Fenster kann wegen Glasbrüstung nicht geputzt werden

Diskutiere Fenster kann wegen Glasbrüstung nicht geputzt werden im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, leider haben wir ein Problem mit einem unserer Hebe-Schiebeelemente das durch eine Glasbrüstung gesichert ist. Das Fenster...

  1. DASI90

    DASI90

    Dabei seit:
    17.11.2022
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    4
    Hallo zusammen,

    leider haben wir ein Problem mit einem unserer Hebe-Schiebeelemente das durch eine Glasbrüstung gesichert ist. Das Fenster befindet sich im 3. Stockwerk (Hanghaus) und hat ein Hebe-Schiebelement. Das Problem ist, dass sich das Glas des beweglichen Teils nicht putzen lässt, da der Abstand zwischen Brüstung und Glasscheibe so klein ist, dass man nicht in den Zwischenraum kommt. Auch ein professioneller Fensterreiniger mit ensprechendem Werkzeug kommt nicht rein. Den Beschlag an dem die Brüstung montiert ist kann leider auch nicht beliebig erweitert werden, da die Raffstoren sonst nicht mehr runterfahren können. Vermutlich könnten wir so 3-5 cm noch nach vorne kommen. Ob das dann reicht lässt sich schwer abschätzen.

    Gibt es für Glasbrüstungen nicht eventuell auch resvionierbare Beschläge bei denen man unter Umständen auch die Brüstung zwischenzeitlich nach vorne klappen kann für das Putzen?
     
  2. #2 Fred Astair, 25.07.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.180
    Zustimmungen:
    6.128
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Xxx
     
  3. #3 Fred Astair, 25.07.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.180
    Zustimmungen:
    6.128
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Da es sich um eine Absturzsicherung handelt, glaube ich das nicht.
    Mit solchen Nebensächlichkeiten befassen sich Architekten meist nicht. Auch ich konnte einen solchen Fall bei mir gerade noch abwenden.
    Da wirst Du wohl um einen Umbau nicht umhinkommen.

    Bei der Neuen Leipziger Messe musste das Fraunhofer Institut hinterher einen Putzroboter entwickeln, der über Stege klettern kann, weil ans Putzen der riesigen nichtbegehbaren Glaskuppel keiner gedacht hat.
     
    11ant gefällt das.
  4. #4 DASI90, 25.07.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.07.2023
    DASI90

    DASI90

    Dabei seit:
    17.11.2022
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    4
    In wiefern sollte man hier etwas umbauen können? Bzw. an was denkst du das man ändern sollte oder müsste?
     
  5. #5 Fred Astair, 25.07.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.180
    Zustimmungen:
    6.128
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Zum Beispiel die Absturzsicherung nach außen vor die Raffstore setzen.
    Ohne Fotos, Schnitte etc. ist ohnehin guter Rat nicht nur teuer sondern unmöglich.
     
    11ant gefällt das.
  6. DASI90

    DASI90

    Dabei seit:
    17.11.2022
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    4
    Wo stehe ich jetzt eigentlich? Falls wirklich baulich etwas geändert werden muss, wer haftet jetzt eigentlich? Ist es mein Architekt weil Planungsfehler (fehlende Funktion) oder ist es der Fensterbauer der mit seinem Wissen bei der Planung eigentlich hätte Bedenken anmelden müssen? Oder bin ich am Ende der Gelackmeierte?
     
  7. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Bitte Fotos.
     
    11ant gefällt das.
  8. #8 Jo Bauherr, 25.07.2023
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    442
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    In den Landesbauordnungen ist zumindest die gefahrlose Reinigungsmöglichkeit gefordert.
    So zum Beispiel in Brandenburg:
    "§ 37 Fenster, Türen, sonstige Öffnungen
    (1) Können die Fensterflächen nicht gefahrlos vom Erdboden, vom Innern des
    Gebäudes, von Loggien oder Balkonen aus gereinigt werden, so sind
    Vorrichtungen wie Aufzüge, Halterungen oder Stangen anzubringen, die eine
    Reinigung von außen ermöglichen."
     
    11ant gefällt das.
  9. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.292
    Zustimmungen:
    1.356
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Ich sehe den Fensterbauer in keiner Planungspflicht, die liegt allein beim Architekten und ist m.E. auch ein Fall für seine Berufshaftpflicht. Allerdings ist der Schaden hier schwer zu beziffern, und womit Du Deine Schadenminderungspflicht erfüllen solltest, übersteigt gerade meine Phantasie (wie auch die Frage, wie das Teil denn eingebaut werden konnte). 3x jährlich das Element ausglasen und wieder einglasen mal 78 Jahren Restnutzungsdauer ???
     
    Fred Astair gefällt das.
  10. #10 VollNormal, 25.07.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.802
    Zustimmungen:
    2.495
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Zuzüglich Gerüststellung, weil ohne Glas ist die Funktion der Absturzsicherung ja nicht mehr gegeben ...
     
  11. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    War das euer Wunsch ?
     
    Kriminelle und 11ant gefällt das.
  12. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.292
    Zustimmungen:
    1.356
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Ich meinte, das Element auszuglasen - nicht die Brüstung.
     
  13. #13 klappradl, 25.07.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Eine Schiebetür im 3. Stock kann nie von innen gereinigt werden. Wieo macht man das ?
    Ich kenne jedenfalls keine Absturzsichrung zum aufklappen. Er kann ja so einen Aquariumsreiniger nehmen, mit Magneten. Aber der hält dann bei 3 Fach Scheiben nicht.
     
  14. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Also , das geht dann schon in Richtung Planungsfehler, wenn vom AG nicht ausdrücklich gewünscht ....
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  15. #15 ichweisnix, 25.07.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    519
    Hebeschiebeelement von außen zu reinigen im 3. OG geht eh nur mit Steiger oder Gerüst.
     
