Schallmessungen heiztechnischen Anlagen

Diskutiere Schallmessungen heiztechnischen Anlagen im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Letzter Versuch, Dir eine sinnvolle Antwort zu entlocken: Ich habe dir jede Frage beantwortet. Kannst Du an der Heizkreispumpe Förderhöhe und...

  1. #21 SirWayne, 16.04.2024
    Zuletzt bearbeitet: 16.04.2024
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Ich habe dir jede Frage beantwortet.

    Nein. Beide Pumpen sind die Weishaupt Umwälzpumpe Wilo Yonos Para RS25/7,5. Da kannst nix ablesen, sondern nur den Konstantdruck zwischen römisch 1-3 einstellen. Produktdatenblatt muss ich raussuchen

    Nein ich habe keine Strömungswächter. Ich habe normale Tacometer für die einzelne Heizkreise.


    Selbstverständlich mehrmals. Das letzte Vorgehen habe ich oben detailliert beschrieben. Nein das Geräusch war nicht weg, darum bin ja hier...

    Es sind die 3 obersten Heizkreise im DG die zusammen in einem HKV liegen. Ich kann wie oben beschrieben einfach den Durchfluss erhöhen und kann dir bei jedem einzelnen Heizkreis sagen, wann das Geräusch kommt.
    Darum versteh ich auch nicht was für ein Bild du willst vom Hochpunkt. Der Hochpunkt ist der HKV im DG der 3 Heizkreise hat. Jeder der 3 Heizkreis macht Geräusche sobald ein gewisse Durchflussmenge erreicht ist. Alle machen auch einzel Geräusche auch wenn ich die anderen 2 sperre.
     
  2. #22 Fred Astair, 16.04.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.166
    Zustimmungen:
    6.109
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Und welchen Durchfluss zeigen die an, wenns rauscht? Was passiert, wennDu den Durchfluss drosselst?
    Was passiert, wennDu den Durchfluss drosselst?
    Ich hatte aber nach Hochpunkten, in denen die Luft sich sammelt gefragt. Heizkreisverteiler sind entlüftbar...
     
  3. #23 SirWayne, 16.04.2024
    Zuletzt bearbeitet: 16.04.2024
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Habe ich doch oben beschrieben. Hast du die Links gesehen und hast aufgehört zu lesen :-)


    "Wenn ich den Durchfluss auf 1,5 Liter pro Minute reduziere, ist es "fast" nicht mehr zu hören. Jedoch wird dann auch der Raum (Bad) nicht mehr ausreichend warm. Sobald ich den Durchfluss erhöhe, hört man eben die Geräusche."

    Das gilt für jeden der einzelne Kreise, sobald über 1,5 Liter pro Minute angezeigt wird rauscht es. Also ja wenn ich drossel gehen die Geräusche weg, aber dann werden die Räume auch nicht warm.

    Ansonsten waren die bisher einfach auf vollen Durchfluss...
    Im DG habe ich zwei Räume, Schlafzimmer und Bad. Schlafzimmer hat 2 Kreise und Bad 1 hat einen Kreis.
    Das Schlafzimmer ist im normal zustand gedrosselt, weil ich es dort nicht so warm brauche d.h. eigentlich ist das Bad der kritische Punkt um warm zu werden. Bei vollen Durchfluss hat die Raumtemperatur ganz gut gepasst. Mit weniger Durchfluss wird es unangenehm.

    Heizkreispumpe und Ladepumpe wurden auf römisch 2 gestellt.

    EDIT: Was neu ist, ist das im HKV OG manchmal auch Geräusche kommen. Das ist erst seit 2-3 Wochen so und relativ neu, aber da habe ich noch nicht weiter drauf geschaut.

    Sorry ich weiß nicht was du mir sagen willst. Der höchste Punkt ist der HKV mit den 3 Heizkreisen.
    Jedes Stockwerk hat ein HKV (Keller, EG, OG, DG)
    Steigleitungen wurden direkt an den Anschlüssen vom Speicher entlüftet.
    WKS Anleitung hier
    WKS Datenblatt hier
    Sonst gibt es nichts wo sich Luft sammeln können, außer im Puffer-Speicher selber.

    MAG wurde auch schon mehrfach geprüft, ob es funktioniert.
     
Thema:

Schallmessungen heiztechnischen Anlagen

Die Seite wird geladen...

Schallmessungen heiztechnischen Anlagen - Ähnliche Themen

  1. Suche jemanden, der Schallmessungen durchführen kann

    Suche jemanden, der Schallmessungen durchführen kann: Hallo zusammen, ich hatte hier schon mal mein Schallproblem geschildert, einzige Maßnahme scheint erstmal ein Gutachten bzw. eine Schallmessung zu...
  2. Schallmessung - wo wird platziert?

    Schallmessung - wo wird platziert?: Hallo zusammen, wir, Bewohner eines Reihenhauses, hören die Nachbarn, wenn sie im 1. OG laufen. Wir hören sie sowohl, wenn wir uns im EG als auch...
  3. Luft- & Trittschall - DHH

    Luft- & Trittschall - DHH: Hallo Forumsgemeinde! Ich habe ein Problem welches einerseits bereits zur genüge diskutiert wurde (wir hören die Nachbarn vor allem auf der...
  4. Ablauf Schallmessung und Schallschutzgutachten?

    Ablauf Schallmessung und Schallschutzgutachten?: Hallo, wir wohnen seit 2010 in einem MFH Neubau vom BT. Wir haben den Eindruck, dass der Schallschutz in manchen Punkten nicht in Ordnung ist....
  5. Welcher Stein ?? habe Schallmessung gemacht

    Welcher Stein ?? habe Schallmessung gemacht: Hallo Forumfreunde, Ich plane ein Haus das ca. 800-900 Meter neben einer Autobahn stehen soll. da ich schon mal einen Betrag geschrieben habe...