Außenzapfstellen Verfärbung Putz

Diskutiere Außenzapfstellen Verfärbung Putz im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Geraten würde ich sagen, beim Abziehen des Schlauchs von der Schnellkupplung spritzt immer ein wenig Wasser an die Wand.

  1. #21 VollNormal, 09.02.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.818
    Zustimmungen:
    2.510
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Geraten würde ich sagen, beim Abziehen des Schlauchs von der Schnellkupplung spritzt immer ein wenig Wasser an die Wand.
     
  2. #22 Knocknike, 09.02.2023
    Knocknike

    Knocknike

    Dabei seit:
    09.02.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, zum einen haben wir ohne Dämmung gebaut und zum anderen gibt es kein Spritzwasser. Wir sind im Herbst eingezogen und haben den Hahn noch nicht weiter genutzt. Diese Verfärbung hat sich unmittelbar nach dem Verputzen gezeigt und wird größer. Es sieht aus wie schwarzer Staub. Nur leider lässt es sich nicht entfernen....
    Hätte ja sein können, dass hier schon von den anderen eine Ursache gefunden wurde...
    Ich habe auch mal gelesen, dass der Mineralputz in gewisser Weise oxidiert... ggf. mit dem Hahn... Aber wir haben keine Ahnung woan es liegt....
     
  3. #23 Fred Astair, 09.02.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.199
    Zustimmungen:
    6.160
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ja, Radl mal schön weiter klapp. ;)
     
    driver55 gefällt das.
  4. #24 ichweisnix, 10.02.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    535
    :e_smiley_brille02:
     
  5. #25 klappradl, 10.02.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Für eine plausible Erklärung wäre hier immer Platz. Kam leider bislang sonst nichts.
     
  6. #26 Fred Astair, 10.02.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.199
    Zustimmungen:
    6.160
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Tja, wir können leider nicht unter den Putz blicken. Dort liegt des Rätsels Lösung. Es gibt dann mehr oder weniger sinnvolle Erklärungsversuche auf der einen Seite und hahnebüchene auf der anderen.
     
  7. #27 klappradl, 10.02.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Ja, deswegen dachte ich, ich trag mal was sinvolles bei
     
Thema: Außenzapfstellen Verfärbung Putz
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. verfärbungen um aussenzapfstellen

Die Seite wird geladen...

Außenzapfstellen Verfärbung Putz - Ähnliche Themen

  1. Fließspachtel versiegeln mit Epoxidharz: Starke Verfärbung

    Fließspachtel versiegeln mit Epoxidharz: Starke Verfärbung: Hallo, ich habe/hatte vor, in einem Raum (Gästebad) bei uns im Keller Fließspachtel als Endbelag zu verlegen. Ich habe dafür Kronos Autoliv...
  2. Problem mit Mora frostsicherer Aussenzapfstelle

    Problem mit Mora frostsicherer Aussenzapfstelle: Hallo, ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich habe einen Neubau - fertig gestellt 01/2011. Ytong und Klinkermauerwerk. Ich habe zum Garten hin einen...
  3. Außenzapfstelle, Rückflussverhinderer erkennbar ?

    Außenzapfstelle, Rückflussverhinderer erkennbar ?: Hallo zusammen. Gestern haben wir uns einen Hochdruckreiniger angeschafft. Ja, ich oute mich als jemanden der vorher die Anleitung liest ;-)...
  4. Außenzapfstelle

    Außenzapfstelle: Hallo liebe Forengemeinde, kann ich davon ausgehen, dass diese Art der Verlegung der frostsicheren Außenzapfstelle, nicht so erfolgen darf und...
  5. Wenig Durchfluss aus einer Außenzapfstelle

    Wenig Durchfluss aus einer Außenzapfstelle: Unser Sani hat durch die Garage Wasserleitungen verlegt. Von der eh. Anschlussstelle ca. in der Mitte der Garage wurde ein T-Stück gesetzt und...