Trockenbau Verspachtelung für Gewährleistung

Diskutiere Trockenbau Verspachtelung für Gewährleistung im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, von unserem Trockenbauer wird empfohlen die Verspachtelung des Trockenbaus vom Maler machen zu lassen. Wir sind nun dabei von Malern...

  1. johnwo

    johnwo

    Dabei seit:
    19.06.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    von unserem Trockenbauer wird empfohlen die Verspachtelung des Trockenbaus vom Maler machen zu lassen.
    Wir sind nun dabei von Malern Angebote einzuholen.

    Der Maler der heute da war, meinte die Grundlegende Verspachtelung müsste aus gewährleistungsgründen vom Trockenbauer ausgeführt werden. Dies würde zur technischen Herstellung gehören.

    Ich bin nun etwas verunsichert. Weiß vlt. hier jemand mehr zur rechtlichen Situation.
     
  2. #2 Fabian Weber, 19.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.376
    Zustimmungen:
    5.961
    Ja, der Trockenbauer muss mindestens mal seine Stöße etc. spachteln.
     
  3. #3 Holzhaus61, 20.06.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.106
    Zustimmungen:
    464
    Das steht wo?
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.229
    Zustimmungen:
    5.102
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Blöde Frage!
    In allen Fachregeln des Trockenbau?!

    Bei mehrlagigen Beplankungen mit Brandschutzanforderungen ist u. a. auch die 1. Lage zu verspachteln.
     
    Fabian Weber und Tikonteroga gefällt das.
  5. #5 Kriminelle, 20.06.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.206
    Zustimmungen:
    1.667
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    In der BLB wird eine Wand geschuldet, die ja mind. im Standard Q2 hat. Ohne einfache Verspachtelung keine Oberfläche Q2…
     
    BaUT gefällt das.
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.247
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    woher weißt du das?
    Was steht denn im Angebot / Vertrag von dem TB?
     
    Holzhaus61 gefällt das.
  7. #7 Holzhaus61, 20.06.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.106
    Zustimmungen:
    464
    Aha, und Du weißt also, daß es sich hier um mehrlagige Brandschutzbeplankung handelt? :respekt Da kann ich ja auch die 1. Lage verstehen, wäre ja sonst hirnrissig.

    Und Du weißt auch, wo das steht, wer!!! das zu machen hat?

    Ansonsten ist das nur heiße Luft, was Du da von Dir gibst...

    Selbst in der 18366 ist das nicht ausdrücklich geregelt. Ist hier auch schon zig Mal durchgekaut worden. Entscheidend ist, was vereinbart ist.
     
  8. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    285
    Beruf:
    Programmierer
    @johnwo Hat dein Trockenbauer keine Lust auf Arbeit oder wieso empfiehlt er ein anderes Gewerk für die Ausführung?

    Der Maler will sich wohl absichern, dass er nicht später haftbar gemacht werden kann, wenn Risse auftreten, falls u.U. der Trockenbau nicht korrekt ausgeführt wurde.
     
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.247
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    genau das wird ein Problem sein, wenn es irgendwelche Reklamation gibt!!!
     
  10. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    285
    Beruf:
    Programmierer
    Am besten alles aus einer (Fach)Hand, in diesen Fall vom Trockenbauer machen lassen, dann gibt es nur einen Ansprechpartner wenn etwas sein sollte. Und der sollte sein Handwerk ja auch verstehen und eine ordentliche Oberfläche hin bekommen.
     
  11. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.247
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    eben nicht, sonst würde er nicht auf diese Idee kommen
     
  12. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.229
    Zustimmungen:
    5.102
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    ...ist das nicht die VOB-Norm für Tapezierarbeiten?
    Klar, dass die sich nicht um die Trockenbaufuge kümmern! Ist nicht ihr Job. Das gleiche gilt auch für den Maler.

    Aber man könnt ja mal in die DIN 18340 "Trockenbau" gucken...
    Da stand schon vor 20 Jahren:

    3.2 Verspachtelungen

    3.2.1 Bei Decken- und Wandoberflächen aus Gipsplatten nach DIN 18161 und DIN EN 520, an die keine optischen oder dekorativen Anforderungen gestellt werden, z.B. unter Belägen aus Fliesen und Platten, ist eine Grundverspachtelung auszuführen, die das Füllen der Stoßfugen sowie das Überziehen der sichtbarten Teile der Befestigungselemente umfasst. Überstehende Spachtelmasse ist abzustoßen. Werkzeugbedingte Grate sind zulässig. In Abhängigkeit vom gewählten Verspachtelungssystem sind gegegenenfalls Fugendeckstreifen als Bewehrung einzuarbeiten.

    3.2.2 Bei Decken- und Wandoberflächen aus Gipsplatten nach DIN 18181 und DIN EN 520, die z.B. als Untergrund für matte, füllende Anstriche und Beschichtungen, für mittel- und grobstrukturierte Wandbekleidungen sowie für Oberputze mit Größtkorn über 1mm dienen, sind eine Grundverspachtelung gemäß Abschnitt 3.2.1 sowie eine Nachverspachtelung bis zum Erreichen eines stufenlosen Übergangs der Spachtelung zur Plattenoberfläche auszuführen. Es dürfen keine Bearbeitungsabdrücke oder Spachtelgrate sichtbar bleiben.

    Damit dürfte dann klar sein, von wem man die Verfugung der Trockenbaufugen erwarten darf.
     
    Oehmi gefällt das.
Thema:

Trockenbau Verspachtelung für Gewährleistung

Die Seite wird geladen...

Trockenbau Verspachtelung für Gewährleistung - Ähnliche Themen

  1. Blick "hinter die Kulissen" - DG Trockenbau und Schall - Murks ?

    Blick "hinter die Kulissen" - DG Trockenbau und Schall - Murks ?: Ein freundliches "Hallo" ins Forum! Ich wohne in einer Berliner Dachgeschoss Wohnung und leide dort regelmässig unter dem Lärm, des sehr nahen...
  2. Holzständer Trockenbau Teil entfernen

    Holzständer Trockenbau Teil entfernen: Hallo, ich suche nach einer Lösung einen Teil eines Holzständers für einen Durchbruch raus zu sägen. Die übrig geblieben Teile des Ständers...
  3. Altbausanierung, neuer Deckenaufbau Holzbalkendecke, Trockenbau

    Altbausanierung, neuer Deckenaufbau Holzbalkendecke, Trockenbau: [GALLERY]Moin zusammen, mich treibt gerade das Thema Deckenaufbau der obersten Geschossdecke um. Was mittlerweile klar ist: Auf dem Dachboden...
  4. Fliesenspiegel entfernen Trockenbau

    Fliesenspiegel entfernen Trockenbau: Hallo, ich möchte einen Fliesenspiegel entfern, jetzt hab ich versucht die Fliesen zu entfernen aber das ist wie ich schon vorher gelesen hab...
  5. Trockenbau Verschraubung UW Profil in Bodenplatte

    Trockenbau Verschraubung UW Profil in Bodenplatte: Hallo, es wird bei uns demnächst der Trockenbau in Eigenleistung vorgenommen. Erstellt werden sollen die Vorwände für die Toilette und eine...