Fragen zu Altbau

Diskutiere Fragen zu Altbau im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Tatsächlich hat das jemand gemacht, der sich damit auskennt. Mich zu zittieren, dein Satz dazu und deine Erläuterungen im Vorfeld ergeben keinen...

  1. #21 Maape838, 05.04.2023
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Mich zu zittieren, dein Satz dazu und deine Erläuterungen im Vorfeld ergeben keinen Sinn für mich
     
  2. #22 Hausrenovieren2019, 06.04.2023
    Hausrenovieren2019

    Hausrenovieren2019

    Dabei seit:
    17.07.2019
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    1
    Ich weiß gar nicht, warum Kommunikation hier immer so schwierig sein muss.

    Darauf, dass man immer schön dran rumgebaut hat...
    "Aber schön dran rumgebaut:mauer"
    ...antwortete ich, dass das tatsächlich jemand gemacht hat, der sich auskennt. Ich würde mich nie an Strom wagen, das heißt, die Steckdosen und alles, was damit zu tun hatte, hat jemand ausgetauscht, der sich auskennt, nicht ich. Auch da habe ich mich einfach verlassen müssen...
     
  3. #23 Hausrenovieren2019, 06.04.2023
    Hausrenovieren2019

    Hausrenovieren2019

    Dabei seit:
    17.07.2019
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    1
    Woher weiß ich, dass ich einen Brandschutzschalter habe?
    Ich habe Einiges, von dem ich nicht weiß, was es ist.

    Woher weiß ich, wie alt die Kabel sind?
    Ich habe tatsächlich vorhin mal versucht, alte Bilder zu finden und Kabel zu fotographieren.
    Ich habe auch in die Steckdosen geguckt, für mich sieht die Verkabelung nicht alt aus.

    Was wird bei einem E-Check überprüft?

    Kann man die eine alte Steckdose totlegen und damit sicherer machen und leich einen Brandschutzschalter einbauen?
     
  4. #24 Fasanenhof, 06.04.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    633
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Bei einem alten Haus lässt sich die Kabelfrage ganz einfach beantworten:
    - hast du 3 Adern (N, P, E) oder 2 Adern in deiner Steckdose?
    - welche Farbe haben die Adern?
     
  5. #25 Gast 85175, 06.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Deine Zahlungskraft! :mega_lol:
     
  6. #26 Maape838, 06.04.2023
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Weil keiner neben dir steht und mit dir interagieren kann und man nicht in deinen Kopf gucken kann. Da kommt es auf deine Texte an und da steht das ICH das gebaut habe und das WIR das gebaut haben. Du aber Laie bist und dir das komisch vorkommt. Wenn es nun ein Elektriker gebaut hat dann ist ja alles "gut".
    Ja Kommunikation ist schwierig.
    Weil einer 100 Euro kostet und sich kein normaler Mensch sich das freiwillig einbaut.
    Auch hier brauchst du nur ein Bild deiner Verteilung einstellen und man muss hier nicht rumraten und massig Sätze schreiben.
    Du aus Unterlagen. Der Fachmann aus Typ, Aderfarben und Zustand vielleicht die Dekade. Das ist u.U. nicht ausschlaggebend. Dasfür gibt es Messungen ob "sie noch gut sind"
    Schön das DU dir das anguckst. Ich kann leider nicht mental Verbindung zu dir aufbauen. Habs grad versucht:28:
    Als Beispiel


    :winken:bierchen:
     
    Viethps gefällt das.
  7. #27 Hausrenovieren2019, 06.04.2023
    Hausrenovieren2019

    Hausrenovieren2019

    Dabei seit:
    17.07.2019
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    1
     
  8. #28 Hausrenovieren2019, 06.04.2023
    Hausrenovieren2019

    Hausrenovieren2019

    Dabei seit:
    17.07.2019
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    1
    Das ist das, was ich sehen kann.
     
  9. #29 Hausrenovieren2019, 06.04.2023
    Hausrenovieren2019

    Hausrenovieren2019

    Dabei seit:
    17.07.2019
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    1
    Das Video war super.
     
  10. #30 Hausrenovieren2019, 06.04.2023
    Hausrenovieren2019

    Hausrenovieren2019

    Dabei seit:
    17.07.2019
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    1
    Kann mir bitte jemand anhand der Fotos sagen, was für Leitungen verbaut sind?

