Unregelmäßigkeit bei Fußbodenheizung -> Baumangel?

Diskutiere Unregelmäßigkeit bei Fußbodenheizung -> Baumangel? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Wir hatten jedenfalls heute morgen schonmal Kontakt mit unserem Bauleiter. Der meinte, dass wir lieber den längeren Weg über Ihn nehmen sollten....

  1. #21 NewBauer, 13.06.2023
    NewBauer

    NewBauer

    Dabei seit:
    12.05.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Wir hatten jedenfalls heute morgen schonmal Kontakt mit unserem Bauleiter. Der meinte, dass wir lieber den längeren Weg über Ihn nehmen sollten. Er hätte jedenfalls schonmal in die Unterlagen geschaut und erzählte uns, dass wir unterm Strich mehr bekommen hätten, als notwendig sei :wow
    Umso mehr sind wir jetzt gespannt auf die Berechnung der Heizlast und der Heizungsanlage, die wir bei ihm angefordert haben.
     
  2. #22 NewBauer, 13.06.2023
    NewBauer

    NewBauer

    Dabei seit:
    12.05.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Ich weiß ja nicht, ob wir uns hier mit den richtigen Werten bewerfen, aber die 30,1 kWh sind bei uns der Primärenergiebedarf. Der ja eher für uns relevante Endenergiebedarf soll angeblich bei 16,7 kWh liegen.
     
  3. #23 Fred Astair, 13.06.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.142
    Zustimmungen:
    6.089
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Gehe ich Recht in der Annahme, dass das gar nicht EUER Bauleiter ist, sondern der des GU, oder bezahlt Ihr den Bauleiter unabhängig von den Bauvertragskosten?

    Es darf gelacht werden.

    Stehen Dir diese Unterlagen vertragsgemäß zu?
     
  4. #24 NewBauer, 13.06.2023
    Zuletzt bearbeitet: 13.06.2023
    NewBauer

    NewBauer

    Dabei seit:
    12.05.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Es ist der Bauleiter unseres Bauträgers. Man merkt schon, dass er die wirtschaftlichen Interessen seines Unternehmens vertritt. Allerdings ist er trotzdem im Zweifelsfall (auch nachträglich) dafür verantwortlich, dass alles ordnungsgemäß installiert wird. Wir sind allerdings gefühlt unser eigener Bauleiter.
    In unseren Unterlagen steht, dass die Fußbodenheizung nach Berechnung installiert wird. Die Aushändigung der Berechnungsunterlagen wurde uns zwar nicht vertraglich zugesichert, aber das Ganze rauszurücken sollte doch kein Problem sein. Der Bauleiter hat ja auch schon signalisiert, dass er uns etwas zukommen lassen wird.
     
    HoisleBauer22 gefällt das.
  5. #25 nordanney, 13.06.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.033
    Zustimmungen:
    2.771
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Jep. Tun wir.
     
  6. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
     
  7. #27 NewBauer, 13.06.2023
    NewBauer

    NewBauer

    Dabei seit:
    12.05.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    @Tilo Ich meinte eigentlich, dass uns die Aushändigung nicht zugesichert wurde.
     
  8. #28 driver55, 13.06.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.453
    Zustimmungen:
    1.547
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Dürft ihr euch auf der Baustelle frei bewegen, habt ihr Zutritt?
    Gibt’s Bilder von der FBH von anderen Räumen?

    Habt ihr die gewünschten Raumtemperaturen jetzt im Vorfeld gemeinsam festgelegt oder nicht?

    Ich bleibe dabei, für KfW40 in 2023 nicht akzeptabel.
    (Wenn der Energiebedarf aufgrund der Gebäudehülle relativ gering ist, muss man durch vergrößern des VA ja nicht wieder gegensteuern und die VT erhöhen.)
     
  9. #29 WilderSueden, 13.06.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Wenn er nach DIN rechnet, ist das nach dem Stand der Technik. Hier hat driver55 schon richtig erkannt, dass der Spielraum durch die gute Gebäudehülle genutzt wird, um die Hydraulik der Heizung billig zu machen. Für die Gebäudehülle hast du sicherlich einen Aufpreis bezahlt, die Ersparnis bei der Heizung steckt sich der Bauunternehmer ein.

