wasser dringt durch mauersperrbahn

Diskutiere wasser dringt durch mauersperrbahn im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; die Hofseite ist mit Mineral abgerüttelt die seite ist ok es betrifft die "Wiesenseite" oder aber mein Arbeitsraum am Haus lässt noch zuviel durch...

  1. Jomba

    Jomba

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    mechaniker
    Ort:
    crailsheim
    die Hofseite ist mit Mineral abgerüttelt die seite ist ok es betrifft die "Wiesenseite" oder aber mein Arbeitsraum am Haus lässt noch zuviel durch oder aber die Hausdrainage läuft nicht ab. die endstücke münden direkt an meine Montagegrube da die wie vorher beschrieben 25 cm tiefer ist wie mein Haus
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Moment noch mal langsam...

    die Dränung des Hasuses endet vor der Garage ???
     
  3. Jomba

    Jomba

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    mechaniker
    Ort:
    crailsheim
    in der garage dort wo der tritt mit türe zum Hauskeller sind die Rohrenden Hinter den Schwerbetonsteinen wo auch die Steine durchlassen
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Also ich fasse mal

    zusammen...

    Ums Haus gibts eine Ringdrainage... diese ist notwendig um das aufstauende Sickerwasser abzuleiten...

    Diese geht dann ums Haus und endet vor dem Garagenkeller???
     
  5. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "hmmm"

    wir haben:
    .
    - eine Garage mit Schmiergrube
    .
    - wir haben einen Durchgang von der Schmiergrube in´s Haus
    .
    - wir haben ein Abwasserrohr das über Rückstau am Kanalnetz angeschlossen ist.
    .
    - wir haben eine Drainung die nur 3 Seite hat ... an der 4ten. Seite
    befindet sich die Schmiergrube
    .
    - wir haben eine Schmiergrube der Bodenplatte ca. 20cm tiefer
    wie der Hausboden ist.
    .
    - wir haben eine Schmiergrube die mit Rollkies verfüllt wurde.
    .
    ist das "alles" korrekt aufgeschüsselt ??? ... wo genau dringt das
    Wasser ein ... im Bereich der Bodenplattendurchführung des
    KG-Rohres ... oder im Bereich Bodenplatte Schmiergrube Anschluss
    Betonsteine ... Bodenplatte Schmiergrube und Bodenplatte Haus
    sind 2 Bauteile ... wieweit ist der Feuchtigkeitseintritt von
    der Schnittstelle Bodenplatte Haus entfernt ?
    .
     
  6. Jomba

    Jomba

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    mechaniker
    Ort:
    crailsheim
    Guten Abend Josef es ist alles richtig erkannt Wasser dringt an der Mauersperrpappe durch . Und an der nahtstelle wo das KG Rohr endet in der Mitte der Schmiergrube, dort habe ich nur eine dünne schicht Mörtel drübergezogen .Es ist ca 1m entfernt
     
  7. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "hmmm"

    bei der KG Nahtstelle wurde sicher keine Druchführungskragen (dichtigkeit)
    verwendet ... sprich rund um das KG-Rohr treibt es nun aussen rum
    das Wasser raus = richtig ?
    .
    wie gross ist die Stelle (länge) unter dem Mauerwerk wo es das Wasser
    unter der Mauersperrbahn rausdrückt ... drüber sind Betonsteine sprich
    Hohllochsteine = richtig ?
    .
     
  8. Jomba

    Jomba

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    mechaniker
    Ort:
    crailsheim
    Wo es richtig durchdrückt sind es ca 30 cm Feucht ca 3 m
    Dort wo das kg rohr ist hab ich den mörtel weggeschlagen und den Deckel herunter gemacht damit das Wasser abfließt
    Das Rohr liegt unter dem Grubenboden
     
