Ist Botaman eine gute Marke wie Weber?

Diskutiere Ist Botaman eine gute Marke wie Weber? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo Profis, Ich schaue mir speziell dieses Produkt Botament RD1 Universal - Reaktivabdichtung 1K an, da es in kleineren Mengen als das...

  1. #1 ccx01, 01.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 01.03.2023
    ccx01

    ccx01

    Dabei seit:
    19.03.2022
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Profis,

    Ich schaue mir speziell dieses Produkt Botament RD1 Universal - Reaktivabdichtung 1K an, da es in kleineren Mengen als das Superflex D24 von Weber erhältlich ist, also billiger.

    Ist Botament ein seriöses Unternehmen wie Weber?

    viele grüße
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.128
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Botament ist auch qualitativ ein sehr guter und namhafter Hersteller.
    Bei Reaktivabdichtung nehme ich allerdings den d24 von Weber…
    Hab grundsätzlich immer Haftungsprobleme mit Untergrund durch RD1 gehabt.
     
  3. ccx01

    ccx01

    Dabei seit:
    19.03.2022
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    1
    Danke. Ist die Anbringung bei beiden gleich einfach? War das Untergrund beton?
     
  4. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.128
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Anbringen ist gleich nur RD1 ist bereits Fertig wobei d24 zweikomponentig ist
    Untergrund war egal, trotz richtige Vorbereitung konnte ich jedesmal stückweise die Abdichtung lösen…
     
  5. ccx01

    ccx01

    Dabei seit:
    19.03.2022
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    1
    Danke für die Hinweise. Wenn ich mich sicherheitshalber für Weber entscheide, wie viele Quadratmeter kann ich mit einem 24kg Superflex D24 bearbeiten? Wie ich verstehe, ist es 12KG Pulver und 12KG Masse richtig?
     
  6. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.128
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Was hast du vor?
     
  7. ccx01

    ccx01

    Dabei seit:
    19.03.2022
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe etwa 3m2 XPS-Platten, die zuvor auf das Betonfundament geklebt wurden. Es gibt eine alte Isolierung Farbe auf der Oberseite des XPS und eine andere Wand hat etwa 1m2 der alten bitument zu erneuern. Also etwa 4m2.
     
  8. ccx01

    ccx01

    Dabei seit:
    19.03.2022
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    1
    @Yilmaz War die Beschreibung klar genug für dich? Ich bin froh über einen Hinweis.
     
  9. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.128
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Du willst auf Dämmung abdichten?
     
  10. ccx01

    ccx01

    Dabei seit:
    19.03.2022
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    1
    Richtig, die Dämmung wird auf die Betonbodenplatte geklebt. Ist das überhaupt nicht notwendig?
     
  11. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.128
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Die Abdichtung gehört unter die Dämmung
     
    simon84 gefällt das.
  12. ccx01

    ccx01

    Dabei seit:
    19.03.2022
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    1
    es wurde andersherum gemacht... Ich repariere gerade einen kleinen Bereich, in dem wir das XPS ersetzen mussten. Schlägst du vor, dass ich die Abdichtung auf dem freiliegenden Beton anbringe und das XPS direkt aufklebe, ohne die vorherige Abdichtung, die auf der Oberseite des XPS angebracht war, zu erweitern?
     
Thema:

Ist Botaman eine gute Marke wie Weber?

Die Seite wird geladen...

Ist Botaman eine gute Marke wie Weber? - Ähnliche Themen

  1. Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer

    Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer: Hallöchen hätte zwei Fragen bzgl eines Stiebel Eltron Durchlauferhitzer die Erste wie Alt ist das Gerät wir sind in das Haus eingezogen und den...
  2. Keller-Sarnierung Gut & Günstig - Kinderzimmer, Homegym, ...

    Keller-Sarnierung Gut & Günstig - Kinderzimmer, Homegym, ...: Hi zusammen! Wir sind kürzlich in ein Haus zur Miete eingezogen (perspektiwisch wollen wir dauerhaft hier leben, also die nächsten 20-30 Jahre)....
  3. Gute Idee: Schacht für Hebeanlage in WU Keller?

    Gute Idee: Schacht für Hebeanlage in WU Keller?: Hallo zusammen, wir sind gerade in den letzten Zügen bei der Planung unseres WU Kellers. Unser Architekt meinte nun, da wir nur Grauwasser in...
  4. Deutung des Energieausweises für Neubau// Ist das gut?

    Deutung des Energieausweises für Neubau// Ist das gut?: Hi zusammen, wir sind Anfang des Jahres in unseren Neubau (freistehendes, zweigeschossiges Haus) gezogen. Wir haben ohne eine spezifische...
  5. Anschluss neues Hauspodest an WDVS und Haustür... gute Lösung gesucht

    Anschluss neues Hauspodest an WDVS und Haustür... gute Lösung gesucht: Hallo zusammen, ich bin gerade unentschlossen / ratlos wie ich mit meiner Haustür weiter verfahren. Drei verschiedene Meinungen von Experten...