Probleme mit Schweiker Kunststoff-Fenstern

Diskutiere Probleme mit Schweiker Kunststoff-Fenstern im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Wie gesagt, es gibt vielle Möglichkeiten. Kostet nur eben auch alles. Holz mit Alu - Schale vermutlich die beste, Alu, pulverbeschichtet die...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Wie gesagt, es gibt vielle Möglichkeiten.
    Kostet nur eben auch alles.
    Holz mit Alu - Schale vermutlich die beste,
    Alu, pulverbeschichtet die längste....
     
  2. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ich kenne derzeit kein Dunkel durchgefärbten Kunststofffenster die ohne "Schutzschicht" (aus was auch immer) ausreichend farbecht/UV stabil sind.
    Ich kenne keine Dunkele Pulverbeschichtung auf Metall die nicht Irgendwann verblasst.
    Ich kenne keinen Lack... und über Holzfenster brauchen wir nicht zu reden.
     
    Tilo und simon84 gefällt das.
  3. #43 Tilo, 21.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 21.02.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Was ist "irgendwann" (Jahre), was ist "ausreichend farbecht". Was erwarten wir von einem Material überhaupt ? Kann das die Industrie überhaupt leisten ?

    Jede Beschichtung einer Oberfläche und jeder Baustoff unterliegt dem Verschleiß, wenn sie / er der Witterung ausgesetzt sind.. Je mehr Wetter und UV um so schneller. Fassadenfarben verändern sich auch,. Bei der Wahl des Fensters gilt es, das Produkt (Metall, Holz, Kunststoff) auszuwählen, bei welcher die Dauerhaftigkeit am längsten ist oder die Beschichtung in entsprechenden Zeitabständen erneuert werden kann. Oder eben man akzeptiert den Verschleiß, repariert das nötigste und lebt damit. Austauschen ist dann immer das letzte Mittel der Wahl.

    Ich sehe schon das Alu- Fenster, pulverbeschichtet als das dauerhafteste an. Und wenn sich die Farbe an allen Fenstern , halbwegs gleichmäßig ändert, merkt es keiner.
     
    ichweisnix gefällt das.
  4. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Um es mal Klar zusagen die Folie hat hier nicht versagt. Versagt hat der Kleber, dem ist die Folie zum Opfer gefallen.
    Für Folien, Lacke, Pulverbeschichtungen, Oberflächen Beschichtungen usw. gelten die gleichen Anforderungen an die Dauerhaftigkeit. Ich werde/will das hier nicht erklären. Vieleicht schreibt hier mal ein Oberflächen Spezialist was grundsätzliches zu Farbpigmenten, UV, usw..
    Es gibt übrigens erstaunlich viele Firmen die Oberflächen an Fenstern und Fassaden aus Aluminium und.... aufarbeiten, meistens machen die auch Reparaturen (z.B. Reparatur Folierung) Folierung.
    Bei Holzfenstern gibt´s das nicht das machen die Maler.
     
    Tilo und simon84 gefällt das.
  5. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
     
  6. #46 delta17, 23.02.2023
    delta17

    delta17

    Dabei seit:
    15.02.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Die verzogenen Fenster sind auf der Nord-Ost-Seite, die Fenster mit der abgelösten Folie sind auf der Süd-West-Seite.
    Ich denke übrigens auch, dass es nicht die Folie ist sondern der Kleber, der seinen Geist aufgegeben hat.

    Gibt es eventuell Lacke, die die abgelöste Folie ersetzen könnten? Da sich die Schäden hauptsächlich am unteren Rahmen konzentrieren, wäre es vielleicht eine Möglichkeit, die gesamte Folie am unteren Rahmen vorsichtig mit einem Stechbeitel zu entfernen und dann das schwarze Plastik-Grundmaterial zu streichen?

    Was der Hersteller über sich selbst und seine Produkte aussagt, das kann man gut auf der Schweiker-homepage nachlesen. Ich denke, dass kann man als Kunde schon als Zusicherung nehmen...

    Minderwertige Fenster/ minderwertiges Material, egal zu welchem günstigen Preis, habe ich nicht extra bestellt.


    Ich werde anscheinend wohl oder übel mit den Gegebenheiten leben müssen. Bei einem eventeullen späteren Austausch der Fenster sehe ich nach allem, was ich hier gelesen habe, durchgefärbte weiße Fenster wohl als die beste Option.
    Danke für all die Hinweise und sachlichen Beiträge. Ihr habt mir damit sehr geholfen.
     
