Erfahrungen mit der NRW.Bank? Bewilligung Dauer

Diskutiere Erfahrungen mit der NRW.Bank? Bewilligung Dauer im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Wir warten auch schon seid Oktober drauf . Es raubt echt einem die Nerven. Bin froh wenn die Zusage da ist. Kannst du das in Papierform zuschicken ?

  1. Dalm

    Dalm

    Dabei seit:
    19.12.2023
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    8
    Wir warten auch schon seid Oktober drauf . Es raubt echt einem die Nerven. Bin froh wenn die Zusage da ist. Kannst du das in Papierform zuschicken ?
     
  2. Ina Gr

    Ina Gr

    Dabei seit:
    05.03.2024
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0

    Das stimmt leider wirklich, hoffe alle bekommen eine Zusage

    das in Papierform ist genau das selbe wie auf der Seite was er uns zukommen lassen hat , wenn es trotzdem hilft kann ich es gerne schicken … ist allerdings ab Punkt 3 ( nur das wichtigste für den Wohneigentum) also das was für uns im Endeffekt wichtig ist
     
  3. Dalm

    Dalm

    Dabei seit:
    19.12.2023
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    8
    Glaube bin zu blöd um das zu finden
     
  4. Ina Gr

    Ina Gr

    Dabei seit:
    05.03.2024
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    mist eigentlich nicht so schwer , wenn man auf der Seite ist: kommen erst die Einkommensgruppen A dann B und darunter steht dann weiterführende Downloads und links
    Da genau den 2 link
     
  5. Dalm

    Dalm

    Dabei seit:
    19.12.2023
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    8
    Ahhhh okay habs gefunden. Dankeschön. Dann sind wir ja ein Schritt weiter
     
  6. Ina Gr

    Ina Gr

    Dabei seit:
    05.03.2024
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
  7. Ina Gr

    Ina Gr

    Dabei seit:
    05.03.2024
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0

    Sehr gerne
     
  8. Dalm

    Dalm

    Dabei seit:
    19.12.2023
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    8
    Genau , dass hab ich auch gefunden. Vielen Dank Ina
     
    Ina Gr gefällt das.
  9. Sa2016

    Sa2016

    Dabei seit:
    01.12.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Wurden die Einkommensgrenzen nun erhöht?
     
  10. #130 AlPirell, 06.03.2024
    AlPirell

    AlPirell

    Dabei seit:
    07.02.2024
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    6
    Hallo, ich habe mal eine Frage. Ich habe mir über den Link auch die Seite des Ministeriums angesehen aber ich kann da nirgendwo finden, dass das die Richtlinien für.24 sind. Da steht 2023 bis 2027 und die gleichen Konditionen, die bereits bekannt sind. Habe ich da was übersehen?
     
    Ina Gr gefällt das.
  11. Ina Gr

    Ina Gr

    Dabei seit:
    05.03.2024
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    also mir wurde erklärt, dass die Bestimmungen für 2024 “ bestimmt werden sollten “ bis 2027 , da es aber die selben sind wie letztes Jahr, wurde daraus 2023-2027 gemacht , das einzige was sich geändert hat ist eben nur die Kosten Kategorie für das Jahr 2024
     
  12. #132 tomekbecker, 06.03.2024
    Zuletzt bearbeitet: 06.03.2024
    tomekbecker

    tomekbecker

    Dabei seit:
    06.03.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    1
    Hi,

    eigentlich wollte ich mich als neuer Hausbesitzer wegen anderen Themen hier anmelden. Da ist mir der Faden hier entgegengelaufen. Da wollte ich auch meine Erfahrungen teilen, da die ja hier sehr breit gefächert waren.

    Ich hab paar Daten für euch:

    Wir haben am 29.04. unser Haus besichtigt, 2 Tage später (01.05.) mit dem Verkäufer verhandelt und dem Makler zugesagt (Kauf 100%; Nebenkosten + Sanierungsgeld hatten wir).

    Haben dann am 03.05. mit unserer zuständigen Behörde telefoniert um eine mündliche "Vorprüfung" zu machen und fragen abzuklären.

    Am 08.05. hab ich unseren Ansprechpartner bei der Behörde vor Ort besucht und wir sind die Ausgefüllten Unterlagen zusammen durchgegangen. Das war ganz gut, da wir tatsächlich eine Sache falsch ausgefüllt hatten und 2 Nachweise gefehlt haben.

    Am 09.05. habe ich die Nachweise nachgereicht. Mündlich war dann alles "in Ordnung". Gefehlt hat die Restsumme (bei uns ca. 45%).

    Am 11., 12., 15, und 16. Bankgespräche über die "Restfinanzierung" geführt. Wir haben uns für eine Bank entschieden, welche die Förderung der NRW Bank wie Eigenkapital angesehen hat und wir dadurch den besten Zinzsatz bekommen hatten. (Ich wollte jetzt keine Werbung machen, deshalb hab ich den Namen weggelassen.) Die Spanne ging zu dem Zeitpunkt von 3,2 bis 4,2 (15j. Bindung).

