Welche Heizung und Lüftungsanlage für 80qm Haus in Italien?

Diskutiere Welche Heizung und Lüftungsanlage für 80qm Haus in Italien? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir haben uns ein Neubau-Doppelhaus auf Sardinien gekauft (ca. 80qm). Da es aktuell im Rohbau ist, müssen wir jetzt Heizentscheidungen...

  1. #1 Sardinien, 25.06.2024
    Sardinien

    Sardinien

    Dabei seit:
    25.06.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir haben uns ein Neubau-Doppelhaus auf Sardinien gekauft (ca. 80qm). Da es aktuell im Rohbau ist, müssen wir jetzt Heizentscheidungen treffen. Wir haben im Haus absolut keinen Platz für eine Therme, Wärmepumpe o.ä.! Der Wasserspeicher wird im Garten verbaut. Aufs Dach sollen PV Module kommen.

    Wir wollen gerne eine Luftanlage sowie eine Heizung verbauen. Was würdet ihr raten?

    1. Split-Klimagerät (kalt/warm)
    2. zentrale ODER (?) dezentrale Lüftungsanlage (da Haus nicht ständig bewohnt)
    3. zusätzlich elektrische Fußbodenheizung?
    4. Alternativen?

    Die Frage ist, ob man eine Lüftungsanlage
    grundsätzlich mit einer Klimaanlage kombinieren kann? Geht das effizient mit Wärmerückgewinnung? Die Klimaanlage soll auch heizen…

    Die weitere Frage: Macht zusätzlich eine weitere Heizungsmöglichkeit z.B. elektrische Fußbodenheizung Sinn? Was ist beim heizen sparsamer, Klimaanlage oder elektrische Fußbodenheizung/elektrische Heizkörper?

    Gibt es noch Alternativen, wie man heizen könnte, ohne innen Gastherme, Wärmepumpe oder andere sperrige Geräte verbauen zu müssen?

    Und bzgl. der Luftanlage: zentral oder dezentral?

    Danke für eure Tipps, bin kompletter Laie!!

    Viele Grüße
    der Sardinier :)
     
  2. #2 Holzhaus61, 25.06.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    417
    Also, wenn das was ich übers Klima gefunden habe (Durchschnittstemperatur 17°) richtig ist, dann ist wohl eher sommerlicher Hitzeschutz wichtiger.

    Wie dem auch sei, bei nicht dauerhaftem bewohnen würde ich im Kosteninteresse an infrarot denken. Im Bad ne elektrische Fußbodenheizung, das wars. Klima-Split wegen Kühlung jo. Dann biste mehr als ausreichend versorgt. Besser ausgedrückt: die Klimasplit macht ja Heizung genug, paar kleine Infrarot (kenne ja nicht die Architektur) als backup

    Entscheidende Frage ist aber, gibt es das dort vor Ort und kann das jemand servicen.

    Da kein wirklicher Platz ist wie Du sagst, wären für mich dezentrale Lüfter die Wahl. In Tirol sitzt ja mein Lieblingsitaliener. Das denn per App-Steuerung, passt.
     
  3. #3 Sardinien, 25.06.2024
    Sardinien

    Sardinien

    Dabei seit:
    25.06.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Super, danke!

    Wen meinst du in Tirol? Gibt es da eine spezielle Firma für dezentrale Lüftungsanlagen?

    Dein Vorschlag wäre dann also:

    1. Split Klimaanlage (vor allem zur Kühlung im Sommer)
    2. Infrarot
    3. elektrische Fußbodenheizung in den Bädern
    4. dezentrale Belüftung

    Zu Infrarot: Wie kann man sich das vorstellen? Sind das Paneele, die im
    Wohnzimmer dann an der Wand hängen? Oder unter den Fliesen? (bitte nicht lachen sagte ja, ich bin echt Laie )

    Zur Belüftung: Geht bei dezentraler Belüftung auch Wärmerückgewinnung oder geht sowas nur mit ner größeren Pumpe?