    Ich dachte, irgendjemand könnte mir weiterhelfen.
     
  11. #31 Maape838, 06.04.2023
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Wir lesen doch beide das selbe und sehen somit auch das gleiche oder?
    Nochmal. Wenn du Fotos auf deinem Handy hast oder im Kopf musst du es irgendwie schaffen das wir das auch sehen können:winken
     
  12. #32 Hausrenovieren2019, 06.04.2023
    Hausrenovieren2019

    Hausrenovieren2019

    Dabei seit:
    17.07.2019
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    1
    Siehst Du die Fotos nicht?
    Heute um 11:48.
     
  13. #33 Maape838, 06.04.2023
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Nein. Du?
     
  14. #34 Hausrenovieren2019, 06.04.2023
    Hausrenovieren2019

    Hausrenovieren2019

    Dabei seit:
    17.07.2019
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    1
    Ja, und ich wundere mich schon den ganzen Tag, dass niemand was dazu schreibt.
    Ich habe jetzt mal die Rechte geändert.... Oh Mann.
     
  15. #35 Hausrenovieren2019, 06.04.2023
    Hausrenovieren2019

    Hausrenovieren2019

    Dabei seit:
    17.07.2019
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    1
    Kannst Du Dir die Steckdosenkabel mal ansehen?
     
  16. #36 Maape838, 06.04.2023
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Na dann los @Fasanenhof .Gib dein bestes:D
     
  17. #37 Hausrenovieren2019, 06.04.2023
    Hausrenovieren2019

    Hausrenovieren2019

    Dabei seit:
    17.07.2019
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    1
    Jetzt sei doch nicht so.
    Was ist denn Deine Meinung?
     
  18. #38 Maape838, 06.04.2023
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Meine Meinung: die Verteilung, wenn das alles ist, ist minimalistisch und nicht Stand der Technik.
    An der Steckdose kann ich leider nix erkennen.
    Die Kabel sind 2 adrig und nicht Stand der Technik.
    Deine Anlage ist alt.
    Das hat aber erstmal nix zu sagen.
    Ich empfehle dir, da du noch 10 Jahre dort wohnen willst, eine Elektrofirma zu suchen und einen E-Check machen zu lassen.
    Von der Firma dich im Vorfeld beraten zu lassen was gemacht wird.
    Öffnen der Verteilung und Zustandscheck
    Verbindungen nachziehen.
    Öffnen aller Abzweigdosen und Kontrolle der Verbindungen.
    Öffnen aller Schalter und Steckdosen und Kontrolle der Verbindungen.
    Schutzleiterwiderstandsmessung aller Kabel wo möglich. (Wo 3adriges Kabel ist)
    Isomessung aller Kabel.
    Schleifenimpedanzmessung.
    Netzinnenwiderstandsmessung.
    Fi Messung.
    Beratung welche Steckdosen alle zusammenhängen und was das für dich bedeutet ( maximale Leistung die du anschliessen darfst). Im Idealfall hast von jeder Wand eine Skizze vorher gemacht mit allen Geräten. (Gemeint Schalter Steckdosen)
    Aushändigung der Protokolle.
    1-2 Mann ein Tag.
    Dann kannst du ruhiger schlafen und weisst was Sache ist und wo du Obacht geben musst.
    So wäre mein Plan:winken
     
    Gast 85175 und Tolentino gefällt das.
  19. #39 Hausrenovieren2019, 06.04.2023
    Hausrenovieren2019

    Hausrenovieren2019

    Dabei seit:
    17.07.2019
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    1
     
  20. #40 Gast 85175, 07.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    An der Steckdose scheint ein "grün-gelbes" zu sein, aber ob da tatsächlich eine 3-adrige Zuleitung ist, oder ob man da nur die Brücke für die klassische Nullung sieht, das weiß man nicht so genau...

    Manche Leitungen sind eindeutig zweiadrig, zB die Zuleitungen zu den Lampen, da sind nur 2 Drähte, das kann halt nunmal nicht 3-adrig sein.

