EPBD

Diskutiere EPBD im EnEV 2002 / 2004 / 2007 / 2009 Forum im Bereich Bauphysik; Du verstehst es nicht, aber besser als ein Schüler. Unter, "Ich verstehe es nicht" gibt es eigentlich nichts. Wie arrogant ist dass denn,...

  1. #41 Tikonteroga, 09.10.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    256
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Vielleicht weil die natürlichen und durch den Menschen kreierten Gesetzmäßigkeiten von denen wir umgeben sind sehr komplex sein können. Den will ich sehen, der das alles vollständig richtig verstanden hat. Ich erlaube mir jetzt mal, anzunehmen, dass ein Schüler im Alter von 6 bis 16 Jahren das nicht versteht...
     
    Viethps gefällt das.
  2. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Soll das jetzt ein Reschreibdiss sein?
    Aber die Erklärung zu (F)(F)(F) hast du noch nicht gegeben. Ich warte.
     
  3. #43 Tikonteroga, 09.10.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    256
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Es reicht ja einfach schon die Frage: Warum ist da dieses Symbol versteckt?

    Und ich werde mich jetzt auch dir gegenüber mit Antworten zurückhalten. Erstens weil es Offtopic ist und du zweitens ja auch eher an Rumstreiterei als sachlicher respektvoller Diskussion interessiert bist. Das bringt keinen weiter...
     
  4. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Lol, einfach nur lol. Das ist Diffamierung der schlimmsten Sporte. Das tut man genau dann, wenn man keine inhaltlichen Argumente hat. Dann sucht man solchen Schwachsinn, versucht durch irgendeinen herbei fantasierten Käse abzulenken. Das ist der Pfad zur Verschwörungstheorie. Damit Versucht man dem Anliegen eine völlig neue Bedeutung zu geben, es in Gut/Böse einzuteilen. Es geht gar nicht mehr um das Anliegen selbst.
    Damit Rücken sie das berechtigte Anliegen unserer Kinder, die für ihre Zukunft kämpfen in die satanische Ecke. Einfach nur Pfui, schämen sie sich.

    Fühlen sie sich vom mir aufs schlimmste ausgelacht und verächtlich angeschaut.
     
  5. #45 Tikonteroga, 09.10.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    256
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Solche Methoden in einer Diskussion kenne ich schon zu genüge. Da wirst du bei mir nichts erreichen. Insbesondere, weil du ja selbst vieles verdrehst und vieles was du mir vorwirfst auf dich selbst zutrifft. Da kannst noch so viel LOL und Pfui schreiben und Theater veranstalten. So nicht...
     
  6. #46 WilderSueden, 09.10.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Du hast schon recht, das man mehr machen kann. In der Praxis sind da aber ein paar Probleme:
    1. Fachwissen
    2. Kontrollierbarkeit
    3. Skalierbarkeit

    Wer kann schon als Laie die Sinnhaftigkeit seiner Heizkurve überprüfen? Wie kann der Staat kontrollieren, dass seine verordneten Maßnahmen durchgeführt werden? Und wie viel kann man tatsächlich mit solchen Maßnahmen einsparen, wenn die Gebäudehülle grottenschlecht ist? Es ist schön, wenn man 10 kWh/qm einspart und aus 250kWh/qm dann 240 macht. An der Sanierung kommt man trotzdem nicht vorbei. Die Pflicht zum hydraulischen Abgleich zeigt doch das ganze Dilemma an der Sache. Wenn der Heizungsbauer das einmal verpfuscht hat, wird er beim Kontrolltermin nichts besser machen.Und der typische Laie kann das einfach nicht kontrollieren.

