Warmwasseranschluss in Küche vergessen?

Diskutiere Warmwasseranschluss in Küche vergessen? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Na Hauptsache das Fenster geht später noch auf, wenn da der Wasserhahn sitzt. :) :-)) also davon gehen wir aus. Fenster war schon höher als...

  1. #201 Reiskorn123, 08.07.2024
    Reiskorn123

    Reiskorn123

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    21
    :-)) also davon gehen wir aus. Fenster war schon höher als Arbeitsplatte. Aber genau das: das ist doch kein richtiger Installationsplan.
     
  2. #202 Fabian Weber, 08.07.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.333
    Zustimmungen:
    5.944
    Doch als Installationsplan reicht der aus.
     
  3. #203 Fred Astair, 08.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.143
    Zustimmungen:
    6.090
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Je nachdem, was man darunter versteht.
    Der Architekt ist da erwartungsgemäß anspruchslos. ;)
     
  4. #204 Fabian Weber, 08.07.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.333
    Zustimmungen:
    5.944
    Der muss damit ja auch nicht auskommen, sondern der TGA-Bauleiter und die TGA-Gewerke. :)
     
  5. #205 Reiskorn123, 08.07.2024
    Reiskorn123

    Reiskorn123

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    21
    @Fabian Weber: Muss da nicht genau drinstehen wo die steckdosen angebracht sind? in welcher hohe und wieviele? Ebenso die Leitungen? Woher wissen denn die Elektriker oder Rohrverleger ( :mega_lol:) wo das Rohr entlang laufen soll wenn es da nicht steht? Das ist doch kein detailierter Plan.....
     
  6. Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    381
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Braucht man für eine schlichte Wohnung nicht.
     
  7. #207 Fabian Weber, 08.07.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.333
    Zustimmungen:
    5.944
    Also im Sanitärplan stehen natürlich keine Steckdosen drin. Dies findet man dann im Elektroplan.

    Wo ganz genau der DLE/Boiler sitzen soll, kann man ja erst nach Küchenplanung festlegen, so steht’s ja auch im Plan.

    Und dann steht da noch welcher Rohrquerschnitt.

    Für den Rest gibts typische Installationszonen etc. Ein bisschen was hat der Habdwerker in seiner Lehre ja auch gelernt.
     
  8. #208 Reiskorn123, 08.07.2024
    Reiskorn123

    Reiskorn123

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    21
    Hm. Also es wäre gut gewesen einen zu haben, dann hätte man vielleicht auch einen anderen starkstromanschluss oder wenigstens eine andere zusätzliche Steckdose gehabt. Haben die doch net so aufgepasst …

    und: das heißt dass der Veräusserer nach diesem Plan auch nicht an die Stelle dort einfach was anbauen darf, weil es selbst auch in diesem nachgereichten Plan heißt: DL oder Boiler nach Küchenplanung? Das heißt er würde sich noch mehr in die sch***** reiten wenn er da einfach was anbringt? Weil er kennt ja unsere küchenplanung gar nicht…
     
  9. #209 Reiskorn123, 08.07.2024
    Reiskorn123

    Reiskorn123

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    21
    mein Mann meint das bezieht sich darauf, wenn man bei der Wohnungsgestaltung auch was gesagt hätte. Aber so nicht. Sie mussten ja irgendwo Sachen einbauen - Steckdosen zB.
     
  10. #210 Fabian Weber, 08.07.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.333
    Zustimmungen:
    5.944
    Kannst Du mal erklären, was es mit diesem ominösen Veräußerer auf sich hat.

    Ist das ein Projektentwickler oder was muss man sich darunter vorstellen?
     
  11. #211 Reiskorn123, 08.07.2024
    Reiskorn123

    Reiskorn123

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    21
    Naja, das ist der Mensch der uns die Wohnung verkauft.

    Es ist so, dass es eine Firma gebaut hat ( Bauprojekt bla ), von denen muss er erst kaufen, ist quasi erfolgt, und dann verkauft er ( als GmbH ) an uns. Momentan ist quasi sein Grundbucheintrag erfolgt, dann folgt unserer. Tja…
     
  12. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.234
    Zustimmungen:
    414
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Wie gesagt, ich bin kein Jurist, aber ich glaube, dein (sehr emotionaler) Standpunkt und die juristische Realität werden relativ weit auseinander liegen.
     
  13. #213 Reiskorn123, 09.07.2024
    Reiskorn123

    Reiskorn123

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    21
    @artibi
    Ich gehe davon aus was es kosten würde den soll Zustand herzustellen. Eine Leitung legen wäre nicht günstig. Auch eine Starkstromleitung für einen entsprechend geeigneten DLE bedeutet die Wände aufzuklopfen, Kabel durch zu ziehen und wieder neu zu verputzen, kostet.
    Das wären die beiden einzigen Lösungen um den soll Zustand der Baubeschreibung herzustellen. Was für eine Summe würdest du da ansetzen?

    Man kann auch nicht ein komplettes Fenster vergessen und dann eine Folie davor hängen und sagen: das entspricht dem Soll Zustand. So ähnlich wäre es wenn man einen DLE mit 3,5 kW anbringt.
     
    dsebasti gefällt das.
  14. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    516
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich würde einen quooker nehmen. Der Combispeicher kann auch Warmwasser. Und mit dem zugehörigen Lastenwechsler kann der auch an die Steckdose der Spülmaschine.
     
  15. #215 nordanney, 09.07.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.037
    Zustimmungen:
    2.773
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ändert aber nichts an dem "Problem", dass so ein Gerät auch mal eben +/- 500kWh Strom im Jahr verbraucht.
     