    1.000 Dank!!
     
  4. #4 nordanney, 25.06.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dezentrale Lüfter haben im Normalfall eine Wärmerückgewinnung.
     
  5. #5 Holzhaus61, 25.06.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    417
    jo. Südwind Am...a... Wir verbauen die Dinger jetzt seit zig Jahren, noch nie nen Ausfall gehabt. Alle Lüfter sind mit WRG, sogar fürs Bad gibts einen.

    Zur Heizung: also eigentlich sollte die klima das alleine gebacken bekommen. EG auf jeden Fall (gibts ein OG?) beim OG wäre es eine Frage der Luftverteilung. Da eine zweite Anlage, bzw. Multi-Split, gute Frage. Es kommt auch ein wenig auf den Dämmstandard an, wie die Sonne da im Sommer reinfetzt. Da wäre dann eine Kühlung ne andere Nummer.

    heiztechnisch das sind, wenn man so will Platten, die kannste an die Wand an die Decke an die Schräge hängen. Gibts etherma, vasner, wwi was es alles gibt. ZUr Not bei amazon. Etwas aufpassen bei der Strahlung, die Dinger sollten geprüft sein, was bei absoluten Billich-Dingern nicht immer unbedingt der Fall ist. Die haben zwar alle ein GS-Zeichen, aber das besagt nur, daß Du nicht umfällst, wenn Du es anfasst. Da würde ich zumindest auf europäische Ware setzen.
     
  6. #6 Sardinien, 25.06.2024
    Sardinien

    Sardinien

    Dabei seit:
    25.06.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ja, es sind 2 Geschosse, aber insgesamt halt auch nur ca 80qm. Unten: Wohnzimmer (inkl. offener Küche) + Bad. Oben: 2 Schlafzimmer + Bad.

    Ich dachte an eine Multi-Split Klimaanlage. Also ein so‘n Ding draußen, wie man es kennt und dann unten eine im Wohnzimmer und oben in den zwei Schlafzimmern.

    Bei der Lüftungsanlage (danke für den Tipp!) bräuchte man dann ja auf jeden Fall auch mindestens 3 Stück. Und eventuell 2 weitere für die Bäder?! Wobei man da ja eher Abluft braucht?! (wäre das dann ein komplett anderes Produkt oder kann die Anlage beides bzw. handelt automatisch)?

    Grundsätzlich finde ich die smarte Variante, die es gibt sehr spannend, da wir das Haus auch oft vermieten wollen. Ohne Installation liegt man da ja schon bei ca. 2.500€ Kosten. Ist es aber sicherlich auch wert!
     
  7. #7 Holzhaus61, 26.06.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    417
    Wenn Du es vernünftig machst, dann 2 unten plus 1 im Bad und oben auch 2+1.

    Multisplit wären ja dann 3 Innengeräte (1 EG 2 OG) wird sicherlich nicht günstig wegen der ganzen Leitungsführung. Dann brauchste auch keine Infrarot mehr. Im Bad würde ich trotzdem ne FBH vorsehen (die Damen haben immer kalte Füße :D
     
  8. #8 Sardinien, 26.06.2024
    Sardinien

    Sardinien

    Dabei seit:
    25.06.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Du meinst also 2 im Wohnzimmer statt eins? So riesig ist der Raum nicht (26qm).
    Sind die Lüftungsgeräte im Bad dann andere wegen Abluft? Oder können die automatisch beide Richtungen? (dann insgesamt 6 des gleichen Modells?!)

    Wäre es nicht vielleicht auch schlau Infrarot zusätzlich zur Klima zu machen? Zumindest im Wohnzimmer?!

    Bzgl. Klima: Da soll der Testsieger (D*****) ja nicht schlecht sein…?!

    Danke für deinen tollen Support, hilft mir extrem weiter!!
     
