Erfahrungen mit der NRW.Bank? Bewilligung Dauer

Diskutiere Erfahrungen mit der NRW.Bank? Bewilligung Dauer im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Nein, Du verstehst es absolut korrekt. Eigentumsumschreibung ist KEINE Voraussetzung für die Auszahlung. Weder beim Kauf bei Zahlung in einer...

  1. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Da fällt mir ein, dass ich noch ne Antwort schuldig bin. Hatte bei der NRW.Bank angerufen.

    Ergebnis:
    NRW.Bank kann vor Eigentumsumschreibung auszahlen, wenn alle weiteren Voraussetzungen gem. Schreiben vorliegen.Nachweis Eigentumsumschreibung muss nachgereicht werden.

    Wichtig ist, dass die Kaufpreisfälligkeit weit nach hinten geschoben wird, denn die Eintragung der Hypothek ist eine Voraussetzung. (In OWL haben wir Gerichte, die 3 Monate dazu brauchen). Leider habe ich vergessen zu fragen, ob hier auch eine notarielle Rangbestätigung reicht. Muss ich nachhaken.

    Die Dame von der NRW.Bank hat empfohlen, vorsichtshalber eine Zwischenfinanzierung zu vereinbaren. Wenn man sie nicht braucht, kostet es ja auch nichts.

    Funktioniert, wenn keine Modernisierung bei Bestandsimmobilie gemacht wird. Denn da ist Auszahlungsvoraussetzung Vordruck Beginn der Maßnahmen. (Wenn die Maßnahmen mehr als 10% der Gesamtkosten ausmachen, ändert die NRW.Bank den Zahlungsplan. Ist dann entspannter)
     
  2. asay

    asay

    Dabei seit:
    23.05.2024
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    9
    Guten Tag,

    ich habe meinen Antrag am 16.05. eingereicht und bin unsicher, ob ich bei der Behörde nach dem aktuellen Stand telefonisch oder per E-Mail nachfragen soll. Ich wohne im Kreis Recklinghausen. Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit Anfragen bei der Kreisverwaltung Recklinghausen gemacht? Oder ist es möglicherweise nicht sinnvoll, nachzufragen?

    Ich habe im Forum gesehen, dass viele ähnliche Antworten erhalten. Ich möchte die Behörde auch nicht ständig mit Nachfragen belasten.

    Vielen Dank für eure Hinweise.
     
  3. #763 nordanney, 25.06.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    2.626
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Was für eine andere Antwort als die, die Du schon hast, erwartest Du? Wenn die Behörde Dir dann den Inhalt des Eingangsschreibens (die Aussage treffen die Mitarbeiter nicht, um Dich zu ärgern, sondern um Dir mitzuteilen, dass Du erst in 2025 (!!!) mit einer Förderung rechnen kannst) wiederholen, fragst Du dann nächste Woche hier schon wieder nach, ob ein weiteres Nachfragen sich lohnt?

    Ja, ist doof für Euch. Aber akzeptiere doch einfach mal, dass Du frühestens 2025 - wenn überhaupt - eine Förderung bekommst. Kannst Du ein Haus auch ohne Förderung kaufen, dann mach es und freue Dich, wenn sie kommt. Ansonsten lass es sein.
     
  4. Canti

    Canti

    Dabei seit:
    20.06.2024
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    34
    Wir werden jetzt Mitte Juli Zwischenfinanzieren und hoffen das vielleicht noch ein positiver Entscheid aus Düsseldorf kommt von der Bank. Wir haben uns Anfangs auf die Aussagen der Bank verlassen das genug Gelder vorhanden sind . Und nun dann haben wir erfahren das nicht mehr der Kreis das Geld vergibt sondern das Ministerium.
     
  5. asay

    asay

    Dabei seit:
    23.05.2024
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    9
    Aus welchem Kreis seid ihr?
     
  6. #766 Philipp88, 25.06.2024
    Philipp88

    Philipp88

    Dabei seit:
    27.05.2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    3
    Woher stammt eigentlich die Info, dass nun alles über das Ministerium läuft? Kann in den Regularien keine Änderungen finden. Wir sind allerdings eh noch in der Förderung aus 2023 (Modernisierung), sodass dann fraglich wäre, ob es auf uns auch zutreffen würde... Alles sehr unbefriedigend...
     