  16. #216 Reiskorn123, 09.07.2024
    Reiskorn123

    Reiskorn123

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    21
    Mit Lastenwechsler funktioniert dann entweder der Quooker oder die Spülmaschine. Beides nicht gleichzeitig. War es das was du gemeint hat?
     
  17. #217 stopfender, 09.07.2024
    stopfender

    stopfender

    Dabei seit:
    01.04.2022
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    7
    Ich habe in meiner Küche - trotz vorhandenem WW-Anschluss - einen 11kW DLE installiert. Grund war die zu lange WW-Leitung (müssten grob überschlagen 30m sein). Da kam einfach immer erst sehr spät warmes Wasser (wenn ich mich richtig erinnere >> 1min). Die Leitung rückbauen können werde ich erst bei einer größeren Baumaßnahme im Bad, weil ich sonst nicht an die Leitungen unter dem Boden komme — solange sorgt die Spülmaschine für regelmäßige Wasserentnahme aus der WE-Leitung.

    Der DLE war hier ein deutlicher Komfortgewinn. Und im Vergleich zu Zirkulation ist das auch ein klarer Energie- und Geldsparer, den das Wasser, das du zirkulierst, heute

    Etwas schade finde ich bei meinem DLE, dass er einen fixen Durchlaufbegrenzer eingebaut hat, um die 60°C auch über ungünstigen Umständen zu erreichen. Bei 50°C oder im Sommer könnte auch mehr Wasser fließen. Der Durchfluß ist klar geringer als bei der KW-Leitung: Topf füllen zieht sich ein bisschen, zum Abspülen unter heißem Wasser kommt klar genug raus.
     
  18. #218 Fred Astair, 09.07.2024
    Zuletzt bearbeitet: 09.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.143
    Zustimmungen:
    6.090
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Watt denn nu?
    Plus oder Minus 500?
    Falls Du 500 kWh pro Jahr gemeint haben solltest, dann hieße das, Reiskorn und Family sollte in ihrer Küche jährlich 10.775 l Wasser von 15 auf 55°C erhitzen!
    Womit wir wieder bei der gewerblichen Schlachterei angekommen wären.
    Es wäre gut, würden die an einem solchen Prozess Beteiligten, mal ihr Schulwissen zusammen und den Taschenrechner rauskramen. Auch wenn man etwas aus der Übung ist, sollte das nach einiger Zeit gelingen und die Entscheidungsfindung von der emotionalen auf eine rationale Schiene hieven, anstatt mich zu fragen ob, ich wüsste wieviel Wasser die Reiskörner in der Küche brauchen.

    Kleine Rechengrundlage für die, die selber rechnen wollen:
    Die spezifische Wärmekapazität von Wasser ist 1,16kWh/1000l/K.
     
  19. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    516
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    10W Standby Verbrauch hält sich in Grenzen bzw. ist Vergleichbar mit anderen Kleinspeichern. Alles andere hängt vom Nutzerverhalten ab.
    Dafür wäre dann auch kochendes Wasser zur Verfügung und da man je nach Ausführung des Quookers auch gekühltes Sprudelwasser zapfen kann, spart man sich die Wasserkisten oder den Sodastream.
    Der WW Anschluss mit entsprechender Zirkulation wird bei der Leitungslänge höhere Verluste haben. Jetzt könnte man das alles noch gegen eine JAZ der Wärmepumpe rechnen. Aber ob sich das lohnt. Ich weiß nicht.
     
    stopfender gefällt das.
  20. #220 stopfender, 09.07.2024
    stopfender

    stopfender

    Dabei seit:
    01.04.2022
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    7
    Quooker haben wir in der Firma. Ist schon ganz nett, da einfach Teewasser zapfen zu können.
     
Thema:

Warmwasseranschluss in Küche vergessen?

Die Seite wird geladen...

Warmwasseranschluss in Küche vergessen? - Ähnliche Themen

  1. Neubau Eigentumswohnung Warmwasseranschluss

    Neubau Eigentumswohnung Warmwasseranschluss: Hallo Zusammen, ich habe letztes Jahr eine Eigentumswohnung / Neubau gekauft. Als ich den Termin beim Elektriker hatte, sagte man mir, dass der...
  2. Anschluss eines Durchlauferhitzers: was tun mit Warmwasseranschluss?

    Anschluss eines Durchlauferhitzers: was tun mit Warmwasseranschluss?: Hallo, unsere Küche ist sehr weit von unserer Heizung entfernt. Da wir dort tatsächlich nicht oft warmes Wasser brauchen, dauert es jedes Mal...
  3. Warmwasseranschluss für Waschmaschine und Geschirrspüler

    Warmwasseranschluss für Waschmaschine und Geschirrspüler: Hallo Macht es Sinn für die Waschmaschine und den Geschirrspüler einen Warmwasseranschluss zu legen? Wir erstellen gerade einen Neubau mit einer...
  4. Warmwasseranschluss für Waschmaschine sinnvoll?

    Warmwasseranschluss für Waschmaschine sinnvoll?: Wir sind gerade in der Bauplanung für ein EFH, das über eine Solaranlage (Warmwasser) verfügt. Macht es Sinn, für den Waschmaschinenstellplatz...
  5. Warmwasseranschluß für die Wama?

    Warmwasseranschluß für die Wama?: Sollten wir uns gleich einen installieren lassen? Es gibt ja Vorschaltgeräte, sind die sinnvoll? Und für die Spülmaschine würde sich...