Styroporschicht innen, geplante Aussendämmung. Schimmelgefahr?

Diskutiere Styroporschicht innen, geplante Aussendämmung. Schimmelgefahr? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich will einen Raum renovieren, in dem aktuell innen an einer Aussenwand eine dünne Schicht Styropor (1cm) verklebt ist. Da über das...

  1. REER

    REER

    Dabei seit:
    26.01.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich will einen Raum renovieren, in dem aktuell innen an einer Aussenwand eine dünne Schicht Styropor (1cm) verklebt ist. Da über das Styropor einfach drüber tapeziert wurde, ist es inzwischen an manchen Stellen beschädigt und eingedrückt.

    Deswegen will ich die Wand mit Gipskartonplatten verkleben. Geplant ist das Haus von aussen dämmen zu lassen.

    Besteht die Gefahr, dass sich hinter den Gipskartonplatten Schimmel bildet wenn das Haus von aussen gedämmt wurde? Oder kann ich die Platten bedenkenlos drauf kleben?

    Vielen Dank im Voraus für alle Antworten.
     
  2. #2 petra345, 26.01.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.063
    Zustimmungen:
    972
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn es wirklich von außen gedämmt werden wird, kann man sich allen Unfug innen sparen.
    Gipsputz hat keine Hohlräume und bietet Schimmel keine Entfaltungsmöglicheiten.

    Mit gut ausgerichteten Putzschienen kann auch der Laie eine glatte Wand erreichen. Nur Mut.!
    Ohne Schienen geht es auch. Es dauert aber länger bis es gerade wird.
    .
     
  3. REER

    REER

    Dabei seit:
    26.01.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Antwort, aber ich glaube du hast mich nicht ganz richtig verstanden, die Wand ist aktuell innen mit 1 cm Styropor verklebt, soll ich das runtermachen bevor ich den Rigips an die Wand klebe? Aktuell ist aussen keine Dämmung, ist aber geplant.
     
  4. #4 petra345, 26.01.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.063
    Zustimmungen:
    972
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ich habe das schon verstanden und halte Styropor und Rigips auf der Innenseite für Unfug.

    Ich würde so bald wie möglich außen dämmen und dabei auch die Fenster einbeziehen.
    Wenn man die Fenster geschickt vor die Wand setzt, kann man sie sogar später, ohne viel Dreck, ausbauen und ersetzen ohne die Dämmschicht zu beeinträchtigen.

    Es wird nur sehr selten gemacht.
    Eine richtige Montageanleitung muß ich noch zeichnen. Dann kann ich sie einstellen.
     
    am1003 und REER gefällt das.
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.337
    Zustimmungen:
    3.403
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Auf dem Styro wird die GK Platte nicht halten, also runter mit dem Mist
    Wenn du GK kleben willst, warum auch immer, dann vollflächig
     
    REER gefällt das.
  6. #6 REER, 26.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 26.01.2023
    REER

    REER

    Dabei seit:
    26.01.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0

    Super, dann wäre das gekärt.
    Ich habe mich aus folgenden Gründen fürs Kleben entschieden, bzw. denke darüber nach.

    1. Nicht viel Erfahrung.
    2. Kosten
    3. Keine Unterkonstruktion nötig somit weniger Kosten und wenig Wohnraumverlust.

    Du hälst nichts vom Kleben?
     
  7. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    464
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Nur mal so ........ was ist eigentlich hinter dieser Styroschicht auf de Außenwand ??
     
    REER gefällt das.
  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.337
    Zustimmungen:
    3.403
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Prinzipiell schon, wenn es nötig ist
    Entferne doch erst mal das Styro u schau dann in welchem Zustand die Wand ist, evtl reicht ja sie nur zu spachteln
     
    Fred Astair und REER gefällt das.
  9. REER

    REER

    Dabei seit:
    26.01.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hier ein Foto der Wand. Danke nochmal, das ihr euch die Zeit nehmt!
     

    Anhänge:

  10. REER

    REER

    Dabei seit:
    26.01.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Die blanke Außenwand. Hab auch ein Foto gepostet.
     
  11. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    464
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Siehste und schon wissen wir was !!
    Die Wand muss verputzt werden, da ist nix mit GK drauf pappen !
     