  9. #9 Holzhaus61, 26.06.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    417
     
  10. #10 Deliverer, 26.06.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Ne. Eins pro Stockwerk und dann Türen auf und einfach laufen lassen. Bei Wärmepumpen ist Laufzeit der Schlüssel. Nicht erst anmachen, wenn es "zu spät" ist.

    Ne, das ist absolut nicht notwendig. IR ist was fürs Bad, um mal für 30 Minuten ein paar Grad mehr zu haben als im Tagesschnitt.

    Da sind alle großen (und auch viele kleine!) Marken absolut tauglich und du kannst nicht viel falsch machen. Die Technik ist nahezu ausentwickelt.
     
    Sardinien gefällt das.
  11. #11 Sardinien, 26.06.2024
    Sardinien

    Sardinien

    Dabei seit:
    25.06.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Das Wohnzimmer hat eine integrierte/offene Küche. Diese befindet sich an der einzigen Außenwandseite. Das heißt man bekäme die Lüftung nur dort platziert. Maximal noch bei der Terrassentür (Stirnseite), aber da könnte der Platz fehlen.

    Also wäre dann der Plan:
    EG: 1x Wohnzimmer/Küche, 1x Bad
    OG: 2x Schlafzimmer, 1x Bad

    Also dann 5 wlan fähige Geräte?!

    Die Lüfter im Bad müssen dann auch an die Außenwandseiten?

    Danke & liebe Grüße!
     
  12. #12 Holzhaus61, 27.06.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    417
    Zeig doch mal nen Grundriss, so ist das doch alles stochern im Nebel. Dann schau ich mir das morgen an
     
  13. #13 Sardinien, 27.06.2024
    Sardinien

    Sardinien

    Dabei seit:
    25.06.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    IMG_8656.jpeg
     
  14. #14 Holzhaus61, 02.07.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    417
    Moinsen. Also, wärs meins: Wohnzimmer links unten, Eingang(?) rechts oben, Bad. OG Terazzo unten rechts, Terrazzo oben links, Bad. Flur durchströmt. Ende Gelände. Ob man jetzt im EG nur mit einem auskommt, ja, ist fast ne Glaubensfrage. Aber je mehr Lüfter laufen, um so ruhiger laufen die. Da würde ich nicht am falschen Ende sparen.
     
    Sardinien gefällt das.
Thema:

Welche Heizung und Lüftungsanlage für 80qm Haus in Italien?

Die Seite wird geladen...

Welche Heizung und Lüftungsanlage für 80qm Haus in Italien? - Ähnliche Themen

  1. Heizung Länge, Ventile

    Heizung Länge, Ventile: Hallo Zusammen, ich will meine Heizkörper austauschen, jedoch sind diese sehr knapp bemessen. auf der einen Seite ragt das Ventil in die Wand....
  2. Asbest hinter Heizung?

    Asbest hinter Heizung?: Hallo zusammen, hinter meiner Heizung befindet sich Styropor. Darüber habe ich aber das (siehe Foto) entdeckt und versuche heraus zu finden...
  3. Bauabnahme Heizung defekt

    Bauabnahme Heizung defekt: Hallo, Heute war die Bauabnahme unseres Neubaus geplant. Heute morgen ist aufgefallen dass die Heizung (Wärmepumpe) vor 10 Tagen ausgefallen ist....
  4. Heizung zum Tapezieren abmontieren

    Heizung zum Tapezieren abmontieren: Hallo , Ich wollte gerne einen Heizkörper abmontieren um dahinter zu tapezieren bzw. eine Reflexfolie anzubringen. Kann ich das ohne das komplette...
  5. Portal für Ersatzteile alter Heizungen

    Portal für Ersatzteile alter Heizungen: Hallo, im spiele mit dem Gedanken mir für meine Junkers Gastherme, Baujahr 1980, Ersatzteile auf Vorrat zu kaufen. Es ist zwar zuletzt vor 10...