Kosten für Komplettrenovierung ok?

Diskutiere Kosten für Komplettrenovierung ok? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Themenersteller = Du :)

  1. #21 Fabian Weber, 30.07.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.630
    Zustimmungen:
    6.087
    Themenersteller = Du :)
     
    kevni gefällt das.
  2. kevni

    kevni

    Dabei seit:
    03.04.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Magst du vom Grunde her mit Sicherheit Recht haben, aber ich kann ihm ja nicht vorschreiben, wie er seine Mitarbeiter bezahlt. Irgendwie gerät die Diskussion gerade aber auch so ein bisschen aus den Fugen ;-)

    Wollte im Grunde genommen ja eigentlich nur wissen, wie viele Euro ihr pro Quadratmeter bei diesem Umfang und gutem Material für angemessen haltet. 300 sind offensichtlich zu viel, wie viel aber angemessen sind, konnte ich jetzt nicht so richtig rauslesen.

    Finde die Diskussion von einigen hier über eventuelle Stundensätze für Facharbeiter auch eher irreführend.. würde ich genauso in die Nachverhandlung eines Angebots gehen, würde ich wahrscheinlich nie einen Handwerker finden, der die Wohnung saniert.
     
  3. kevni

    kevni

    Dabei seit:
    03.04.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Und schon wieder ein Stück weit schlauer ;-)

    PS. Natürlich hast du grundsätzlich Recht, was die Zahlung am Ende angeht (Thema Werkvertrag) aber das ist heutzutage ja nicht mehr die Regel. Ich kann mich an keinen Handwerker post-corona erinnern, der nicht bei größeren Aufträgen eine Anzahlung haben wollte.

    Und ich finde es auch schwierig deswegen Rückschlüsse auf seine Liquidität oder Professionalität zu konstruieren, so wie es hier Vorredner von dir getan haben. Laufende Kosten sind für alle von uns in diesen Zeiten schwer kalkulierbar und vorhersehbar geworden.
     
  4. #24 Gast 85175, 30.07.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Für 40€/h bekomme ich hier bei mir im Südwesten gerade mal noch eine Hand voll Einzelkämpfer in den Gewerken mit wenig Kapitalbedarf.

    Bei dem Auftrag hier sind mindestens Türen, Böden und Tapeten zu machen. Entweder brauchst da passable „Allrounder“, oder Du zerstückelst die eine Wohnung wieder nochmal in 3 „Gewerke“ und suchst dir billige (unfähige) Subs (mit entsprechendem Verwaltungs-/Kontrollaufwand, in beiden Fällen sehe ich die 40€ nicht.

    In Slums wie Berlin mag es sowas noch geben, in zivilisierten Regionen sind die 40€ schon ein halbes Jahrzehnt lang Geschichte. Meine Meinung.
     
    Hercule gefällt das.
  5. kevni

    kevni

    Dabei seit:
    03.04.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    „In Slums wie Berlin“ ist genau mein Humor :D

    Ja wie man hier plötzlich auf 40€ kam ist mir auch nicht mehr ganz klar. Ich habe schon letztes Jahr eine Mail von einem Fliesenleger bekommen, der immer mal wieder was in unserem Betreib macht, dass er a.G. der allgemeinen Teuerungsrate leider nicht mehr für den alten Preis pro m2/Stunde arbeiten könne und ab diesem Jahr 15% mehr nehmen muss. Angesichts der Energiekosten und Inflation ja auch verständlich. Manch ein Handwerker ist halt nicht immer gleich Kaufmann. Merkt man immer wieder. Problem dabei: Manch einer versucht den Verlust dann durch „schnelle“ Arbeit und minderwertiges Material reinzuholen.
     
  6. #26 driver55, 30.07.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.569
    Zustimmungen:
    1.622
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Google sagt da was anderes!
     
  7. kevni

    kevni

    Dabei seit:
    03.04.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Echt? Hab auch mal geschaut.. ist wohl zumindest kein zulassungspflichtiger Beruf. Sprich: Keine Pflicht zum Nachweis einer Ausbildung.
     
  8. #28 Fabian Weber, 30.07.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.630
    Zustimmungen:
    6.087
    Ganz fangfrisches Angebot vom Fliesenleger für 33/h Stunde bekommen. Da hab ich tatsächlich auch gestutzt. Der Bauherr hat’s dann gewollt.
     
  9. kevni

    kevni

    Dabei seit:
    03.04.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Ich persönlich würde Fliesenleger und/oder Maler i.d.R. nach m2 und nicht nach Stunden bezahlen. Manch einer wundert sich später sonst ja sicher gerne mal über die Rechnung. Is doch klar, dass Menschen pauschal mehr Gas geben, als pro Stunde. Würde doch jeder von uns so machen :D

    33€?! Sorry, da weiß doch jeder, der halbwegs rechnen kann, dass das nicht mal im Ansatz kostendeckend sein kann. Man darf ja nicht vergessen, dass davon - wenn‘s hoch kommt - lediglich 20-25% hängen bleiben. Wir reden im Grunde also von einem Stundensatz von ca. 6,50-8,25€. Das ist echt abartig.
     