    Letztendlich sind die Diskussionen jetzt auch müßig. Die Heizlastberechnung wird nicht ergeben, dass jemand den Estrich wieder rausreißt und die Heizung mit halbem Abstand neu verlegt. Selbst wenn sich der Heizi ein bisschen verrechnet hat, wird es bestenfalls auf eine kleine Entschädigung für euch herauslaufen. Den Nachteil habt ihr jetzt bis zur nächsten Kernsanierung
     
    driver55 gefällt das.
  10. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Wenn der Heizi überhaupt gerechnet hat !
    ("machen wir immer so, 20 cm VA passt immer")
    -----------------------------------
    Der TE hat vermutlich eine ganz spärliche BB und weiß gar nicht so richtig, was er letztendlich bekommt.
     
  11. #31 NewBauer, 13.06.2023
    NewBauer

    NewBauer

    Dabei seit:
    12.05.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Wir haben uneingeschränkten Zutritt und haben die FB in allen Räumen vor Estrichlegung fotografiert...bei Gelegenheit gibts mehr hier :-)
    Die Raumtemperaturen wurden im Vorfeld nicht festgelegt.
    Wir sehen das auch so, dass das eigentlich nicht geht. Wir hätten ja sogar gesagt, dass wir mehr bezahlen, wenn die FB in sinnvollen Dimensionen gelegt wird.
     
  12. #32 NewBauer, 15.06.2023
    NewBauer

    NewBauer

    Dabei seit:
    12.05.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Kleines Update: Unser Bauleiter musste nach einigem Nachhaken bestätigen, dass für unser Haus keine Berechnung durchgeführt wurde. Er versuchte das Ganze noch schönzureden. Seiner Meinung nach bauen wir gerade ein Musterhaus, weshalb eine individuelle Berechnung nicht notwendig sei. Wir bauen tatsächlich ein individuelles Haus. Nach wochenlanger Planung mit ein wenig Unterstützung von unserem Bauträger hatten wir endlich unseren Grundriss. Der war dann wohl so gut, dass unser Bauträger den Grundriss (natürlich mit kleinen Änderungen ;)) kommentarlos in seinen Katalog übernommen hat. Daher wohl das Missverständnis mit dem Musterhaus. Jedenfalls konnte unser Bauleiter das mit der Berechnung nicht verheimlichen, da die jetzt angestoßene Berechnung wohl ein paar Wochen dauern wird. Diese dient dann natürlich nur noch als Bestätigung, dass die alles richtig gelegt haben und ist ja eigentlich regelwidrig. Als wir dann ein wenig darauf rumgeritten sind, hat er das Gespräch abgewürgt mit dem Kommentar: "Wenn hier das Vertrauen nicht da ist, brauchen wir eigentlich nicht mehr weiterbauen." :shades
    Da seine Kommunikation schon mehrfach, so wie das hier, sehr unprofessionell war, überlegen wir noch, ob wir das vielleicht mal woanders rückmelden.
     
  13. #33 buerchgs, 04.08.2023
    buerchgs

    buerchgs

    Dabei seit:
    04.08.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ich komme schon beim ersten Post hier ins Stutzen ... und zwar weil mir das sehr bekannt vorkommt.
    Habt Ihr die Fußbodenheizung vor Einbringung des Estrichs förmlich abgenommen?
    Mein Heizungsbauer drängt mich aktuell auch dazu vor Estricheinbringung abzunehmen - das Abdrücken zögert er solang hinaus bis wir abgenommen haben. Für mich ein Widerspruch in sich.
    Laut VOB/C ist damit auf jeden Fall nicht die Voraussetzung für eine Abnahme erfüllt. Ist das dennoch gängige Praxis?
     
  14. #34 Fabian Weber, 04.08.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.942
    Sei doch froh, dass der Heizi ne Abnahme will. Du kannst natürlich nur die Abnahme machen, wenn er Dir alle Berechnungen vorlegt, sonst weißt Du ja nicht, was Du abnehmen sollst.

    Also fordere die raumweise Heizlastberechnung von Ihm und die entsprechenden Verlegepläne.

    Dann prüfst Du erstmal die Berechnung. Wenn hier schon Fehler sind, brauchst Du ja gar nicht weiter die Arbeit abnehmen, dann ist es sowieso mangelhaft.
     
  15. #35 buerchgs, 05.08.2023
    buerchgs

    buerchgs

    Dabei seit:
    04.08.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Berechnung etc. haben wir zur Verfügung gestellt. Daran liegt es nicht.
    Es geht mir darum dass er auf die Abnahme drängt obwohl die Randbedingungen dafür nicht da sind. Diese wären eine Fertigmeldung von ihm, eine Vollständigkeitsprüfung und eine Funktionsprüfung. Das Problem an der Sache sehe ich darin, dass ich nach der Abnahme in der Beweispflicht bin ihm nachzuweisen dass etwas nicht passt und er das verursacht hat.
    Außerdem läuft ab dem Zeitpunkt der Abnahme die Gewährleistung
     
  16. #36 WilderSueden, 05.08.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Wie baust du denn? Mit Generalunternehmer oder Einzelvergabe?
     