    Am 23.05. Bankzusage bekommen und unterschrieben. Nachweis am gleichen Tag bei der Behörde abgegeben.

    Am 29.05. Die schriftliche Zusage der Behörde im Briefkasten gehabt.

    Am 09.06. Notartermin gehabt. Zieltermin war bis zum 31.07.

    Grundbuch, etc hat 3 Wochen gedauert.

    Die "Restbank" hat sofort überwiesen, also gefühlt 2 Tage nach dem Grundbuchbescheid (anfang Juli).

    Die NRW Bank hat sich bis zum 31.07. Zeit gelassen, da die das "bis zum" ignoriert haben und den Endtermin als Zahltermin genommen haben.

    Am 04.08. Schlüssel bekommen.

    D.h.: Wenn ich hier andere Storys lese, dann glaube ich sind wir echt gut "durch" gekommen. Aber vielleicht noch paar Tipps:

    1) Mit Ansprechpartner bei der Behörde telefonieren und vor Ort Termin machen. Er meinte zu mir auch, dass die meisten einfach so ohne Absprachen einreichen und dann fehlen Sachen oder sind Unklar und diese Fälle müssen dann mühsehlig hin und her geschoben werden (seine Aussage). Wenn man den Antrag also bei ihm vor Ort durchgeht kann sowas eigentlich gar nicht passieren.
    2) Restfinanzierung auf jeden Fall vergleichen. Es gab Banken, die die Förderung nicht als EK angesehen haben und dementsprechend schlechte Zinzsätze angeboten haben. Manche aber haben die als EK angesehen und da es (in unserem Fall) über 50% der Kaufsumme war, haben die uns dadurch gute Konditionen angeboten.
    3) Wir haben der "Restfinanzierungsbank" direkt die Kontaktdaten zu unserem Ansprechpartner bei der Behörde gegeben, damit die sich gegenseitig "verifizieren" das das Ding auch geregelt ist. Der Witz ist ja, dass die NRW Bank verbindlich wissen will, wie der Rest finanziert wird, und die Restbank wissen will, ob der andere Teil durch die Förderung gesichert ist. Da beißt sich die Katze etwas in den eigenen Schwanz, aber unsere Devise war alle direkt zu connecten.
    4) Für die, die es interessiert: Die nrwBank trägt eine Hypothek ein, die Restbank wird aber vorrangig behandelt. Bei uns ist es eine Grundschuld.

    Edit, da ich noch 2 Punkte gesehen habe, die hier von interesse sein können:
    5) Wir mussten eine Summe an EK vorweisen. Bei uns hat ein einfacher Kontoauszug von unserem Sparkonto gereicht. Angelegte hätten wohl nicht funktioniert, meinte der Ansprechpartner. d.h.: man müsste die wohl vorher in "Cash" umwandeln (Wir hatten sowas nicht, aber teile nur die Info hier)
    6) Kaufvertrag: Jo, den mussten wir auch einreichen. Das alles war schon ein Risiko, da wir zB nach der Zusage beim Makler 2000€ zahlen hätten müssen, wären wir zurückgetreten. Auch der Notar hat für den ersten Entwurf "Geld" genommen. Dort war es aber so, dass wir nach der Zusage mit dem Notar gesprochen haben und er dann meinte, dass es nicht so funktioniert, dass man auf 100% der Notarkosten sitzen bleibt, sondern "nur" bei dem, was bis zur Absage anfallen würde. Nach dem ersten Entwurf des Vertrages hätten wir ca. 2000€ zahlen müssen, hätte alles nicht geklappt. Also war das komplette Risiko bei 4000 bei uns. Allerdings muss ich auch sagen, dass ja mit unserem Ansprechpartner zuerst telefoniert hatte um grob zu checken ob wir in frage kommen. Und erst danach wurde der Vertrag aufgesetzt. Theoretisch hätten wir auch nach dem Gespräch beim Notar die Bremse ziehen können und dann wären noch keine Kosten angefallen.
    7) Bei uns war es (auch so), dass meine Frau derzeit in Elternzeit ist. Und es werden ja nur 2 Werte berücksichtigt: Das versteuerbare Bruttoeinkommen (was ich derzeit nur selber habe/ Elterngeld, Kindergelt, etc sind kein Bruttoeinkommen) um die Fördergrenze zu berechnen und das Nettohaushaltsgeld um die Belastbarkeit zu berechnen. Und es wird 12 Monate nach hinten und vorne geschaut, wobei wie schon zum Thema Zukunft erwähnt: Was man zum Zeitpunkt der Antragsstellung nicht weiß, wird auch nicht berücksichtigt
    8) Und vieleicht mein letzter Tipp: Ich lese hier so häufig, dass Anträge weggeschickt worden sind. Ich glaube, alles was per Post geht, liegt erstmal bei der Post, dann bei der Poststelle im Amt, dann wirds im Amt weiter geleitet zur Sekretärin und dann landet es irgendwann in einem Stapel der abgearbeitet werden muss. Ich glaube fest daran, und damit bin ich bis jetzt immer gut gefahren, dass man den Leuten ins Gesicht schauen muss und mit dennen zusammen direkt alles klären muss. Also: persönlich abgeben, auf den Tisch legen, netten Gruß hinter her. Oder direkt zusammen bearbeiten. Dann hat man keine Wartezeiten...