  10. #30 Fabian Weber, 31.07.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.630
    Zustimmungen:
    6.087
    Nö er hat unterschrieben dass beim Angestellten die mindestens geforderten 13€/h ankommen. Das ist ein öffentlicher Auftrag, also ganz normal.
     
  11. kevni

    kevni

    Dabei seit:
    03.04.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Also ein Betrieb, der einen Facharbeiter für einen Auftrag zur Verfügung stellt. Das hätte man natürlich wissen müssen ;-) Wenn du von einem Angebot eines Fliesenlegers sprichst, denkt man gemeinhin ja erst mal an den Selbstständigen.

    Je nach Umfang des Auftrags bleibt dann ja doch was hängen. Aber 33€ ist und bleibt trotzdem echt krass.

    Darf man erfahren um welches Bundesland es sich handelt?
     
  12. #32 Fabian Weber, 31.07.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.630
    Zustimmungen:
    6.087
    Auftragnehmer kommt aus Sachsen Baustelle ist in Brandenburg. Der hat fast 5h Anfahrt.

    Der Druck nimmt anscheinend wieder zu am Bau, anders ist das ja nicht zu erklären.
     
  13. kevni

    kevni

    Dabei seit:
    03.04.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Grundsätzlich glaube ich auch, dass der Druck langsam mal wieder zunimmt, wobei der Fachkräftemangel sicher noch länger anhalten wird.

    Und man darf das Lohngefälle Ost-West nicht vergessen. Das lag letztes Jahr bei 12.000 Euro brutto, was echt üppig ist. Zumal man öffentliche Ausschreibungen auch nicht mit privaten vergleichen kann.

    Ich bin da irgendwie bei @chillig80. Bei uns im Westen, vor allem in Ballungsräumen, wird man sicher keinen Fliesenleger für 33€ bekommen. Dafür gehen die nicht mal mehr ans Telefon :D
     
    opferdernatur gefällt das.
  14. #34 Hercule, 31.07.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    865
    Mein Fliesenleger verrechnet 26 € netto / m².
    Qualität TipTop nur beim Randfugenauskratzen muss man dem immer auf die Finger schauen :)
     
  15. kevni

    kevni

    Dabei seit:
    03.04.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Kleines Update: Ich bin mit dem Angebot und Leistungsverzeichnis jetzt noch mal zu einem anderen Unternehmen. Die wollten auch erst immerhin noch fast 275,00 brutto den m2, aber nach Vorlage der Unterlagen und genauen Fragen zu den Materialien konnten wir uns jetzt auf etwas über 230 Euro den Quadratmeter einigen. Immerhin fast 5.000 Euro gespart... auch was wert :D
     
  16. #36 Hercule, 31.07.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    865
    Respekt.
    Berichte hier auch wie es ausgegangen ist. Ist immer interessant.
     
  17. #37 Fabian Weber, 31.07.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.630
    Zustimmungen:
    6.087
    Super geht doch…
     
  18. #38 BlueDoc, 04.08.2023
    BlueDoc

    BlueDoc

    Dabei seit:
    05.10.2020
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Ist das üblich mit einem Angebot von einem Handwerker zum nächsten zu gehen und am Preis zu verhandeln?
     
  19. #39 driver55, 04.08.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.569
    Zustimmungen:
    1.622
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Du hast doch bei der Badrenovierung auch mehrere Angebote eingeholt.
    2…3…4 Preise benötigt man schon zur Einschätzung. Wichtig, Äpfel mit Äpfel und Birnen mit Birnen vergleichen.
     
  20. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.356
    Zustimmungen:
    3.421
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Nein, man schwärzt zumindest die Preise
     
Thema:

Kosten für Komplettrenovierung ok?

Die Seite wird geladen...

Kosten für Komplettrenovierung ok? - Ähnliche Themen

  1. Kosten für Dachluke durch Ziegel ersetzen?

    Kosten für Dachluke durch Ziegel ersetzen?: Hi, ich habe ein altes Nebengebäude (Kaltdach) mit spitzdach (biberschwanz doppeldeckung) und würde gerne die undichte Dachluke entfernen und...
  2. Verfärbte und aufgequollene Fugen im Parkett - Ursache ? Behebung? Kosten?

    Verfärbte und aufgequollene Fugen im Parkett - Ursache ? Behebung? Kosten?: Guten Tag Experten, im Arbeitszimmer (ca. 16 m², Eiche-Stabparkett, Nutzung 2 Jahre) ist auf ca. 12 m² zentral im Raum zwischen Fenster und...
  3. Flachdach abdichten Kosten

    Flachdach abdichten Kosten: Hallo zusammen, ich bin dabei, das Flachdach unseres neuen Anbaus und der Garage abzudichten und zu dämmen sowie vier Regenfallrohre zu...
  4. Kosten für Verlegung Regenwasserkanal im Erdreich

    Kosten für Verlegung Regenwasserkanal im Erdreich: Hi Leute, ich bin neu hier und habe gleich mal eine blöde Frage. Sollte die schon woanders beantwortet sein, entschuldigt bitte - ich hab nichts...
  5. Altbau sanieren kosten?

    Altbau sanieren kosten?: Hallo, ich habe gerade ein Konto erstellt, weil ich ein paar Fragen zu unserem alten Gebäude habe. Zunächst einige wichtige Daten: Art des...