  7. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Delta
    Ja du musst damit leben......
    Man kann nach 20 Jahren nicht einfach sagen, ja die Fenster hätte aber 25 Jahre oder 30 Jahre oder 40 Jahre halten müssen und jetzt soll mal schön der Hersteller kommen und machen ....
    Vielleicht hast du uns ja auch nur die schlimmsten Stellen gezeigt und im großen und ganzen , bei den anderen 10 Fenstern sieht es noch gar nicht sooooo schlecht aus......
    Holzfenster kann man immer wieder schleifen, spachteln und streichen. Ob man bei Kunststofffenster die Folie reparieren oder austauschen kann, weiß nicht. Es gibt ja Anbieter dafür, die dir da wieder was versprechen. Vermutlich aber wird ein neues Fenster, was die Kosten betrifft, wohl besser rechnen. Weiße Kunststofffenster haben schon mal keine Folie , sollen aber irgendwann vergilben.....habe ich gehört.
     
  8. #48 driver55, 23.02.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.474
    Zustimmungen:
    1.562
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Es gibt, wie bei vielen Produkten, solche und solche.
    „Gwalidäd“ und „Schrott“….und vieles dazwischen…
     
  9. #49 klappradl, 23.02.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    9
    Es gibt durchgefärbte auch in anderen Farben. Es soll halt schon zum Haus passen.
     
  10. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Na da wünschen wir @delta17 mal viel Glück für die nächsten 20 Jahre .und der Fensterfirma XXX .....
     
  11. #51 delta17, 24.02.2023
    delta17

    delta17

    Dabei seit:
    15.02.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Ich weiß gar nicht, wo du bei meinem Beitrag gelesen hast, dass der Hersteller "kommen und machen" soll, am besten noch kostenlos ...Es wäre völlig ausreichend gewesen, wenn sie mir die Art der Dichtungsprofile mitgeteilt, die Ursachen für den Verzug der Fenster rausgefunden und vielleicht so eine Art Renovierungs-Möglichkeit empfohlen hätten. Ist ja wahrscheinlich nicht das ersta mal, dass sie mit solchen Problemen zu tun haben.
    Geärgert habe ich mich über das Gebaren von Schweiker und die Diskrepanz zwischen dem, was sie über sich und ihre Produkte schreiben und wie es dann tatsächlich aussieht.
    Dass Fenster tatsächlich nur 20 Jahre halten sollen- da habe ich echt andere Vorstellungen, wie wahrscheinlich die meisten. Was wäre das auch für eine Verschwendung von Ressourcen! Hoffentlich springen die Ziegelhersteller, Dachdecker, Elektriker, Zimmerleute, Klempner .... nicht auf diesen Zug auf- alles neu nach 20 Jahren!

    Ironisch gemeint? Klingt irgendwie komisch. Trotzdem vielen Dank!
     
  12. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Wo siehst du den Vorteil bei farbig durchgefärbten Kunststofffenstern ohne Oberflächenschutz?
    Bei Aluminium, Holz, ... gibt´s sowas ja auch nicht.
     
  13. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ja es gibt Lacke... die haben die gleichen schwächen/stärken/... die Lacke nun mal haben.
    Ja Reparatur Profis entfernen die Folien im ersten Schritt so ähnlich wie Du vermutest... und Folieren oder Lackieren im vorletzten (kurzen) Schritt die Fenster und oder Teile von Fenstern je nach dem, was gewünscht und/oder möglich(!) ist. Je nach Aufwand (Gerüst stellen, ...?) sind die Kosten sehr unterschiedlich aber unter 250€ bekommt man selbst kleine Schäden eigentlich nicht repariert.
    Ja man kann gut Vorbereitete Kunststoff fenster streichen (sieht bescheiden aus...) besser Rollern... ist nichts für Heimwerker.
     
  14. #54 klappradl, 24.02.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    PCV Fenster werden doch sonst nur durch eine Folierung farbig. die Folierung ist sicher deutlich besser geworden, als das hier vorliegende Beispiel. Aber gibts dafür eine Grantie?
    Alu Fenster kann man Pulverbeschichten, das ist sehr daurhaft.
    Um Holzfenster muss man sich halt regelmäßig kümmern. Aber da kann man das zumindest.
     