    Statt kleinteiliger Regulierung mit Ge- und Verboten könnte man natürlich auch einfach per Emissionshandel den Preis für Ineffizienz hochschrauben. Aber für Politiker ist das zu indirekt und das versprochene Klimageld zur Kompensation sozialer Härten wird wohl irgendwann gekommen worden sein, kurz nach der Fertigstellung von Stuttgart 21 und der BER-Erweiterung ;)
     
  7. #47 Gast 85175, 09.10.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Es gibt da diese Sichtweise, der nach wir bald einfach genug EE haben und dann hat sich das Problem elegant erledigt. Unter dieser Annahme reicht es jetzt einfach nur ganz schnell all-electric zu machen und der Rest löst sich dann in Wohlgefallen auf. Das hat ne lange Vorgeschichte, die den Rahmen hier wohl sprengen würde, derzeit scheint es aber so zu sein, je näher die unbequemen Maßnahmen kommen, desto mehr Leute sind geneigt das zu glauben. Das ist natürlich eine Hochrisiko-Strategie wenn das nicht ganz so schnell und einfach hinhaut, dann haben wir uns gewaltig verzockt...

    Bei der EU sieht man es derzeit so, dass die Beschleunigung des EE-Ausbaus samt all-electric ohnehin eine Pflichtübung ist, aber halt bei Weitem nicht reichen wird...
     
    Viethps gefällt das.
  8. #48 Fabian Weber, 09.10.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.361
    Zustimmungen:
    5.960
    Sorry für den beinahe Fullquote, aber @Fred Astair Du solltest mich eigentlich einigermaßen einschätzen können um selbst zu wissen, dass ich nicht ferner von dem sein könnte, als was Du schreibst.

    Es ist doch schon erstaunlich, dass die Fachwelt mittlerweile schon viel weiter ist. Es hapert hier eher an der Umsetzung. Aber bereits jetzt sind die erneuerbaren Energien viel preiswerter und darum wird sich die Entwicklung krass beschleunigen.

    Hier mal ein Beispiel:
    Titel der Presseinfo
     
  9. #49 Gast 85175, 09.10.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Also das mit Maos Hochöfen in jedem Dorf, ist ne schöne Analogie zu den „Wärmenetzen“, musst schon zugeben…
     
  10. #50 VollNormal, 09.10.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.787
    Zustimmungen:
    2.477
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Weil überall irgendwelche Symbole, Geheimcodes und versteckte Botschaften zu finden sind. Zu Zeiten meiner Jugend hat ein ganzer Haufen Spinner solange jede einzelne Rock-Schallplatte rückwärts abgespielt, bis sie in ihrem kollektiven Wahn "satanische Botschaften" gehört zu haben glaubten. Und ich bin mir sicher: wenn du es drauf anlegst, kannst du selbst in der Buchstabenfolge "Jesus von Nazareth" den Beweis für das ultimative Böse finden.
     
    Oehmi und Gast 85175 gefällt das.
  11. #51 Fabian Weber, 09.10.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.361
    Zustimmungen:
    5.960
    Oder in Buchstabensuppe…
     
    Oehmi und Gast 85175 gefällt das.
  12. #52 Gast 85175, 09.10.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Buchstabensuppe ist wie das Internet, da findet jeder genau das, was er glauben will…
     
    Viethps und Oehmi gefällt das.
  13. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    517
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Übertreib Mal nicht. Wir könnten auch immernoch alle ne eigene Klärgrube betreiben. Aber die zentrale Abwasserbeseitigung ist schon effektiver.
    Wird sich langfristig auch mit Wärmenetzen so verhalten. Ob kalte Nahwärme, Ferwärme, aus dem Abwasser oder oder oder.
     
  14. #54 Gast 85175, 09.10.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das ist alles sehr erklärungsbedürftig... Es ist nicht einfach so ein Naturgesetz, dass die zentrale Erzeugung effektiver ist, wenn ich dann dafür Verteileverluste habe, bei der kalten Fernwärme ist man nur "halb zentral", usw... Mir fehlt da halt dieser "WOW-Faktor", also dieser große Vorteil gegenüber der dezentralen Technik....An welcher Stelle fällt denn da diese Einsparung bei Primärenergie/CO2 vom Himmel, die man mit der dezentralen Erzeugung nicht auch hin bekommt?

