EPS Dämmung gewölbt

Diskutiere EPS Dämmung gewölbt im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo bin gerade dabei die EPS Dämmung zu verlegen . Die 40mm lage ist fertig dort waren die Platten schön plan. Jetzt habe ich heute mit den 30...

  1. #1 shark150, 22.01.2007
    shark150

    shark150

    Dabei seit:
    05.02.2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Schwaig
    Hallo bin gerade dabei die EPS Dämmung zu verlegen . Die 40mm lage ist fertig dort waren die Platten schön plan.
    Jetzt habe ich heute mit den 30 mm Platten begonnen die darauf verlegt werden und habe festgestellt dass einige Platten in sich leicht gewölbt sind und an den Ecken dann ca 5 mm hochstehen.
    Nun stellt sich mir die Frage ob dass durch dass Gewicht des Estriches und der FbH wieder ebengedrückt wird oder ob ich sie irgendwie mit der unteren 40mm Lage verbinden soll. Dabei hätte ich an kleine nägel gedacht die die Ecken dann nach unten halten. Es kommt nochmal eine 30 mm Fbh Noppenplatte drauf und ca 50 mm Estrich.

    Und noch eine Frage wie werden die Zwischenräume bei rohren die am Boden sind ausgefüttert. Ich dacht dabei an so eine Schüttung von Fermacell oder was gibt es sonst dafür. Wird in der Praxis überhaupt was gemacht oder nur darüber gedämmt und gut ist.
     
  2. #2 VolkerKugel (†), 22.01.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Hallo Haifisch ...

    ... Du solltest erstmal die abschließenden Fragen aus Deinen anderen Themen beantworten. Wäre höflich, wenn sich Andere schon die Mühe machen :konfusius .

    Deine Platten stehen an den Ecken hoch? Bring sie zurück und tausch sie um.
     
  3. #3 shark150, 23.01.2007
    shark150

    shark150

    Dabei seit:
    05.02.2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Schwaig

    Also ich denke dass es keinen offenen Fragen mehr gibt. Bei den Themen wo sich Andere die Mühe gemacht haben ist alles gesagt und steht nichts gravierendes offen.
    Bei den anderen Themen hat sich leider noch keiner die mühe gemacht.:(
    Solltes du jedoch ein konkretes Exempel meinen dann bitte ich Dich mich doch an die Stelle zu führen an der noch so viele offene Fragen sind.

    Das mit dem zurückbringen will ich um jeden Preis vermeiden ich suche eine Lösung die in der Praxis umsetzbar ist.
    Also vielleicht weis ein Mann (oder Frau) vom Fach noch was.
    DAnke
     
  4. #4 VolkerKugel (†), 23.01.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Das Zurückbringen ...

    ... ist die einzige praxisgerechte Lösung. Aufgeschüsselte Platten sind zum Verlegen nicht geeignet.

    Ansonsten guckst Du am Besten selbst noch mal Deine Themen durch, dann weißt Du, was ich meine :konfusius .
     
Thema:

EPS Dämmung gewölbt

Die Seite wird geladen...

EPS Dämmung gewölbt - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Kellerraum aber wie?

    Dämmung Kellerraum aber wie?: Hallo zusammen, ich brauche eure fachliche Einschätzung zu meinem Keller-Ausbau als Schlafraum. Objekt / Bestand Baujahr: 1975 – Fertighaus,...
  2. Dämmung Abwasserleitung korrekt ausgeführt?

    Dämmung Abwasserleitung korrekt ausgeführt?: Hallo zusammen, ich würde mich über eine kurze Experteneinschätzung von Euch freuen. Wir bauen mit einem GU ein Schlüsselfertiges Haus. Ich bin...
  3. Dämmung auf Estrich

    Dämmung auf Estrich: Hallo zusammen, ich bräuchte von euch Experten eine Einschätzung ob meine Idee Blödsinn ist oder man das durchaus so machen könnte. Zur...
  4. Aufsparrendämmung + Dämmung oberste Geschossdecke -> Dampfbremse?

    Aufsparrendämmung + Dämmung oberste Geschossdecke -> Dampfbremse?: Hallo zusammen, Wir haben gerade ein neues Dach mit Aufsparrendämmung bekommen und wollen den beheizten Dachboden nun ausbauen. Zum unbeheizten...
  5. Wespen in Dämmung

    Wespen in Dämmung: Hallo zusammen wir haben einen Anbau aus Leichtbeton und das Flachdach ist mit "Styropor" gedämmt. Am Rand ist eine silberne Leiste die die...