  15. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    PVC-Fenster durchfärben ist nicht die Lösung da Farbveränderungen nur an u.a. stärker UV belasten Sichtflächen entstehen.
    Farbpigmente an der Sichtfläche müssen UV stabil sein und nebenbei auch noch für Extrusion, Schweißen, ... geeignet sein. Klingt einfach ist es aber nicht.
    Beispiel Weiße fenster mit Gelbverfärbung kann man mit Abrasiver Reinigung ... (Fachfirma Oberflächen...) wieder wie (fast) neu aussehen lassen, wie das z.B. bei Pulverbeschichteten Alufenstern auch gemacht wird.
    Auch Weißen PVC-Fenstern werden schon seit vielen Jahren/Jahrzehnten zunehmend (meist) nicht UV stabile Kernmaterialien verarbeitet... nur an den Oberflächen/Sichtflächen werden teure UV Stabile Material Mischungen verwendet.

    Bevor wieder Beispiele kommen, mit...
    100 Jahre alten Holzfenster die Ursprünglich mal mit Bleifarben und anderen "schönen Sachen" gestrichen wurden sind nicht vergleichbar mit heutigen Farben.
    Pulverbeschichtungen (Alu-Fenster) da gibt`s aus verschieden gründen auch (meist) neue "Material Mixturen" ohne diverse Stoffe die vor 30-40 Jahren noch erlaubt waren.
    Für all dies gibt es die gleichen Prüf- und Simulations verfahren und Bewertungsnormen.
     
    ichweisnix und klappradl gefällt das.
  16. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Das Alu - Fenster, pulverbeschichtet hatte ich ja schon als langlebig für mich ganz vorn eingestuft. Alternativ wäre dann das Holzfenster, nur regelmäßig geölt.
    Da müsste man aber die UV - Veränderungen auch akzeptieren wollen .....
     
  17. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ich würde an den über 20 Jahre "Alten" Fenstern nichts mehr machen und mir das Geld sparen.
    Ob Du Dir heute oder in 10-20 Jahren neue kaufst ist egal, vielleicht willst Du ja mal was Renovieren/Dämmen oder Umbauen am Haus dann wäre das eine günstige gelegenheit Fenster zu erneuern.

    Meine Glaskugel sagt Du lebst jetzt seit ca. über 10 Jahren mit den Fenstern in dem Zustand, viel schlimmer wird´s (vermutlich) in den nächsten 10-20 Jahren nicht mehr werden.

    Schlecht Aussehende/gepflegte Holzfenster mit überfälligem Anstich sehe ich jeden Tag.
     
  18. #58 klappradl, 24.02.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Irgendwie ist hier bei den optischen Problemen untergegangen, dass die Fenster auch nicht mehr richtig schließen. Wenn neue Dichtungen und Einstellen nicht helfen, dann sollte man die vieleicht schon etwas eher austauschen.
     
  19. #59 simon84, 24.02.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.666
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    so jetzt ist aber mal gut :closed:
     
    Alex88 und profil gefällt das.
Thema:

Probleme mit Schweiker Kunststoff-Fenstern

Die Seite wird geladen...

Probleme mit Schweiker Kunststoff-Fenstern - Ähnliche Themen

  1. Entwässerung, Spritzschutz und Weg ums Haus mit vielen Probleme

    Entwässerung, Spritzschutz und Weg ums Haus mit vielen Probleme: Moin, wir haben aktuell das Haus leicht Ausgebuddelt und wollten jetzt die Entwässerung machen & Anschließend einen Weg darüber bauen. Dabei...
  2. Probleme mit Abwasserrohren / gravierender Baumangel?

    Probleme mit Abwasserrohren / gravierender Baumangel?: Hallo liebe Experten, ich bin mit meiner Familie im Oktober 2023 in unseren Neubau eingezogen, welcher schlüsselfertig von einem Bauträger...
  3. Probleme mit Innentüren

    Probleme mit Innentüren: Hallo zusammen, wir haben einige Probleme mit unseren Innentüren, die wir bei einer Firma aus der Region gekauft und montieren haben lassen....
  4. Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme

    Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme: Hallo und Guten Tag, ich habe, durch Umzug, ein neues Schlafzimmer und dadurch gesundheitliche Probleme. Ich habe morgens Atemnot und verspüre...
  5. Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme

    Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme: Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem Dachstuhl, den Feststellungen und dem statischen Verständnis der vorliegenden Konstruktion. Zunächst...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.