  7. MarFin

    MarFin

    Dabei seit:
    22.04.2024
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    17
    @Philipp88 das frage ich mich auch, denn wir sind definitiv durch die Bewilligungsbehörde bewilligt worden und das nach den Richtlinien der Förderung für 2024.

    Vielleicht wird da auch etwas vertauscht? Wäre jetzt so meine Vermutung.

    Es hieß mal, dass viele Kreise nicht mehr ausreichend Gelder zur Verfügung haben, für das hohe Antragsaufkommen, jedoch für den ein oder anderen Förderantrag nochmal Gelder nachbewilligt werden können, wenn bestimmte Regularien zutreffen. Dann kann der Kreis beim Ministerium weitere Gelder anfordern und das Ministerium stimmt dann zu oder eben nicht.
     
  8. #768 Philipp88, 25.06.2024
    Philipp88

    Philipp88

    Dabei seit:
    27.05.2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    3
    Das mag sein. Empfinde es insgesamt aber auch als den größten Hohn seit langem, dass von offizieller Seite die Förderung immer noch propagiert wird, obwohl einfach kein Haushalt dafür da ist... Auch die Gruppe B in '23 reinzunehmen, um dann festzustellen, dass eigentlich doch kein Geld da ist
     
    Canti gefällt das.
  9. Canti

    Canti

    Dabei seit:
    20.06.2024
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    34
    Das wurde uns so mitgeteilt das in 24 das letzte Wort das Ministerium hat und dann entsprechend die Gelder freigibt bei den Anträgen.
     
    Mimi88 gefällt das.
  10. Canti

    Canti

    Dabei seit:
    20.06.2024
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    34
    Kreis Viersen
     
  11. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Moin zusammen,
    hier mal ein Auszug aus dem Schreiben, welches ich heute für Antragsteller erhalten habe.

    ——————————
    Sie haben hier einen Antrag auf Gewährung von Wohnraumfördermitteln in Höhe von 232.000,00 Euro gestellt. Leider kann ich Ihnen nach jetzigem Stand zurzeit keine Förderzusage erteilen, da mir keine entsprechenden Fördermittel zur Verfügung stehen.
    Nach Prüfung der vorgelegten Unterlagen kann ich Ihnen mitteilen, dass Sie zum jetzigen Zeitpunkt die Fördervoraussetzungen erfüllen. Sobald mir entsprechende Fördermittel wieder zur Verfügung stehen und Sie auch zu diesem Zeitpunkt weiterhin alle Fördervoraussetzungen erfüllen, könnte Ihnen ein Förderdarlehen in o.g. Höhe bewilligt werden.
    Aus diesem Schreiben können Sie daher weder eine Zusage noch einen Anspruch auf Bewilligung von Wohnraumfördermitteln herleiten.
    Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

    ——————————-
    Das würde ja bedeuten, dass, wenn in bsw. 8 Monaten eine Tariferhöhung zum Gehalt ansteht, was jetzt noch nicht abzusehen ist, eine erneute Einkommensprüfung vorgenommen wird und die Antragsteller in die Einkommensgrenze B fallen. Oder ein Antragsteller wechselt den Arbeitgeber und bekommt mehr Gehalt.

    Nach meinem Hinweis auf 3.2. der Förderrichtlinien:
    Maßgebend sind die Verhältnisse zum Zeitpunkt der Antragstellung. Andern sich die Verhältnisse bis zur Bewilligung zu Gunsten der Antragstellerin oder des Antragstellers, dürfen die günstigeren Verhältnisse zugrunde gelegt werden.

    bekam ich als Antwort, dass diese Passage gem. Anweisung des Ministeriums aktuell ausgehebelt ist.

    Hat jemand da ähnliche Informationen erhalten ?
     
  12. Mimi88

    Mimi88

    Dabei seit:
    06.05.2024
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    8
    Wir haben heute auch erfahren vom Kreis das die Gelder vom Ministerium freigegeben werden, im April waren die Gelder aufgebraucht jetzt wird versucht für die weiteren Monate/Anträge neue Gelder zu bekommen. Letztes Jahr ging wohl alles schneller, dieses Jahr lässt das Ministerium sich wohl Zeit.
     
  13. #773 Canti, 27.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 27.06.2024
    Canti

    Canti

    Dabei seit:
    20.06.2024
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    34
    Dankeschön für die Info. Wir sind ja aus dem gleichen Kreis. Im April hieß es sind noch genügend Gelder vorhanden als wir eingereicht haben.
     
