EPBD

Diskutiere EPBD im EnEV 2002 / 2004 / 2007 / 2009 Forum im Bereich Bauphysik; f. Und wer gewillt ist sich reinzuarbeiten, kommt sehr wahrscheinlich weiter, als mit "fachfirmen", die mit Erfahrungswerten von vor 20 Jahren...

  1. #21 Gast 85175, 07.10.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das ist die ambitionierte DIY-Truppe die es eigentlich schon immer gibt. Die große Massenbewegung sehe ich da aber halt nicht...
     
    Viethps gefällt das.
  2. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.139
    Zustimmungen:
    517
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Fair enough, das lass ich gelten.
    Ich blende bei sowas immer aus, dass ich auch Freunde habe, die schon beim anbringen der Fußleisten scheitern.
     
  3. #23 JPtm, 09.10.2023
    Zuletzt bearbeitet: 09.10.2023
    JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Ich sehe das ähnlich wie @chillig80 .
    Der Neubau past soweit und ist nicht das Problem, sondern der Altbestand.

    Da hier schon wieder vom "Dämmwahn" usw gesprochen wurde. Wenn nicht so, wie wollt ihr das Problem angehen, was sind eure Vorschläge?
    Pauschal, "Nö so nicht", "Die Spinnen doch","Alles Scheiße" usw in den Raum werfen kann jeder. Was sind eure Lösungen?
     
    BaUT gefällt das.
  4. #24 Tikonteroga, 09.10.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    256
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Es gibt bei Altbauten bestimmt auch Einzelfälle in denen man auch durch andere Maßnahmen den Heizenergieverbrauch reduzieren kann. Ich habe da schon vieles gesehen wie z. B. permanent geöffnete Fenster im Keller aufgrund einer raumluftabhängigen Heizanlage, Fassadendurchbrüche, die nicht ordentlich versiegelt wurden, hinsichtlich Heizkurve willkürlich eingestellt Heizanlagen, ungedämmte Heizungsrohre im Hohlblockmauerwerk der Außenwände usw. Man kann bestimmt auch über den Grundriss und die Festlegung welche Räume beheizt werden und welche nicht, den Heizenergieverbrauch reduzieren. Darüber wird nach meinem Empfinden viel zu wenig gesprochen und nachgedacht, weil immer gleich folgendes rauf und runter geleiert wird, so dass ich es schon gar nicht mehr hören kann:

    - Fassade dämmen
    - Dach dämmen
    - Kellerdecke dämmen
    - Heizung tauschen (insbesondere aktuell die Wärmepumpe)
    - PV aufs Dach
     
  5. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.139
    Zustimmungen:
    517
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    gibt keine. Zumindest keine, die bei den aktuellen Energiepreisen wirtschaftlich ist.

    Wenn ich mir die ganzen Siedlungen hier aus den 60ern bis frühe 90ern angucke, dann sind das alles energetische Totalschäden.
    Meistens ist das Dach noch gut, Fassade mit Verblendmauerwerk hält noch ein paar Generationen, Fliesenbelag im Dickbett seit +40 Jahren keine Macken drin, Parket immer schön gepflegt, weil ist ja was hochwertiges und besonderes.
    Da baut keiner eine Fußbodenheizung ein. Die Fassade will auch keiner anfassen, sieht ja noch gut aus. Vom Dach rät auch jeder ab, solange das nicht baufällig ist.
    Außer Fenster, Haustür und Heizung bleibt da nicht viel und oft reicht das halt nicht.

    Fairerweise spielt das sicher auch eine große Rolle. Es gibt im Rosa Forum ja genug Beispiele, wo Altbauten sehr erfolgreich sehr effektiv mit Wärmepumpen geheizt werden. Es erfordert halt die Auseinandersetzung mit der Thematik und den Willen sich da reinzuwieseln und zu optimieren. Und das sind halt meistens nur diese Typen:
     
    JPtm gefällt das.
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.224
    Zustimmungen:
    5.100
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Die beste kWh ist die, die erst gar nicht verbraucht wird !!!

