Ehrlich gesagt bin ich der Meinung, dass diese sehr schmodderigen Wände und Türen (wer hat denn diese Steckdose so hingehunzt?) eine echte Herausforderung für den Verleger waren. Von daher finde ich das Ergebnis eigentlich in Ordnung. Der Verleger hätte bestimmt auch noch genauer arbeiten können aber dann hätte der auch sicherlich Anspruch auf einen Nachtrag. Das Muster läuft schräg auf die Schwellenleiste, da bin ich gespannt, ob das dann mit der breiteren besser aussieht.
Für mich sieht es so aus, als ob der Bodenleger sich echt Mühe gegeben hätte, sein Werk der Umgebung anzupassen. Alles andere hätte disharmonisch gewirkt. Die sind nicht komisch. Das ist ein Fuß- oder Bodenkanalsystem und wird überall dort verwendet, wo man schwer in die Wände reinkommt. Die Kunst bestand wohl darin, die Dose so unsäglich zu beschmieren, das die zu den versifften Wände passt.
Danke für die Erklärung, wieder was gelernt. Aber mir erschließt sich nicht, was die Optik der Steckdose oder der Wände mit der Verlegearbeit zu tun hat. Aber vielleicht möchte ja jemand auch einfach nur witzig und/oder provokant sein