Stockverbreitunger verkleiden im Bestand

Diskutiere Stockverbreitunger verkleiden im Bestand im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Guten Morgen, ich stehe wieder einmal vor der Frage wie ich eine Stockverbreiterung, weiße Kunststoffenster, am besten Verkleiden kann. Außen...

  1. #1 etgemeinschaft, 02.07.2023
    etgemeinschaft

    etgemeinschaft

    Dabei seit:
    10.04.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Guten Morgen,

    ich stehe wieder einmal vor der Frage wie ich eine Stockverbreiterung, weiße Kunststoffenster, am besten Verkleiden kann.

    Außen haben wir 5 cm Dämmung an der Fassade mit außenliegenden Rollädenkästen.
    Das Gebäude ist BJ 95 und beim letzten Fensterservice vor ein paar Wochen wurde ihnen noch gut 10 Jahre gegeben bevor man sie austauschen sollte.
    Decke ist Stahlbeton. Fensterbauer meinte die Verbreiterung wurde damals ahlt gemacht weil es eine günstige Art der Ausführung ist - kann ich nicht beurteilen und ändert am Status Quo eh nichts.

    Die Stockverbreiterung springt etwa 5 cm hinter die fertig verputzte Wand.

    Nun haben wir bei zwei Projekten schon zwei verschiedene Lösungsvarianten.
    1) Verkleidung mit Gipskarton, vollflächig genetzt und verspachtelt
    2) aufkleben von Bauplatten, vollflächig genetzt und verspachtelt

    Beides ohne elastische Anschlussfugen und beides seit Jahren ohne Rißbildung.

    Da mein jetztiges Projekt wohl zu klein ist und ich niemanden dafür finden konnte möchte ich es nun selbst machen. Es wäre auch noch eine Bauplatte da, allerdings habe ich zu wenig darauf geachtet wie das damals verklebt wurde. Ich vermute einmal dass sie vollflächig verklebt wurden. Etwas bedenken habe ich ob sich das bei einem Fenstertausch einmal nachteilig auswirkt aber ich vermute dann muss die Stockverbreiterung eh auch raus weil die Profile nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen.

    Ich würde das von der Verarbeitung auch vorziehen da die Unterkonstruktion für die GK Platten eine Spielerei war.

    Was würdet ihr empfehen bzw. hab ich bei den Bauplatten (Dampfsperre etc. wurde keine verwendet) vielleicht eh schon ein Problem von dem ich hoffentlich nie etwas mitbekommen werde?

    Aktuell habe ich nur 1 Fenster zu machen. In absehbarer Zeit werden aber noch 4 Fenster in den Kinderzimmern folgen.Dort ist die Situation für mich als Laie noch etwas schwieriger mit GK zu lösen.
     

    Anhänge:

  2. #2 etgemeinschaft, 02.07.2023
    etgemeinschaft

    etgemeinschaft

    Dabei seit:
    10.04.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Bild von der Situation in den Kinderzimmern.

    Dort kommt noch dazu dass das Eck schimmelgefährted ist, da die Fenster wohl nicht ganz dicht waren und das Eck wohl auch der kälteste Bauteil im Raum ist.
    Ich werde hier das Eck zusätzlich noch mit 2 cm Kalziumsilikatplatten verkleiden.
     

    Anhänge:

  3. #3 das ICH, 02.07.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    528
    Zustimmungen:
    282
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    nimm die überall. Flächig an die Verbreiterungen kleben und dann spachteln, streichen und fertig.
    Wenn die Fenster getauscht werden, dann muss in der tat aber alles abgerissen werden.
     
  4. #4 etgemeinschaft, 02.07.2023
    etgemeinschaft

    etgemeinschaft

    Dabei seit:
    10.04.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Teurer Spaß, bei den Kinderzimmern würd ich mir noch solche Platten in 50 mm besorgen.
    Wie gesagt, für das Schlafzimmer hätte ich noch eine Bauplatte über.

    Ist das ein Problem, wenn man die Außenfassade beim Fenstertausch erhalten möchte, oder dann einfach nur mehr Arbeit?
    Sind immerhin ca. 30 cm Stockverbreiterung nach oben.
     
  5. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    165
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Die haben aber den gleichen U.wert wie die Rahmen eher besser wenn kein Stahl drin ist
     
Thema: Stockverbreitunger verkleiden im Bestand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. st8ckverbreiterung was ist das

Die Seite wird geladen...

Stockverbreitunger verkleiden im Bestand - Ähnliche Themen

  1. Stahlbetonträger außen dämmen und mit HPL verkleiden

    Stahlbetonträger außen dämmen und mit HPL verkleiden: Hi Experten, Mein Energieberater hat mir dazu geraten, den Stahlbetonträger, der leider außenliegend ist, zu dämmen. Jetzt ist die Frage, wie...
  2. Dachüberstand Sparren verkleiden?

    Dachüberstand Sparren verkleiden?: Hallo, ich bin neu hier . Habe mich angemeldet weil ich ein altes Gebäudeteil saniere. Jetzt ist gerade das Dach erneuert worden. Es ist eine...
  3. Stahlträger mit Fireboard verkleiden

    Stahlträger mit Fireboard verkleiden: Hallo In Planung ist ein Wanddurchbruch wo auch eine senkrechte Stahlträgerstütze zum Einsatz kommen muss. Zur Sicherheit möchte ich obwohl es...
  4. Rigips Verkleidung Wand für Klima

    Rigips Verkleidung Wand für Klima: Hallo, ich plane im Schlafzimmer eine Split-Klima installieren zu lassen. Um unschöne Kanäle und Leitungen zu verkleiden hätte ich an eine...
  5. Verkleiden von Stahlträger (Fassade)

    Verkleiden von Stahlträger (Fassade): Hallo zusammen, für unser Küchenfenster (siehe Bild) wurden zwei neue Stahlträger eingebaut, diese sowie die Backsteine sollen jetzt verkleidet...