    Ich habe nichts gegen Wärmenetze, ich verdiene selbst jedes Jahr ein paar Kröten mit einem kleinen Wärmenetz, die Nachbarn haben billige Wärme und ich habe trotzdem ein paar Euros verdient, aber wir haben halt alle zusammen kaum Primärenergie gespart...
     
    Viethps gefällt das.
  15. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    517
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Bessere JAZ als Luftwasserwärmepumpen.
    In letzter Konsequenz erfordert es natürlich trotzdem den Ausbau erneuerbarer Energien.
    Die Summe aller kleinen Teile muss es richten.
    Kannst natürlich auch Glück haben und du bekommst die Wärme von der Biogasanlage ums eck.
     
  16. #56 Gast 85175, 09.10.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Du musst bei zentraler Erzeugung entweder mit dem Vorlauf weit hoch, oder diejenigen die hinten dran hängen müssen ALLE mit "Niedertemperatur" auskommen... Warmwasser dann wieder dezentral... Es ist alles nicht eindeutig, da fehlt einfach der "Doppel-Wumms", das ist unterm Strich eher mickrig...

    Ganz genau. Und deshalb sehe ich diese Wärmenetze nicht als Patentlösung... Das ist ein Zubrot, aber kein Ersatz für alles andere... Meine Meinung.
     
  17. #57 Fabian Weber, 09.10.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.361
    Zustimmungen:
    5.960
    Ja dann lieber doch All Elektric. Das wird am schnellsten gehen. Entsprechende Wärmepumpen, die auch mit kaum gedämmten Häusern auskommen gibt’s ja schon. Da tut sich ja auch gerade extrem viel. Mein fast nicht gedämmtes Ferienhaus im diesjährigen Schwedenurlaub hatte eine und der Besitzer hat voll geschwärmt. Das Haus hatte teilweise Einfachfenster.

    Bis ich 40.000€ für ne Dämmung an Strom in meine WP gesteckt habe, vergeht noch gaaaaaanz viel Zeit.
     
  18. #58 Gast 85175, 09.10.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das war auch immer das Argument der Öl- und Gasheizer.

    Es ist ganz einfach, wenn Du Recht hast mit dem locker-flockig-EE-Ausbau, dann ist alles gut. Wenn nicht, dann wird man dir im Winter nicht gestatten können das ungedämmte Gebäude mit der Wärmepumpe zu heizen...

    Apropos nicht gestatten können. Mal abwarten was die EU jetzt macht, es ist nämlich eher egal wie wir zwei das sehen, wenn in einem Gesetz was anderes steht, dann gilt das Gesetz halt doch, ob es uns passt oder nicht...
     
  19. #59 Bringo, 09.10.2023
    Zuletzt bearbeitet: 09.10.2023
    Bringo

    Bringo

    Dabei seit:
    17.03.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    5
    Auf das vielleicht gerade abbezahlte Haus noch mal 150T€ Schulden aufnehmen, 2 Jahres Stress und Dreck ertragen und die Altersversorgung in Dämmung konvertieren, damit die Kinder in 300km Entfernung die Bude dann für mehr Geld verkaufen können? Wer macht das?

    Noch mal zur Fernwärme: Kennt jemand aktuelle Preise in €/m für neue Leitungen (nicht die Hausanschlüsse, sondern die Hauptleitungen)?
    Ich habe Preise von 300-500 €/m gefunden, die aber schon knapp 10a alt sind.
    Strom liegt derzeit bei ganz grob 200 €/m bzw. eher in Städten noch darüber, aber Fernwärme liegt deutlich weiter unten und muss daher auch deutlich teurer sein (entscheidend ist der Tiefbau, d.h. Graben und Oberfläche, wobei die Bürgersteige oft schon randvoll sind mit Strom, Gas, TK, Wasser...).
    Glaubt jemand ernsthaft, dass da in den nächsten Jahren flächendeckend massiv investiert wird? Von chronisch klammen Kommunen und ihren Stadtwerken?
     
    Viethps gefällt das.
  20. Bringo

    Bringo

    Dabei seit:
    17.03.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    5
Thema:

EPBD