Bauen zu 5.148€/m² oder mieten zu 27,50€/m² ?

Diskutiere Bauen zu 5.148€/m² oder mieten zu 27,50€/m² ? im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Billiger wird nichts mehr. Das ist aber der Fehlschluß den viele Leute machen. Die meisten haben einfach nicht mitbekommen wie sehr die Kosten der...

  1. #21 Gast 85175, 16.05.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das ist aber der Fehlschluß den viele Leute machen. Die meisten haben einfach nicht mitbekommen wie sehr die Kosten der Baubetriebe im Hintergrund gestiegen sind, die denken die gestiegenen Endkundepreise seine der reine Gewinn gewesen...
     
  2. #22 Hercule, 16.05.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Da hast du vollkommen Recht.
    Es ist ja auch im Interesse der Betriebe an Aufträge zu kommen und da kalkuliert jeder so knapp wie möglich.
    Höhere Preise sind also auch durch gestiegene Preise im Hintergrund nachvollziehbar.

    Was ich aber kritisieren muss: Energiekosten.
    Die hohen Strompreise in Deutschland sind bestimmt auch absichtlich so hoch angesetzt (Steuern, Abgaben zusammen 16 Cent pro kwh) damit man die gewünschten teureren Alternativtechnologien (Wärmepumpe usw) rechtfertigen kann.
    Keiner würde nämlich auf die Idee kommen sich z.B. ein Balkonkraftwerk zu kaufen wenn man <10 Cent pro kwh wie in Osteuropa üblich oder <20 Cent pro kwh wie in den Nachbarländern Österreich/Frankreich zahlt.
    Verrückt: in Brüssel will man keine Wärmeerzeuger mehr unter 115% Wirkungsgrad erlauben. Knapp 100% schafft beispielsweise der klassische "preiswerte" Durchlauferhitzer. Man will die Leute also dazu zwingen, chinesische Wärmepumpen zu kaufen. Da kann man wirklich nur den Kopf schütteln.
     
    Norrington gefällt das.
Thema:

Bauen zu 5.148€/m² oder mieten zu 27,50€/m² ?

Die Seite wird geladen...

Bauen zu 5.148€/m² oder mieten zu 27,50€/m² ? - Ähnliche Themen

  1. Lärmschutzzaun selber bauen

    Lärmschutzzaun selber bauen: Hallo zusammen, mein Nachbar hat sich eine Wärmepumpe an die Grundstücksgrenze gesetzt. Momentan trennt uns nur sein Doppelstabmattenzaun mit...
  2. Bau einer Hütte für Gartengeräte

    Bau einer Hütte für Gartengeräte: Hallo an alle, ich wohne in Bayern und würde gerne wissen, wie man folgende Regelungen bzgl. Bau einer Gartenhütte verstehen darf: Es heißt...
  3. Terrasse bauen, offene Fragen

    Terrasse bauen, offene Fragen: Hallo zusammen, ich möchte eine Terrasse bauen und bin bei einigen Themen unsicher. Es handelt sich um eine ans Haus anschließende Betonplatte,...
  4. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  5. Hochteich - Selber bauen

    Hochteich - Selber bauen: Hallo zusammen, bei uns auf dem Grundstück steht ein alter Brunnen. Dieser ist jedoch vor vielen Jahren zugeschüttet worden und auch nicht mehr...