    Da im Verteiler ein FI ist muss es irgendwo 3-adrige Stromkreise geben, weil sonst wäre der FI sinnlos, bzw. sogar illegal und gefährlich, man sollte eigentlich an der Beschriftung ganz grob erkennen was da dran hängt, sicher kann man aber erst sein wenn man sich die Verdrahtung angesehen hat. Ob das im Verteiler korrekt verdrahtet ist muss sich ein Fachmann ansehen. Oder genauer, ob die Aufteilung zwischen "alten" 2-adrigen kreisen und "neuen" 3-adrigen Kreisen so passt und ob es da überhaupt noch Bestandsschutz gibt, oder ob das irgendein Stümper schon verunmöglicht hat...

    Was es mit der Erdung/Potentialausgleich/Nulleiterbehandlung bei den verschiedenen Netzformen im Wechselstromnetz auf sich hat werden wir dir hier nicht erklären können, es sei den irgendwer hat Lust auf zig Stunden Einzelunterricht. Und selbst wenn du das lückenlos verstanden hättest und man dich da ran lassen könnte ohne Schlimmes befürchten zu müssen, dann dürftest es noch immer nicht...

    Mein Fazit zur elektrischen Anlage: Wenn ich diese Kombination aus FI und 2-adrigen Leitungen sehe, dann gehen bei mir die Alarmglocken an, in der Praxis findet man da oft Anlagen vor die so eigentlich nicht zulässig sind, bei denen der Bestandschutz am Altteil erloschen ist, etc... Dass das in der Praxis vielfach trotzdem so gemacht wird ändert nichts daran...

    Zum Rest: Wenn du das in 10 Jahren verkaufen willst, dann stehen die Chancen gut, dass du dich ums meiste herumgemogelt und gedrückt bekommst, der Käufer muss das dann halt sofort machen, das hat evtl. unschöne Auswirkungen auf den Verkaufspreis.

    Bei der Heizung kommts drauf an, so wie es aussieht bleiben die bisherigen Regeln zu den zig Ausnahmen bestehen, ob deine Heizung darunter fällt weiß man nicht, weil mit "muss langsam ausgetauscht werden" werden kann man das nicht bewerten. Wenn man die tatsächlich tauschen muss, dann hast voraussichtlich Zeit bis 01.April 2024, danach ist dann Ende mit neuen Ölkesseln, wieso Wärmepumpe etc. "nicht geht" wäre da auch noch erklärungsbedürftig, weil bei Öl ist halt allerspätestens 2044 Ende, irgendwas muss dann halt gehen, oder du hast keine Heizung mehr...
     
    Viethps gefällt das.
Thema:

Fragen zu Altbau

Die Seite wird geladen...

Fragen zu Altbau - Ähnliche Themen

  1. Dachsanierung Altbau diverse Fragen

    Dachsanierung Altbau diverse Fragen: Hallo Zusammen, ich will dieses Jahr mein Dach Sanieren und bin im Zeitdruck weil ab 01.01.2026 PV Pflicht in NRW gilt und ich keine PV...
  2. Frage zu Dachkonstruktion 50er Jahre Altbau

    Frage zu Dachkonstruktion 50er Jahre Altbau: Hallo liebes Forum! Heute möchte ich euer Schwarmwissen sammeln, um der Konstruktion meines Hauses aus dem Bj. 1953 auf den Grund zu gehen....
  3. kommt in unserem Altbau eine Deckenheizung in Frage

    kommt in unserem Altbau eine Deckenheizung in Frage: Hallo, wir sanieren gerade ein Haus aus 1976. Es ist ein unterkellerter Bungalow mit ca 130qm Grundflaeche. - Aussenwand ist Poroton 30cm...
  4. Altbau - Fragen zu neuen Fenstern. Aufmassprobleme

    Altbau - Fragen zu neuen Fenstern. Aufmassprobleme: Hallo, ich hätte zwei Fragen an die Bauexperten. Bei uns sind im Altbau neue Kunststofffenster eingesetzt worden. 1. Das Kompriband ist an...
  5. Mehrere Fragen zu Holz-Fenstern im Altbau

    Mehrere Fragen zu Holz-Fenstern im Altbau: Moin in die Runde, Ich hoffe, dass richtige Unterforum erwischt zu haben - wenn nicht gerne verschieben! Seit Oktober wohnen wir jetzt in...