Rohr der FBH "aufgeschwommen"

Diskutiere Rohr der FBH "aufgeschwommen" im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Gemeinde, nach dem Aufbringen des Fließestrichs haben sich an zwei...drei Stellen die Rohre der FBH aus der Fixierung gelöst und...

  1. #1 fotorobert, 21.07.2023
    fotorobert

    fotorobert

    Dabei seit:
    26.03.2016
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Magdeburg
    Hallo liebe Gemeinde,

    nach dem Aufbringen des Fließestrichs haben sich an zwei...drei Stellen die Rohre der FBH aus der Fixierung gelöst und schauen nun oben raus.
    An sich kein Problem, da ja ncoh Ausgleichsmasse und Vinyl aufgebracht wird.

    Im Bild ist jedoch das größere Problem zu sehen. Aufgrunde der rausstehenden Rohres ergibt sich eine Höhe, die am Ende dazu führen würde, dass die Terrassentür nciht mehr geöffnet werden kann.

    Nun die Frage an die Profis:
    kann man in Kleinstarbeit etwas Estrich rund um das Rohr und unterhalb entfernen und das Rohr wieder fixieren. Im Anschluss würde dann die Ausgleichsmasse aufgebracht werden.

    Dank und Gruß
     

    Anhänge:

  2. #2 petra345, 21.07.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.933
    Zustimmungen:
    928
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Zumindest sollte man derartige Versuche so schnell wie möglich machen, wenn der Fließestrich noch weich ist.

    An Türen muß der Heizschlauch übrigens in einem Schutzrohr verlegt sein weil dort entweder Sollfugen verlaufen oder der Estrich bricht und die Estrichplatten sich gegeneinander bewegen. Dabei wird das Rohr sehr leicht beschädigt.
    .
     
    msfox30 gefällt das.
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.560
    Zustimmungen:
    4.061
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Eigenleistung? Dann händisch austemmen ..viel Spass :hammer:

    Es gibt die Rohrüberdeckung nicht umsonst.
    Wenn es eine Firma war - Mangelanzeige einmal alles neu - Merke FBH werden gefüllt und dann der Estrich eingebaut - machen wenige , aber es zeigt sich nicht umsonst ist das notwendig und hydraulisch 'abgedrückt' ist damit auch gleich erledigt.
     
    driver55, Oehmi, Viethps und einer weiteren Person gefällt das.
  4. #4 Tilo, 22.07.2023
    Zuletzt bearbeitet: 22.07.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Upps, das sieht man selten.
    Wer hat das gebaut ?

    Es geht doch nicht nur darum, das die Rohre bündig mit dem Estrichs liegen.
    Die Rohrüberdeckung bei Anhydritestrich beträgt min 40 mm !
    Wie willst du das jetzt noch schaffen ?
    Das Rohr ist viel zu stabil und starr und kann beim Runterdrücken nirgends wohin ausweichen.
     
  5. #5 Holzhaus61, 22.07.2023
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.037
    Zustimmungen:
    434
    @Tilo Dünnschichtsystem...
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.560
    Zustimmungen:
    4.061
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nope.
     
  7. #7 fotorobert, 22.07.2023
    fotorobert

    fotorobert

    Dabei seit:
    26.03.2016
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Magdeburg
    Wer hat das gemacht. ?
    Tatsächlich sog. Fachfirmen. Sowohl Heizung/Sanitär als auch Estrich.

    Es handelt sich um ein System, bei dem 10mm Estrich „oben drauf“ kommen.

    Das gezeigte Rohr hat sich tatsächlich erst nach dem Einbringen vom Estrich aus der Fixierung gelöst…
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.560
    Zustimmungen:
    4.061
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Dann einmal komplett neu das Ganze.
     
    msfox30, Fridolin77 und Fred Astair gefällt das.
Thema:

Rohr der FBH "aufgeschwommen"

Die Seite wird geladen...

Rohr der FBH "aufgeschwommen" - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung KG Rohr Bimsmauer Keller

    Abdichtung KG Rohr Bimsmauer Keller: Hallo, ich möchte ein KG Rohr 110 durch die Kellerwand nach außen führen und abdichten. Das Haus liegt im Hang. Die Wand, aus der das Rohr kommt...
  2. Ht Rohr Verlegung OK?

    Ht Rohr Verlegung OK?: Hallo, Ich habe zwei Probleme, ich möchte keine zu tiefe Installationswand muss aber durch das kurze 90er vom Geberit Vorwandelement aber einen...
  3. Abflussrinne + Rohr für Ablauf in den Garten

    Abflussrinne + Rohr für Ablauf in den Garten: Hallo zusammen, ich hätte gerne eure Einschätzung: Mein Galabauer hat eine Bircorinne samt Ablauf wie im Anhang (nachträglich) eingebaut. Ist das...
  4. Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr

    Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr: Hallo zusammen, wir haben uns letztes Jahr ein Haus gekauft, welches wir größtenteils in Eigenleistung sanieren. Es handelt sich um ein 1980...
  5. Beschädigung des PE-Xc Rohr beim Tackern

    Beschädigung des PE-Xc Rohr beim Tackern: Hallo zusammen, beim Verlegen der Fußbodenheizung wurde ein Rohr beim Tackern leicht beschädigt. Muss das gesamte Rohr ausgetauscht werden, oder...