Artelierverglasung für Dachschräge

Diskutiere Artelierverglasung für Dachschräge im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, Wir suchen für unsere alte Mühle eine Artelierverglasung fürs Dach. Es geht in erster Linie um die Sprossenoptik, d.h. keine allzu breiten...

  1. Paul14

    Paul14

    Dabei seit:
    06.06.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Wir suchen für unsere alte Mühle eine Artelierverglasung fürs Dach. Es geht in erster Linie um die Sprossenoptik, d.h. keine allzu breiten Trägerkonstruktionen zwischen den einzelnen Fenstern. Kennt jemand ein derartiges Fenster als fertige Konstruktion? Wir haben derzeit nur ein Angebot über eine Sonderanfertigung der Fa. Matauschek erhalten (siehje Bilder), ist aber im gehobenen Preissegment und wir suchen nach einer günstigeren Lösung. Mit ist beim googeln die Firma Ferolux.nl untergekommen, die ist aber in den Niederlanden und vermutlich auch nicht günstig. Hat jemand eine Idee? Danke!


    produkte_615ee7f6024db.jpg produkte_615ee7e113177.jpg
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.256
    Zustimmungen:
    3.353
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Fensterbauer oder Schlosser fragen
     
    11ant gefällt das.
  3. #3 Andreas Teich, 19.02.2024
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Ein Foto von der Mühle hilft evt weiter-
     
    11ant gefällt das.
  4. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.292
    Zustimmungen:
    1.354
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    In Benelux sitzen gute günstige Anbieter. Näher sein werden allerdings diejenigen in Slowakien, die arbeiten auch ordentlich.
     
  5. Paul14

    Paul14

    Dabei seit:
    06.06.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    11ant, danke für den Input. Slowakei wäre aus verschiedenen Gründen recht interessant für uns. Kennst du eine oder zwei konkrete Firmen, weil du gerade die Slowakei erwähnst?

     
  6. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.292
    Zustimmungen:
    1.354
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Meines Erinnerns hat keiner unserer Lieferanten Endkunden direkt bedient. In Slowakien hatten wir Hesta.
     
  7. Paul14

    Paul14

    Dabei seit:
    06.06.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Interessant. Machen die auch Dachfenster? Auf der HP konnte ich nur vertikale Türen und Fenster finden...
     
Thema:

Artelierverglasung für Dachschräge

Die Seite wird geladen...

Artelierverglasung für Dachschräge - Ähnliche Themen

  1. Installationsebene Dachschräge

    Installationsebene Dachschräge: Wir bekommen unter der Dachschrägen noch eine Installationsebene mit 4 cm Dämmung. Dafür wollte ich jetzt die Latten 40 x 60 bestellen. Nun habe...
  2. Wilder Materialmix Dachschrägen

    Wilder Materialmix Dachschrägen: Hallo zusammen, wir versuchen aktuell einen Altbau aus 1957 zu sanieren, stecken aktuell noch im Abriss fest. Das Haus ist mein altes Elternhaus...
  3. Gelbe Flecken auf der Dachschräge in Dachgeschosswohnung

    Gelbe Flecken auf der Dachschräge in Dachgeschosswohnung: Guten Tag, Vor 10 Jahren zog ich in diese Wohnung ein und wusste, dass die Vormieter fristlos kündigten, weil das Kinderzimmer feucht und...
  4. Unterer Bereich Dachschräge zu Boden

    Unterer Bereich Dachschräge zu Boden: [ATTACH] Hallo liebes Forum, ich würde gerne den unteren Bereich dieser Trockenbauwand/Dachschräge mit einem geraden Stück zum Boden verkleiden...
  5. Aufbau Dachschrägen / Dachboden

    Aufbau Dachschrägen / Dachboden: Hallo, ich habe eine Frage zu einem Satteldach mit gemauertem Giebel. U-Wert des Mauerwerks ist ca. 0,15 W/(m²K) Ich wüsste gerne eure Meinung...