Sanierung BJ 63, welche Anforderung

Diskutiere Sanierung BJ 63, welche Anforderung im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo Forum, ich soll in einem Gebäude Wand und Kellerboden dämmen. Gibt es dazu eine Pflicht? Wenn ja nach welcher Anforderung?...

  1. #1 klauswerner, 12.05.2024
    klauswerner

    klauswerner

    Dabei seit:
    12.05.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Forum,

    ich soll in einem Gebäude Wand und Kellerboden dämmen.
    Gibt es dazu eine Pflicht?
    Wenn ja nach welcher Anforderung? Mindestwärmeschutz?
    Oder nach den GEG Anlage 7 Werten?

    Kann hier jemnad helfen.
    Danke.
     
  2. #2 Tikonteroga, 13.05.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    139
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    nach meinem Verständnis giltt die Anlage 7 GEG. Die Ausnahmeregelungen der Fußnoten dürfen aber nur so angewendet werden, dass der Mindestwärmeschutz nach DIN 4108-2 erfüllt wird.

    Ich könnte mir vorstellen, dass du bei so einem alten Gebäude den Kellerboden (gegen Erdreich) aufgrund der möglichen Aufbauhöhe für den Fußbodenaufbau einen U-Wert von 0,5 W/m²K nicht erreichen kannst. Dann müsstest du z. B. einen Dämmstoff mit WLS <= 035 (045 bei nachwachsenden Rohstoffen) verwenden und müsstenst den Mindestwärmeschutz nach DIN 4108-2 (U = 1,11 W/m²K) erfüllen.
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    2.749
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    wer sagt das?
     
  4. #4 klauswerner, 13.05.2024
    klauswerner

    klauswerner

    Dabei seit:
    12.05.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank.
    das macht Sinn.
    Gilt das auch, wenn ich unter den 10% Flächenanteil bin? Ist gerade so an der Grenze. 10,04% . bzw. was würde dann gelten?

    Danke.
    Gruß Klaus
     
  5. #5 VollNormal, 13.05.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    1.846
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Sind bei mir mehr als 10%.

    Die betroffenen Flächen müssen die Werte der Anlage 7 GEG einhalten.
     
  6. #6 klauswerner, 13.05.2024
    klauswerner

    klauswerner

    Dabei seit:
    12.05.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ok, knapp drüber.
    Ich kann es ev. auf unter 10% hinrechnen. Was gilt dann? Mindeswärmeschutz?
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    6.910
    Zustimmungen:
    4.197
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wer sagt das?
    Bist du der Eigentümer oder der vom Eigentümer beauftragte Handwerker?
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    6.910
    Zustimmungen:
    4.197
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Nö!
     
  9. #9 klauswerner, 13.05.2024
    klauswerner

    klauswerner

    Dabei seit:
    12.05.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    ich bin als Handwerker beauftragt.
    Mein Kunde will aber möglichst die Minimalanforderungen erfüllen. Und wenn er unter die 10% fällt, weiß ich nicht welche Anforderungen gelten.
    Über 10% ist die GEG Anlage 7. Aber drunteer?
     
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    6.910
    Zustimmungen:
    4.197
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Also das dämmtechnische Leistungssoll sollte der Auftraggeber bestimmen und nicht der Maler!

    Für eine Beratung aus der Ferne wissen wir zu wenig von "deinem" Sanierungsobjekt.
    Eine Dämmung (innen oder außen) muss ordentlich geplant werden.
    Was für eine Raumnutzung ist vorgesehen?
    Was ist der Bestand (woraus sind Wände und Boden)?
    Sind die Wände erdberührte Kellerwände oder Bauteile im EG?
     
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    9.289
    Zustimmungen:
    3.422
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Innen aussen ? Kellerboden wird dieser neu gemacht oder die Decke ? Wie kommen hier die % zusammen ?Perimeter ? ... Förderung? Und ......und ...und seit wann ist es Eigentum ?
     
  12. #12 Tikonteroga, 13.05.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    139
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Beziehen sich die 10 % in deinem Fall auf den Putz der Außenwand?

    Wenn du z. B. an einer Außenwand nur bis zu 10 % des Außenputzes erneuern sollst (siehe § 48 Satz 2 GEG in Verbindung mit Anlage 7 Nummer 1 Buchstabe b GEG), in dem du z. B. lose Stellen abschlägst und dann diese Stellen neu verputzt, dann zählt es nach meinem Verständnis als Instandsetzungsmaßnahme und du musst nicht dämmen, sondern einfach nur den Putz ausbessern. Da die 100 % für die Bauteilgruppe gelten, müssten 100 % die Gesamtfläche aller Außenwände (gegen Außenluft) des Gebäudes sein.
     
  13. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    9.289
    Zustimmungen:
    3.422
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Kommt keine Antwort,
    Glaskugel - keiner weiß dies hier.
    Nope , nur bedingt, den maßgeblich werden nur die relevanten Flächen angesetzt, und dies bedeutet eben nicht automatisch
    Es können auch durchaus mehr sein.
     
  14. #14 Tikonteroga, 13.05.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    139
    Ort:
    Baden-Württemberg
     
Thema:

Sanierung BJ 63, welche Anforderung

Die Seite wird geladen...

Sanierung BJ 63, welche Anforderung - Ähnliche Themen

  1. Sanierung einer Souterrainwohnung incl. Außenwand im Hang

    Sanierung einer Souterrainwohnung incl. Außenwand im Hang: Guten Abend und erst einmal vorab Entschuldigung, wenn ich fachlich nicht alles korrekt wiedergebe, bin halt kein Profi :-( Zum Problem, wir haben...
  2. Offene Regenrinne - Sanierung und Übergang Haussockel

    Offene Regenrinne - Sanierung und Übergang Haussockel: Hallo zusammen, ich hoffe, dass mein Thema hier richtig ist. Wir haben an Garage und Haus offene Regenrinnen aus Natursteinen, in denen das...
  3. Verbreiterung der Mauer im Sockelbereich = Wärmebrücke? (Sanierung/Altbau)

    Verbreiterung der Mauer im Sockelbereich = Wärmebrücke? (Sanierung/Altbau): Hallo zusammen, ich saniere gerade ein Bungalow aus den 60’ern und habe hierzu bereits sehr viele Infos hier im Forum gefunden. Jedoch habe ich...
  4. Fensterposition Sanierung und spätere Dämmung

    Fensterposition Sanierung und spätere Dämmung: Hallo, in der Suche hab ich zu dieser Frage schon einige Beiträge gefunden. Eine konkrete Frage hätte ich aber zu meinem Fall. Geplant sind neue...
  5. Anforderungen an Wohnungstrennelemente in zu sanierendem MFH

    Anforderungen an Wohnungstrennelemente in zu sanierendem MFH: Kann mir jemand sagen, welche ANFORDERUNGEN (gemäß DIN oder BauO) für Decken und Wände in Mehrfamilienhäusern im Hinblick auf die...