    Ja wenn ich solche Motzereien von Immobilienbesitzen höre, die einfach so weitermachen wollen wie bisher, dann verstehe ich zum ersten Mal die Wut unserer Kinder (Friday for Future, Letzte Generation, extincion rebellion usw.). Die Jungen leute sind es echt Leid die Laster und Versäumnisse ihrer Eltern und Großeltern auszubügeln. Wenn die alten Häuser noch 50 Jahre stehen sollen, dann muss man sie jetzt energetisch sanieren und wenn es immer noch Leute gibt, die sagen: "Das rechnet sich nicht!", dann muss man Heizkosten eben so teuer machen dass eine energetische Sanierung sich lohnt oder man erhebt eben Strafabgaben für alle unsanierten Buden. DAS ist dann die EU-Variante von "Sanierungsanreizen", für all jene sanierungsunwilligen Immobilienbesitzer, denen in den letzten 20 Jahren die kfw-Förderung kein ausreichender Anreiz war.

    Übrigens:
    Polystyrol ist kein Sondermüll, sondern Brennstoff genauso wie der Plastikmüll aus der gelben Tonne.
     
    JPtm, Fred Astair und Oehmi gefällt das.
  7. #27 Tikonteroga, 09.10.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    256
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ist halt die Frage ob das mit Wut zu tun hat. Die jungen Leute verstehen doch die Zusammenhänge gar nicht und sind einfach von außen steuerbar. Die hatten halt Schulfrei und haben deshalb mitgemacht. Möglicherweise gab es noch ein Bisschen Geld oder irgendwas umsonst. Und die Greta ist m. M. nach quasi eine Schauspielerin bzw. wird instrumentalisiert, angeblich mit einem Werbeunternehmen im Hintergrund...

    Hier mal ein kleines Zahlenspiel. Bleibt jedem selber überlassen, ob er das für einen Zufall hält oder nicht.

    (F)riday
    (F)or
    (F)uture

    A = 1, B = 2, ...

    Das ist bestimmt der selbe Misst wie die damalige angebliche Friedensbewegung mit der Todes-Rune als Symbol.
     
    Viethps gefällt das.
  8. #28 Fred Astair, 09.10.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.153
    Zustimmungen:
    6.096
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich bin gelinde gesagt entsetzt, Fabian. Für so borniert hätte ich Dich nicht gehalten:
    Dein Professor mus wohl ein Duzfreund vom allseits berüchtigten Prof.Sinn sein, der seit Jahren über saubere Verbrenner schwadroniert und das Hohelied der Fossillobby singt.
    Lass mich raten: Du wartest auf den großen Wasserstoff-, Fusionsreaktor- und eFuels-Durchbruch und prdigst die sog. Technologieoffenheit?

    Woher, woraus gewonnen, in jedem Dorf, ala Mao Tse Tung, der jedem Bauern einen Hochofen zur Stahlproduktion verordnete?

    Besonders das gute Wärmedämmvermögen der Klinker ist sprichwörtlich, oder ist es Dir egal, durch die Superklinker, die Raumwärme nach draußen zu befördern und Öl, Kohle und Gas zu verbrennen, als gäbe es kein Morgen?
     
    BaUT gefällt das.
  9. #29 Fred Astair, 09.10.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.153
    Zustimmungen:
    6.096
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Aber Du verstehst sie?
    Außer übelsten Unterstellungen, vermutlich ungeprüft von BILD, AfD und FW übernommen, kommen von Dir keinerlei Argumente.
     
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.224
    Zustimmungen:
    5.100
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Es ist erschreckend wie wenig Denkvermögen und Verständnis die alten Leute (@Tikonteroga) den Steuerzahlern von morgen zutrauen. Ich glaub schon, dass die ganz gut merken, dass sie von ihren Eltern und Großeltern verarscht werden mit immer neuen "Generationsverträgen" wo die alten die Zeche für ihren Wohlstand auf die nächste Generation abwälzen, weil sie selbst auf ihren Wohlstand nicht verzichten wollen - egal ob es die Rente ist oder der Umweltschutz oder Verbraucherschutz/Gesundheit.
    "Morgen, morgen, nur nicht heute - sagen meist die alten Leute!" oder "Mit uns nicht mehr!" und dann lassen sie die alten unsanierten Hütten für die Erben liegen!