  14. Canti

    Canti

    Dabei seit:
    20.06.2024
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    34
    Was macht ihr jetzt? Warten oder Zwischenfinanzierung?
    Mich nervt es das es überall verschiedene Aussagen zu dem gesamten Bewilligungsverfahren gibt. Hast du das direkt vom Kreis Viersen erfahren das die Gelder aufgebraucht sind?
     
  15. asay

    asay

    Dabei seit:
    23.05.2024
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    9
    Wir werden zwischenfinanzieren. Und haben Ende Juli Notartermin. Auch wenn wir jetzt Zusage kriegen sollten, wird es sowieso noch dauern bis das Geld auf das Konto landet.
     
  16. Mimi88

    Mimi88

    Dabei seit:
    06.05.2024
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    8
    Ich weiß es nicht was man da machen soll. Ist ja die Frage ob man was bekommt oder nicht. Zwischen Finanzierung ist so eine Sache, würden wir den gesamten Kauf + Umbau vorab aufnehmen würde uns der ganze Spaß monatlich 2800€ kosten.
     
  17. Mimi88

    Mimi88

    Dabei seit:
    06.05.2024
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    8
    Ja habe es vom Kreis erfahren. Denen tut es auch leid für die, die alle warten.
     
  18. Canti

    Canti

    Dabei seit:
    20.06.2024
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    34
    2800€ ist natürlich eine Hausnummer. Genau Problem ist das man nicht weiß was passiert mit den Fördermitteln. Wir machen jetzt Zwischenfinanzierung und schauen ob ob was positives kommt und dann wird abgelöst.
     
    Mimi88 gefällt das.
  19. Mimi88

    Mimi88

    Dabei seit:
    06.05.2024
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    8
    Ja das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, nur was ist wenn man dann keine Bewilligung bekommt. Dann hat man monatlich so eine hohe Belastung. Traum wäre es natürlich wenn man nächste Woche den Anruf bekommt vom Kreis und alles bewilligt wird.
     
    Canti gefällt das.
  20. Canti

    Canti

    Dabei seit:
    20.06.2024
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    34
    Wir gehen jetzt den Weg über die Zwischenfinanzierung und schauen was in 6-12 Monaten ist. Dann wird der Kredit sowieso umgeschuldet entweder auf den Förderkredit oder halt eine normale Finanzierung. Auf die Mehrkosten lassen wir es jetzt noch ankommen da wir eh schon einiges an Geld verbrannt haben wegen der NRW Bank beantragung.
     
Thema: Erfahrungen mit der NRW.Bank? Bewilligung Dauer
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. erfahrungen nrw bank fertigstellung der maßnahmen

    ,
  2. öffentlichr wohnraumförderung nrw forum

Die Seite wird geladen...

Erfahrungen mit der NRW.Bank? Bewilligung Dauer - Ähnliche Themen

  1. Suche Erfahrungen zu Wohnraumförderung bei der NRW-Bank

    Suche Erfahrungen zu Wohnraumförderung bei der NRW-Bank: Hallo. Wir möchten gerne das Darlehen der NRW Bank in Anspruch nehmen. Grundsätzlich ist die Sachlage so, daß wir das Haus meiner Eltern kaufen...
  2. Erfahrung Höchster Pensionskasse?

    Erfahrung Höchster Pensionskasse?: Hallo, unser Finanzierungspartner hat uns für unseren Baukredit die höchster Pensionskasse vorgeschlagen. Hat jemand zu diesem Kreditgeber...
  3. Hat jemand Erfahrungen mit der WFA Förderung NRW Bank?

    Hat jemand Erfahrungen mit der WFA Förderung NRW Bank?: Hallo Hat jemand Erfahrungen mit der WFA Förderung NRW Bank? Wir waren direkt bei der Behörde und haben dort den Antrag gestellt, es war...
  4. Welche Bank kann man trauen!? Erfahrungen

    Welche Bank kann man trauen!? Erfahrungen: Hallo an alle, der Tiele mag estwas unglücklich gewählt sein...aber es geht mir um grundsätzliche Frag bzw. Erfahrungen. Ich habe einige...
  5. Erfahrung mit Bank

    Erfahrung mit Bank: Hallo ich noch einmal. Habe ein Angebot über die isdochegal in Nichttimbuktu bekommen. Die bieten mir einen Zinssatz zu 3,36 % für mein...