    Fred Astair, Alex88 und petra345 gefällt das.
  12. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.318
    Zustimmungen:
    5.150
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Gipskarton =/= Gipsputz !!!
    Gipskarton = Trockenputz oder Vorsatzschale
     
    REER gefällt das.
  13. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.337
    Zustimmungen:
    3.403
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    wie @Berndt schreibt, das sollte verputzt werden
     
    REER gefällt das.
  14. #14 Maape838, 27.01.2023
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Warum?
     
    REER gefällt das.
  15. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    464
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Suchst du nach :
    Grundlagenwissen Luftdichtheit
     
  16. REER

    REER

    Dabei seit:
    26.01.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ich kann nicht beurteilen ob das verputzt werden muss oder nicht, aber in diesem Video bspw. zum Thema GK kleben, sieht die Wand auch nicht viel besser aus.



    Könnt ihr erläutern wieso die Wand zwingend verputzt werden muss?

    Hab mir auch Videos zum Verputzen mit Putzschienen angeschaut und ja das ist für einen Anfänger nicht einfach, aber machbar . Leider verlaufen an der Decke Balken so, dass ich oben nicht so einfach abziehen kann, zudem sitzt das Fenster nicht in der Laibung sondern ist aufgesetzt.



    IMG_20230127_074943.jpg IMG_20230127_075101.jpg
     
  17. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.337
    Zustimmungen:
    3.403
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    weil es eine Außenwand ist und der Typ im Video Innenwände beklebt
    dafür lernt ein Stukkateur 3,5 Jahre
     
    REER gefällt das.
  18. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.318
    Zustimmungen:
    5.150
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Reden wir über ein winterlich durchgehend beheiztes Wohnhaus oder eine nur sporadisch beheizte Gartenlaube?
     
  19. #19 Maape838, 27.01.2023
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Brauchst nicht schreien. :winken
    Ich hab mit dem Ansetzbinder einmal abgezogen. Dann sind die Fugen Luftdicht.
    Dann Vollflächig mit GK verklebt.
     
  20. #20 Fred Astair, 27.01.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.256
    Zustimmungen:
    6.218
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Falls Google kaputt ist:
    Eine Außenwand muss luftdicht sein um Bauschäden zu verhindern. Bei einer gemauerten Wand ist das nur durch eine Putzschicht auf der Innenseite zu erreichen.
    Du kannst es natürlich auch wie Maape838 machen, nur hast Du dann doppelte Arbeit und Kosten.
     
    profil und REER gefällt das.
Thema:

Styroporschicht innen, geplante Aussendämmung. Schimmelgefahr?

Die Seite wird geladen...

Styroporschicht innen, geplante Aussendämmung. Schimmelgefahr? - Ähnliche Themen

  1. Schallschutz - Hitzeschutz - Dachdämmung innen bei vorhanden Außensparrendämmung

    Schallschutz - Hitzeschutz - Dachdämmung innen bei vorhanden Außensparrendämmung: Hallo, habe ein Satteldach mit Aufsparrendämmung BauderPIR SWE 160mm mit U-Wert 0,16 und R-Wert 6,05. Innen derzeit keine Dämmung oder...
  2. Massivholzwände (BSH) innen Gipskarton oder Gipsfaserplatten?

    Massivholzwände (BSH) innen Gipskarton oder Gipsfaserplatten?: Hallo, ein Streit zwischen unseren Handwerkern ist entfacht und ich sitze mitten drin. Der eine meint, Gipskartonplatten reichen völlig, da auf...
  3. Schimmel innen an Fensterlaibung. Helfen Laibungsplatten?

    Schimmel innen an Fensterlaibung. Helfen Laibungsplatten?: Hallo zusammen :) Ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich das richtige Unterforum ausgewählt habe. Ich bewohne eine 33m² Wohnung mit sehr...
  4. Fenster sims innen dringend!

    Fenster sims innen dringend!: Hallo zusammen Unter fenstersims ist der Putz gerissen wie man auf den Bildern erkennen kann Putz klima est 1,5 von Baumit die Fenstersims...
  5. Kellerwände innen sanieren

    Kellerwände innen sanieren: Werte Experten, ich möchte gerne einmal um Eure Expertise zum Thema "Sanierung von Kellerinnenwänden" bitten. Wir haben einen unterkellerten...