    Unsere Jugend:
    Und ihre Eltern:
    (F)ressen
    (F)icken
    (F)ernsehn
     
    Oehmi und Fred Astair gefällt das.
  11. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.139
    Zustimmungen:
    517
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich bin da bei dir und wollte nur eines der vielen Argumente aufführen, weswegen es im Altbau so schleppend läuft.
    Ich werde meine Klinker für die Dämmung teilweise zurückbauen und teilweise hinter der Fassadendämmung einpacken.

    Aber um mal mein Elternhaus als Beispiel aufzuführen:
    Bungalow Baujahr Ende 70er.
    Dach: baulich in gutem Zustand, gedämmt mit 12cm Glaswolle, alukaschiert, hat wahrscheinlich der Marder zerlegt, wegen geringer Höhe im DG kommt nur Aufdachdämmung in Frage.
    Außenwände: 17,5er Stein, 2cm Luftschicht, 11,5er Klinker
    Keller: nicht gedämmt, teilweise beheizt
    Heizung: Gasbrenntwertgerät 2021
    Fenster: alt

    Der Energieberater erklärt dir dann, dass du die Investition durch Förderung und Einsparung nicht mehr reinholst. Außer vielleicht Fenster und Türen, aber wegen des U-Werts der Wände geht nicht 3-fach verglast. Für 2-fach verglast gibts keine Förderung. Also schiebt man das Problem vor sich her, wenn man das Geld als Rentner nicht rumliegen hat.
    Und mit solchen Bauten steht hier der ganze Ort voll.
    Seit ein paar Jahren kommen die Kinder der Boomer und Gen X wieder zurück (wir sind auch nur Kröten und wandern zum Laichen in unsere Tümpel :D) und es bewegt sich ein bisschen was, aber wenn die Eltern noch fit sind, wohnen die halt trotzdem noch in ihren riesigen Energieschleudern und machen nix, weil lohnt sich nicht mehr und dann sollen die Erben entscheiden was passiert.
     
  12. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.224
    Zustimmungen:
    5.100
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Kein guter Energieberater! Er sollte lieber nur die Amortisationszeit berechnen und die restliche Entscheidung dem denkenden Eigentümer überlassen.
    Auch das ist eine blödsinnige Falschaussage! Mit Lüftungskonzept und Leibungsdämmung wäre auch das möglich und zulässig.
    "Lohnt sich nicht mehr!" - Was für ein furchtbares Anspruchsdenken!!! Ich mach nur was, wenn ich was davon hab!
    Zukunftsorientiert sollte es heißen: Ich mach heute was, damit ich meinen Kindern nicht die Zukunft versaue!
     
    Fred Astair gefällt das.
  13. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Seit wann haben unsere Kinder über Wochen am Freitag schulfrei? Das mit dem Geld ist längst wiederlegt.
    Deine Meinung über Greta und den Werbefirmen usw kannst du gerne haben, heißt aber nicht, dass es deshalb richtig ist.
    Ich persönlich habe noch kein Werbebanner hinter ihr gesehen.
    Ich sehe aber ständig irgendwleche "Prof. Sinn-artigen Experten" die regelmäßig als Belohnung hochdotierte Vorträge vor Ihrer Klintel halten.

    Soll dieses (F) (F) (F) auf 666 die angebliche Zahl des Teufels hindeuten oder was willst du uns damit sagen?
    Falls ja, entschuldige, aber: Bist du irgendwie Dumm im Kopf? Das soll dann dein Argument sein, wieso unsere Kinder schlecht sind weil sie sich für Klimaschutz einsetzen, weil die vom Teufel besessen und geleitet sind? Ernsthaft?
     