    Viel Erfolg!
     
    justa1510 gefällt das.
  13. #133 petra345, 07.03.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.668
    Zustimmungen:
    852
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wichtiger ist, welche Art von Finanzierung von der Bank angeboten wird. Es gibt die Möglichkeit, keine Tilgungshypothek sondern eine Festhypothek ohne Tilgung mit einem BSV zu kombinieren. Argument ist die "Zinssicherheit" des BSV und der Festhypothek mit festem Zinssatz.

    Bei dieser Konstruktion zahlt der Kunde etwa 2 bis 3 Jahre die gleichen Raten länger an die Bank!!
    .
     
  14. #134 Mvbl2708, 07.03.2024
    Mvbl2708

    Mvbl2708

    Dabei seit:
    26.11.2023
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    10
    Bei unserer Behörde waren im August 2023 keine persönlichen Termine und ausführliche Beratungen möglich, da sie so überlastet waren.
     
  15. #135 nordanney, 07.03.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    3.141
    Zustimmungen:
    1.670
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Hypotheken werden schon seit Jahrzehnten nicht mehr von Banken gemacht. Nur mal so.

    Davon abgesehen ist die Tilgungsaussetzung gegen BSV in den meisten Fällen ein zu teures Vergnügen...
     
  16. #136 Yelo1984, 07.03.2024
    Yelo1984

    Yelo1984

    Dabei seit:
    18.01.2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    2
    Hi
     
  17. #137 Yelo1984, 07.03.2024
    Yelo1984

    Yelo1984

    Dabei seit:
    18.01.2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    2
    Hi vielen Dank für den link. Nur konnte ich nicht genau rauslesen ob sich etwas bei der Höhe der Einkommensgrenze geändert hat. Wie ist die Grenze bei Gruppe A und Gruppe B?
    Liebe Grüße
     
  18. #138 AlPirell, 07.03.2024
    AlPirell

    AlPirell

    Dabei seit:
    07.02.2024
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    6
    Hallo, das ist jetzt auf der Seite der NRW.Bank zu finden..Die aktuellen Konditionen sind jetzt eingepflegt.
    Die Einkommensgrenzen stehen bei allgemeinen Informationen in einer Tabelle.
     
  19. Ina Gr

    Ina Gr

    Dabei seit:
    05.03.2024
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    hallo ‍♀️

    am besten einmal 2023 und 2024 durchlesen , ich meine das es sich nicht überall geändert hat ( vielleicht habe ich selbst was übersehen ) habe eher auf das geachtet was für uns wichtig ist , also wir befinden uns in der Kosten Kategorie 3 Einkommensgruppe A und da wurde es von 143.000 auf 148.000 erhöht
     
  20. #140 AlPirell, 07.03.2024
    AlPirell

    AlPirell

    Dabei seit:
    07.02.2024
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    6
    Ja richtig, und der Familienbonus wurde auch erhöht aber die Einkommensgrenzen sind soweit ich das sehe gleich geblieben.
     
Thema:

Erfahrungen mit der NRW.Bank? Bewilligung Dauer

Die Seite wird geladen...

Erfahrungen mit der NRW.Bank? Bewilligung Dauer - Ähnliche Themen

  1. Suche Erfahrungen zu Wohnraumförderung bei der NRW-Bank

    Suche Erfahrungen zu Wohnraumförderung bei der NRW-Bank: Hallo. Wir möchten gerne das Darlehen der NRW Bank in Anspruch nehmen. Grundsätzlich ist die Sachlage so, daß wir das Haus meiner Eltern kaufen...
  2. Erfahrung Höchster Pensionskasse?

    Erfahrung Höchster Pensionskasse?: Hallo, unser Finanzierungspartner hat uns für unseren Baukredit die höchster Pensionskasse vorgeschlagen. Hat jemand zu diesem Kreditgeber...
  3. Hat jemand Erfahrungen mit der WFA Förderung NRW Bank?

    Hat jemand Erfahrungen mit der WFA Förderung NRW Bank?: Hallo Hat jemand Erfahrungen mit der WFA Förderung NRW Bank? Wir waren direkt bei der Behörde und haben dort den Antrag gestellt, es war...
  4. Welche Bank kann man trauen!? Erfahrungen

    Welche Bank kann man trauen!? Erfahrungen: Hallo an alle, der Tiele mag estwas unglücklich gewählt sein...aber es geht mir um grundsätzliche Frag bzw. Erfahrungen. Ich habe einige...
  5. Erfahrung mit Bank

    Erfahrung mit Bank: Hallo ich noch einmal. Habe ein Angebot über die isdochegal in Nichttimbuktu bekommen. Die bieten mir einen Zinssatz zu 3,36 % für mein...