  17. #37 buerchgs, 05.08.2023
    buerchgs

    buerchgs

    Dabei seit:
    04.08.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Einzelvergabe
     
  18. #38 Gast 85175, 06.08.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Eine FBH kann man mE frühestens nach dem Funktionsheizen abnehmen und das geht halt erst nach Estricheinbau. Siehe:
    Funktionsheizen - SHKwissen (haustechnikdialog.de)

    Ausserdem gehören zur FBH auch noch die Raumthermostate, die Ventile, und der hydraul. Abgleich. Was der da will ist eher eine Teilabnahme der Rohre und wenn er es nicht mal da schafft die Dichtigkeitsprüfung zu machen...

    Jein, sich die Heizkreise jetzt vor dem Estricheinbau genau anzusehen ist erst einmal sowieso anzuraten. Verlegeabstände, Zuordnung zu den Räumen, Länge der Heizkreise, etc... Das bekommst nach Estricheinbau nie mehr sauber kontrolliert. Dass man daraus eine Teilabnahme macht ist trotzdem sehr ungewöhnlich, ich würde es nicht tun und wenn er trotzdem darauf besteht würde er eine pingelige Abnahme erleben die er nie mehr vergisst...

    Wie auch immer, selbst bei einer Teilabgenommenen FBH muss die Heizung später trotzdem in Gänze funktionieren. Ich sehe da gerade diesen einen punkt nicht, bei dem man aus einer abgenommenen FBH (die muss ja iO sein, sonst wird die ja eben nicht abgenommen), später dann andere Mängel rechtfertigen kann...
     
  19. #39 Oehmi, 06.08.2023
    Zuletzt bearbeitet: 06.08.2023
    Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    516
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Das höchste der Gefühle wäre eine Zustandsfeststellung zur Bestätigung der Verlegeabstände und Anschlüsse. Ich würde vermuten, weil du die Berechnung geliefert hast, möchten er sich absichern.
    Das entbindet ihn trotzdem nicht von seiner Pflicht die vorliegenden Unterlagen zu prüfen und ggf. Bedenken anzumelden, sofern diese aus seiner Sicht nicht passen.
     
    Fred Astair gefällt das.
  20. #40 Tikonteroga, 06.08.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    256
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Spätestens nach dieser Aussage, hätte er mein Vertrauen verloren...
     
Thema:

Unregelmäßigkeit bei Fußbodenheizung -> Baumangel?

Die Seite wird geladen...

Unregelmäßigkeit bei Fußbodenheizung -> Baumangel? - Ähnliche Themen

  1. "Buntes" Dach, Schnee schmilzt unregelmäßig

    "Buntes" Dach, Schnee schmilzt unregelmäßig: Moin zusammen, das Thema Neubau ist für uns ganz neu, wir haben einen Neubau gemietet. Die Vermieterin ist idR wenig hilfreich, ebenso wie der...
  2. Viessmann Eurola unregelmäßige Brennerstörung

    Viessmann Eurola unregelmäßige Brennerstörung: Hallo Community, Wir haben die Gastherme Viessmann Eurola Baujahr vielleicht ca. 1998. Dabei ist folgendes Problem: die Heizung zeigt...
  3. Unregelmäßig wandanstriche innen

    Unregelmäßig wandanstriche innen: Hallo sind das mängeln kann ich da eine Nachbesserung fordern? Der bauleiter sagt das ist ok. Für mich sieht das aber schrecklich aus vorallem...
  4. Unregelmäßigkeiten beim Fassadenanstrich hinnehmbar?

    Unregelmäßigkeiten beim Fassadenanstrich hinnehmbar?: Liebe Gemeinde :bef1004: vielen Dank erst mal an das ganze Forum und die Hilfe, die ich aus verschiedenen Beiträgen als unregistrierter Besucher...
  5. Wacker Rüttelplatte DPU 2950 fährt unregelmäßig

    Wacker Rüttelplatte DPU 2950 fährt unregelmäßig: Hallo, ich habe eine Wacker DPU 2950 Rüttelplatte, welche ganz normal läuft. Aber manchmal fährt sie einfach nicht mehr vor oder zurück. Nach 1-2...