  16. #16 Fred Astair, 25.07.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.180
    Zustimmungen:
    6.128
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Oder mit Teleskopbürste vom Boden aus. Aber alles funktioniert nicht, wenn der Drang nach Optik gesiegt hat und eine Glasbalustrade jeden Reinigungsangriff verhindert.
    Spätestens hier muss sich der Bauherr an die eigene Nase fassen.
     
  17. DASI90

    DASI90

    Dabei seit:
    17.11.2022
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    4
    Manchmal ist nicht immer alles nur der Funktion unterzuordnen. Das würde ich nicht per se und auch nicht ausschließlich auf einen Drang nach Optik schieben. Wenn der Architekt gesagt hätte wir brauchen eine Festverglasung, hätte ich eine Festverglasung genommen. Das man die Fensterfront mit technischen Hilfsmitteln putzen muss ist und war uns klar. Das es aber an der Stelle am beweglichen Teil jetzt trotz Hilfsmittel nicht möglich ist, ist das Problem. Das hatten wir und vermutlich eben auch unser Planer nicht auf dem Schirm. Deswegen würde ich behaupten wir haben das Schiebe-Element nicht gewollt. Wegen Unwissenheit aber auch nicht abgelehnt.
     
  18. #18 Kriminelle, 25.07.2023
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.220
    Zustimmungen:
    1.681
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich möchte jetzt kein Bashing machen - dafür ist die Situation viel zu ärgerlich, weil es ja auch teurer ist als andere Lösungen.
    Nur für die neuen Leser oder die, die irgendwann Entscheidungen treffen müssen:
    Ich persönlich bin ebenerdig für viel Bodenfenster, also Terrassentüren. Es gibt ja nichts schöneres, als rauszukönnen. Auch wenn man es erst einmal gar nicht nutzt: in spätestens 10/15 Jahren räumt man um, etwas verändert sich an Situationen und schwupp, denkt man, wäre schön, wenn ich hier in den Garten könnte.
    Ich bin übrigens auch ein großer Freund von Bodenfenstern hinter Sofas, da man von innen den fließenden Übergang in den Garten erleben kann.

    Anders ist es im OG bzw in Schlafräumen und Bädern, also wo Privatsphäre groß geschrieben wird, wo andere Menschen außer der Familie eher den Einblick bekommen. Überdenkt die Bodenfenster. Brüstungen geben Intimschutz, so albern wie es klingt.
    Wenn es dann dennoch bodentiefe Fenster sein müssen, dann ist ein unten feststehendes Element das, was am meisten Vorzüge und am wenigsten Nachteile hat.
    Im Prinzip ist das Beispiel von @DASI90 doppelt gemoppelt, die Vorzüge von Schiebetüren nicht ersichtlich, dafür wohl die teuerste Variante. Also: man schiebt die Tür auf, damit man vor einer… Brüstung steht.
    Aber ich denke: jedes Haus hat so ein widersprüchliches Teil, was man langfristig verknusen kann und muss.
     
    11ant, Piofan, Oehmi und einer weiteren Person gefällt das.
  19. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Meine Glaskugel sagt es gibt bestimmt eine Lösung, besonders wenn Geld keine Rolex spielt.
    Meine Glaskugel sagt, wenn keine Fotos dann im Kaffeesatz lesen (kann ich nicht), wenn keine Fotos kommen, will die Glaskugel nichts sagen.
     
    11ant und Fred Astair gefällt das.
  20. DASI90

    DASI90

    Dabei seit:
    17.11.2022
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    4
    Eine Rolex habe ich keine und werde mir sicher auch keine kaufen ...

    Wäre schön wenn man die Wertung rauslassen kann. Vor allem weil dem so auch nicht ist.

    Fotos wollen auch erstmal gemacht werden.
     
Thema:

Fenster kann wegen Glasbrüstung nicht geputzt werden

Die Seite wird geladen...

Fenster kann wegen Glasbrüstung nicht geputzt werden - Ähnliche Themen

  1. Estrich zu hoch für neuen Bodenbelag wegen Fenster

    Estrich zu hoch für neuen Bodenbelag wegen Fenster: Hallo zusammen, welche Möglichkeiten hat man wenn z.B. in einem Wohnzimmer mit einem bodentiefen Fenster mit dem neuen Bodenbelag zu hoch kommt?...
  2. 2x durch 3x verglaste Fenster wechseln wegen Fassadendämmung

    2x durch 3x verglaste Fenster wechseln wegen Fassadendämmung: Servus, (Reihenendhaus, Bj.1956 ungefähr 200-250m² Fassadenfläche) zum erreichen des KFW85 Hauses muss ich die Fassade dämmen (16cm WLG035). Die...
  3. Frage wegen Montage von Rolläden am Fenster

    Frage wegen Montage von Rolläden am Fenster: Hallo! Ich bin dabei, die passenden Rollläden für meine Wohnung zu konfigurieren und anschließend zu bestellen. Jedoch habe ich eine Frage zu...
  4. Mangelhafte Fenstermontage wegen zu großer Rohbaumaße!

    Mangelhafte Fenstermontage wegen zu großer Rohbaumaße!: Hallo liebe Forenmitglieder, ich bin zurzeit dabei ein EFH zu errichten und bin um die Fenstermontage besorgt. Folgendes Problem ist...
  5. Neue Fenster wie einsetzen wegen Vollwärmeschutz?

    Neue Fenster wie einsetzen wegen Vollwärmeschutz?: Hallo, wir würden uns gerne ein Haus kaufen, BJ1971. Ein Vollwärmeschutz ist schonmal Pflicht wurde uns gesagt, bin natürlich auch...