Nachträglicher Fußbodendurchbruch bei Fußbodenheizung

Diskutiere Nachträglicher Fußbodendurchbruch bei Fußbodenheizung im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, folgendes Dilemma: wir haben ein Neubau Haus gekauft, leider so spät, dass wir es nichts mehr selbst bestimmen konnten. Nun planen wir die...

  1. epp

    epp

    Dabei seit:
    04.07.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    folgendes Dilemma: wir haben ein Neubau Haus gekauft, leider so spät, dass wir es nichts mehr selbst bestimmen konnten. Nun planen wir die Küche und merken, dass wir nichts Zufriedenstellendes ohne ein Verlegen der Spüle hinbekommen. Konkret soll diese von der Stelle im Plan vor das Fenster wandern, an die Stelle der Spüle soll ein Kühlschrank mit doppelter Breite. Verbaut ist eine Fußbodenheizung, Details über den Heizkreis erfrage ich grade beim Bauträger...

    Capture.PNG

    Wir müssen also einen neuen Fußbodendurchbruch machen lassen, der Bauträger macht das nicht mehr, wir brauchen also jemand eigenständiges. An wen tritt man bezüglich sowas heran? Ist das überhaupt so "einfach" machbar wie ich mir das vorstelle?
    Ich dachre mir: Estrich vor dem Fenster sagen wir mal auf einer Fläche von 30x30cm entfernen, zwischen denn Heizrohren Wasser- & Abwasserleitungen in den Keller leiten, Estrich "flicken".

    Vielleicht hat jemand ja auch noch eine ganz andere Idee. Weiß nicht ob es vielleicht eine Option wäre die Wasserleitungen in der Wand bis zum Fenster zu verlegen. Passt dann aber natürlich nicht mehr ins Subforum.

    Danke schonmal an alle Antworter!

    LG, epp
     
  2. #2 nordanney, 04.07.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.321
    Zustimmungen:
    2.996
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Würde mal ins Küchenforum gehen.
    Ich bin ja seit vielen Küchen ein Freund von tiefen Arbeitsplatten. Also nicht 08/15 +/-60cm. Sondern gerne mal 70cm oder 80cm, um ordentlich Arbeitsplatz zu generieren (dann spritzt es auch nicht so sehr vom Herd auf den Boden oder an die Wand). Dann könnte ein Verlegung der Leitungen Aufputz eine Möglichkeit sein, weil Du ausreichend Platz hast. Dann wird die schmale Stehfläche allerdings noch schmaler
     
Thema:

Nachträglicher Fußbodendurchbruch bei Fußbodenheizung

Die Seite wird geladen...

Nachträglicher Fußbodendurchbruch bei Fußbodenheizung - Ähnliche Themen

  1. Nachträglich Rolladenkasten einbauen ohne Fenstertausch

    Nachträglich Rolladenkasten einbauen ohne Fenstertausch: Hallo zusammen, wir haben bei uns im Haus die alten Holzrolladen entfernt. Der „gebastelte“ Rolladenkasten wurde auch gleich mit entfernt. Jetzt...
  2. Terasse nachträglich wasserdicht ausführen

    Terasse nachträglich wasserdicht ausführen: Hallo, ich habe einen Carport aus Beton an das Haus anbauen lassen. Oben ist eine geflieste Terasse. Da ich in den Tropen lebe, regnet es oft...
  3. LED Abschlussleiste nachträglich anbringen?!?

    LED Abschlussleiste nachträglich anbringen?!?: Guten Abend, ich benötige Expertenrat... Ich habe im Erdgeschoss eine abgehängte Decke mit einer 10 cm breiten Schattenfuge. Beim Bau der Decke...
  4. Nachträgliche Außenwandabdichtung / Ausschachtung

    Nachträgliche Außenwandabdichtung / Ausschachtung: Hallo zusammen, wir haben bei unserem Haus (Baujahr ca. 1900, Mehrfamilienhaus mit Souterrain/Keller) an der Gartenseite Ausschachtungen zur...
  5. Doppelhaushälfte – Trittschallübertragung - Häuser nachträglich „auseinandersägen"?

    Doppelhaushälfte – Trittschallübertragung - Häuser nachträglich „auseinandersägen"?: Hallo zusammen, wir wohnen in einer Doppelhaushälfte (Baujahr 1985). Leider ist die Schallübertragung sehr stark – insbesondere Trittschall. Die...