfilter und Reinigungschemie, Notrationen, Brennholz und Holzherd, Wolldecken, Akkubetriebene Leuchten, einen Stapel gute Bücher usw. anschaffen. Das ist nämlich alles wichtiger, als ein Kühlschrank, der 10 Stunden länger läuft, als beim Nachbarn.
    Akkus bieten nur eine gefühlte Sicherheit, die im Ernstfall nichts bringt.
     
    Fred Astair, Tolentino und Malunga gefällt das.
  10. #30 Hercule, 28.12.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Der einzige Akku der was bringt ist für die Notbeleuchtung.
    Das mit den fallenden Akkupreisen höre ich jetzt schon viele Jahre und was wurde daraus ? Nichts. Mit 1000 € pro kw ist der Spaß einfach zu teuer.
     
  11. #31 Deliverer, 28.12.2022
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.588
    Zustimmungen:
    741
    Tatsächlich fallen die (Roh)Akkupreise richtig ordentlich und gleichmäßig. Durch die steigende Nachfrage können die Anbieter aber im gleiche Maße ihre Marge erhöhen...
    Bei Autoakkus kommt wenigstens ein Teil davon an. Die Frage ist jetzt nur, ob die Heimakkupreise schneller fallen, als V2H eingeführt wird und Heimakkus damit obsolet werden...
     
Thema: PV-Anlage mit Speicher!?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. pv-anlage ersparnis/jahr

Die Seite wird geladen...

PV-Anlage mit Speicher!? - Ähnliche Themen

  1. Unsicher ob PV Anlage/Wallbox ordnungsgemäß nach aktuellen Stand der Technik montiert wurde

    Unsicher ob PV Anlage/Wallbox ordnungsgemäß nach aktuellen Stand der Technik montiert wurde: Hallo, ich habe eine Solarfirma mit der Montage einer PV Anlage mit Batterie und Wallbox beauftragt. Hinsichtlich der Montage bin ich skeptisch....
  2. PV-Anlage mit Speicher

    PV-Anlage mit Speicher: Demnächst bekommen wir eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 7 kW für unser Einfamilienhaus Baujahr 1997. Unser bisheriger Stromverbrauch beträgt ~3.000...
  3. Beratung: Wärmepumpe mit PV-Anlage: welcher Speicher

    Beratung: Wärmepumpe mit PV-Anlage: welcher Speicher: Hallo liebe Community, wir verhandeln gerade mit verschiedenen Heizungsinstallateuren und wie so oft, rät jeder etwas anderes und ich hoffe ich...
  4. PV Anlage - Speicher - Fernwärme

    PV Anlage - Speicher - Fernwärme: Hi, und Danke schonmal für die Unterstützung. Ich habe eine PV Anlage 14,8kwp mit 11kw Speicher(Akku). Heizung und Warmwasser werden über...
  5. PV-Anlage mit 10kwp und Speicher nur 4,6 kWh - Richtig ?

    PV-Anlage mit 10kwp und Speicher nur 4,6 kWh - Richtig ?: Hallo, aktuell stellt sich mir die Frage ob diese Konfiguration für uns sinnvoll ist. Wir bauen ein Passivhaus, beide sind berufstätig also...