    Fred Astair gefällt das.
  14. #34 Tikonteroga, 09.10.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    256
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Nein ich verstehe es auch nicht und das habe ich auch nicht gesagt. Aber ich verstehe es bestimmt etwas besser als ein Schüler. Und zu deiner Info mit Medien (BILD, ..) und Parteien (AfD, FW, ...) habe ich nichts zu tun.
     
  15. #35 Fred Astair, 09.10.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.153
    Zustimmungen:
    6.096
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    und
    beißt sich irgendwie. In meinem Verständnis sind Bungalows eingeschossig. Warum als Aufdachdämmung?
    Was macht der beruflich? Ist das ein in der Schnellbesohlanstalt mit Vorurteilen gefütterter Quereinsteiger und war im vorigen Leben Schornsteinfeger?
     
  16. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.139
    Zustimmungen:
    517
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Schon klar, aber so läuft nun mal die Argumentation.

    Schätze dass die EB an sowas weniger Interesse haben, weil kleinteiligere Arbeit. Bevorzugt wird wohl große ganzheitliche Konzepte oder einfache Einzelmaßnahmen mit Alt gegen Neu.
    Wie dem auch sei. Die Lösungen sind da, aber nicht skalierbar und es fehlt an allen Ecken und Enden an Leuten, die sowas vernüftig umsetzen.
    Der Tischler hat bei seinem Angebot für den Fenstertausch in meinem Elternhaus natürlich nicht darauf hingewiesen, dass ein Lüftungskonzept erforderlich wird. Und jeder aus meinem Umfeld, den ich auf das Thema anspreche, hat noch nie davon gehört, dass man sowas auch bei Fenstertausch im Altbau braucht.
    Und so scheitert es schon an solchen Dingen.
     
    Viethps und BaUT gefällt das.
  17. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.139
    Zustimmungen:
    517
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausgebautes DG, aber sehr flache Dachneigung.

    Bau Ing. vielleicht schlechte Erfahrungen gemacht?! Warum wieso weshalb kann ich nicht beurteilen, hatte zu der Zeit genug mit meiner Bude zu tun, um mich da intensiv einzuklinken.
    Fenstertausch liegt in diesem Bau daher auf Eis.
     
  18. #38 Fred Astair, 09.10.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.153
    Zustimmungen:
    6.096
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Woher beziehst Du dann Dein Nichtwissen?
     
  19. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Du verstehst es nicht, aber besser als ein Schüler.
    1. Unter, "Ich verstehe es nicht" gibt es eigentlich nichts.
    2. Wie arrogant ist dass denn, einfach zu behaupten ich weiß es nicht, also kann der das auch nicht wissen. Boar ey.
     
  20. #40 Tikonteroga, 09.10.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    256
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Weiß du wenn es um Umweltschutz geht, darum mit den Ressourcen des Planeten verantwortungsvoll umzugehen, oder Abhängigkeiten durch Exporte zu reduzieren, dann bin ich ja mit dabei. Das ist gar keine Frage. Ich beschäftige mich auch mit diesen Themen und versuche das Wohngebäude, für das ich verantwortlich bin vernünftig zu modernisieren und instand zu setzen. Mich an die Gesetze zu halten und unterschiedliche Alternativen für eine Lösung nach bestem Wissen und Gewissen hinsichtlich des Wärmeschutzes zu bewerten. Aber ich mache halt nicht alles was mir von außen gesagt wird, insbesondere dann nicht wenn der Verdacht besteht, das neben dem bekundeten Vorsatz des Klimaschutzes auch ökonomische Interessen eine Rolle zu spielen scheinen. Da muss man dann halt eigenständig durch selbstständiges Denken ohne äußere Beeinflussung versuchen abzuwägen.

    Und übrigens, wenn ich deinen Beitrag lese, dann muss ich mich fragen, ob DU irgendwie dumm bist. Du kannst ja noch nicht mal auf einen Beitrag mit wenigen Sätzen von jemandem den du für dumm hältst richtig antworten und dabei sachlich bleiben.
     
    Viethps gefällt das.
Thema:

EPBD