Markise an Fertighaus (Holzständerbauweise) mit Dämmung

Diskutiere Markise an Fertighaus (Holzständerbauweise) mit Dämmung im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir wollen an unserer Terrasse eine neue Markise anbringen (3,50 x 3,00). Unser Wandaufbau ist von außen nach innen wie folgt: -...

  1. #1 dbeutner, 05.07.2023
    dbeutner

    dbeutner

    Dabei seit:
    05.07.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir wollen an unserer Terrasse eine neue Markise anbringen (3,50 x 3,00). Unser Wandaufbau ist von außen nach innen wie folgt:

    - Fassadenputz
    - gewebearmierter Unterputz
    - Wärmeschutzplatte EPS 50mm
    - OSB-Platte 12mm
    - Massivholz-Fachwerkkonstruktion 140mm, ausgefacht mit Schall- und Wärmedämmung
    (- OSB-Platte 12mm)
    (- PE-Folie als Dampfdiffusionsbremse)
    (- Gipsbauplatte 9,5mm)

    Also grob 6,5cm nicht-tragend, dann Balken 14cm.

    Ich habe zwei Ansätze, die aber beide Probleme aufwerfen:

    1.) Thermax von Fischer - hier wären nur die 12/16 geeignet, die aber im Gegensatz zum kleinen Bruder (10) nicht für die Montage in Holz vorgesehen sind. Bei sonnensegel-pina gibt es eine abgeänderte 12-er-Version mit Stockschraube, also das wäre ja eigentlich prima - ABER: "Diese Ausführung ist nur für unsere Sonnensegel ausgelegt ... nicht bei Markisen ... Dafür ist dieses System nicht ausgelegt.".

    2.) "Fischer Adapterplatte für Markisenbefestigungen", aber die Platte gibt es nicht im freien Handel, sondern wird von der Firma "WAREMA Renkhoff SE" zur Befestigung der eigenen Markisen verwendet - und selbst wenn ich sie dort bekäme, müsste ich das Glück haben, dass die Konsolen meiner Markise die gleichen Befestigungspunkte hätten wie die von WAREMA - unwahrscheinlich.

    Was also ist zu tun? Mit Distanzhüllen wie früher und all den Nachteilen? Oder gibt es weitere Alternativen?

    Danke vorab,
    liebe Grüße
    Detlev
     
  2. #2 Fred Astair, 05.07.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Mit welchen Nachteilen?
     
    driver55 gefällt das.
  3. #3 WilderSueden, 05.07.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Was sagt denn der Haushersteller dazu? Ist eine Markise mit dem Hebel auf der Fachwerkkonstruktion überhaupt zulässig?
     
    driver55 gefällt das.
  4. #4 dbeutner, 05.07.2023
    dbeutner

    dbeutner

    Dabei seit:
    05.07.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    1.) Rel. großer Eingriff.
    2.) Distanzhülsen erzeugen bei Querkraft ein ungünstiges statisches System mit sehr geringem inneren Hebelarm.
    3.) Wärmebrücke.

    Aber ich glaube, ich habe die Lösung schon gefunden:
    Analog zum Thermax, aber tatsächlich für Schwerlasten und in Holz: "Thermo Proof Wood" von TOX.
     
  5. #5 Fred Astair, 05.07.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Zu 2. Dieses "ungünstige statische System" haben die thermo proff woods (Hauptsache klingt wichtig) nicht?
    Zu 3. Von welcher Wärmebrücke reden wir, bei einer ins Holz eingeschraubten Gewindestange?
     
    driver55 gefällt das.
  6. #6 driver55, 05.07.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    1.561
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Genau.
    Gibt’s in diesem Bereich die entsprechende Verstärkung?

    Eine neue Markise? D.h., es hängt schon eine (alte)?
     
  7. #7 McHanni, 05.07.2023
    McHanni

    McHanni

    Dabei seit:
    29.06.2023
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    26
    Kältebrücke
     
  8. #8 driver55, 05.07.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    1.561
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Gibbed nicht!

    Und wenn doch, wäre es eine Wärmebrücke!
     
    Fred Astair gefällt das.
  9. #9 driver55, 05.07.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    1.561
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Bei uns wurde bei der Planung die Stelle entsprechend verstärkt und 3 Jahre später wurde die Überdachung mit Markise über Distanzhülsen (Kunststoff) befestigt.
    Über 10 Jahre später alles prima.
     
  10. #10 dbeutner, 18.09.2023
    dbeutner

    dbeutner

    Dabei seit:
    05.07.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Projekt ist abgeschlossen, die Markise wurde mit TOX Thermo Proof Wood M12 x 170 (zwei Konsolen, vier Befestigungspunkte pro Konsole) am Querbalken in Geschossdeckenhöhe befestigt. Das hält zumindest extrem viel besser als die verbrecherisch montierte alte Markise - da lagen die Schrauben kaum im Holz und die Konsolen drückten auf die Fassade (leicht eingedrückt jetzt); dass das gehalten hat, war schon ein kleines Wunder...

    Das nur als Abschluss, falls andere vor ähnlichen Problemen stehen. Ansonsten war ja hier nicht viel Hilfe ;-)
     
Thema: Markise an Fertighaus (Holzständerbauweise) mit Dämmung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holzständerbauweise markise befestigen

Die Seite wird geladen...

Markise an Fertighaus (Holzständerbauweise) mit Dämmung - Ähnliche Themen

  1. Markise an Balkon-Stirnseite montieren?

    Markise an Balkon-Stirnseite montieren?: Hallo Leute, jetzt mal was kniffliges! Über unserer Terrasse ist ein Balkon. Leider nur in etwa 2,40 m Höhe. Zur Verbesserung des Sonnenschutzes,...
  2. Konsole für Markise montieren

    Konsole für Markise montieren: Guten Tag ich habe eine 4m breite Kassetten-Markise für die ich 2 Konsolen stirnseitig am Balkonboden befestigen möchte. Masse und Situtation wie...
  3. Defekt Markise / Gelenkarm

    Defekt Markise / Gelenkarm: Guten Tag, vielleicht kennt sich ja jemand mit Markisen aus und könnte mir eine Einschätzung zu meinem Problem geben. Wir haben unsere...
  4. Markise unter Sommergarten

    Markise unter Sommergarten: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Thema Markisen und Sommergarten, auf die ich keine Antwort finde. Zur Ausgangssituation: Wir haben 2016...
  5. Markise an Fertighaus?

    Markise an Fertighaus?: Hallo Kann man an eine Fertighauswand eine Markise montieren? Hält die das aus, bzw. muss man da etwas besonderes beachten? DIe WÄnde sind ja...