  9. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "hmmm"

    das Rohr liegt unter dem Grubenboden ??? ... der Grubenboden hat
    doch auch eine Bodenplatte in diese Bodenplatte ist dieses KG-Rohr
    eingelassen ... "ahso" jetzt glaub ich zu verstehn ... das KG-Rohr
    ist ein paar Zentimeter tiefer wie Oberkante Bodenplatte Schmiergrube ???
    .
    das KG-Rohr ist für Dich jetzt vermutlich das kleinere Übel ...
    ist auch vielleicht mit ner Negativabdichtung oder Verpressung leicht sanierbar
    ... das grösste Problem seh ich in der vermutlich Schaden genommenen
    Abdichtung ... hier ist eine Sanierung wegen der Hohlblocksteinen fast
    unmöglich ... hier könnte man mal auf einen Vergelungs experten
    verweisen (da hab ich aber keine Erfahrung damit) ... "ABER" es
    muss gewährleistet sein daß die Grubenwände den Erdruck standhalten
    und nicht daß die Ursache der Undichtigkeit hervorgerufen hat (!)
    .
     
  10. #30 Jomba, 29.01.2007
    Zuletzt bearbeitet: 30.01.2007
    Jomba

    Jomba

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    mechaniker
    Ort:
    crailsheim
    was meinen Sie genau .das hab ich nicht verstanden. Kann ich von Außen hinter der Garage runterbaggern um an die schicht komme und von dort was zu unternehmen den einen Stein bekomme ich vielleicht Dicht . aber dann kommts wo anders raus
     
  11. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    ja steht denn die Schmiergrube an der Aussenwand ??? ... ansonsten
    wird´s ja nix mit aussen ranbaggern (!) ... gehn wir mal zurück ...
    an die Schmiergrube ist doch außen eine Abdichtung drauf gekommen ...
    entweder wurde die unsachgemäß aufgebracht oder der Erddruck hat
    die Schmiergrubenaussenwand verschoben ... beides führt
    zur Undichtigkeit sofern Wasser ansteht ... was genau nun die Ursache
    ist kann man "nur" vor Ort bestimmen ... was spricht dagegen den
    Bauleiter mal anzurufen damit er sich daß mal ansieht und seine
    Meinung dazu kund tut ??? (oder hatten wir den Vorschlag schon ?)
    .
    einfach aufbaggern und nochmal abdichten kann auch ne Lösung
    sein ... wieder vorrausgesetzt die Schmiergrubenaussenwand hält
    den Erddruck stand und man beachtet dabei die Sicherheitsmaßnahmen
    sowohl für das Gebäude- wie auch für die Personensicherung (!)
    .
    "aber" über ein´s muss man sich auch klar sein ... "alles" was
    jetzt gemacht wird iss ohnehin ne Bastellösung ... oder auf
    gut deutsch ... "das beste drauß machen"
     
  12. Jomba

    Jomba

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    mechaniker
    Ort:
    crailsheim
    Die grube ist von der Außenwand 2m entfernt wenn ich da noch 1m stehen lasse zur Gebaudesicherung.
    außen wurde dickbeschichtung aufgebracht und Noppenbahn allerdings keine Kehlnaht das war mein fehler . Den Bauleiter hab ich noch nicht angerufen da es eigenleistung war und er im detail auch nicht dabei war
    ich würde mich morgen melden abend muß morgen früh aufstehen und arbeiten
     
  13. #33 Carden. Mark, 30.01.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Was meinen Sie mit Kehlnaht?
    Ist keine Hohlkehle im Wandanschlubereich eingebaut worden?
    Ist die Abdichtung nicht die Wand runter, über die Hohlkehle mindesten 15 cm auf die Stirnseite der Bodenplatte gezogen worden?
    Oder meinen Sie die Durchdringung des KG Rohrs?
     
  14. #34 Jomba, 30.01.2007
    Zuletzt bearbeitet: 30.01.2007
    Jomba

    Jomba

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    mechaniker
    Ort:
    crailsheim
    es ist an der stelle keine Kehlnaht das heißt verputzt schon auch dickbeschichtung und Noppenbahn aber keine Kehlnaht da die Mauer 1,5 m paralell zur kellerwand läuft und drüber die Garagenbodenplatte ist an der andern Seite da hatte ich nachträglich Beton in den Arbeitsraum gegossen da ist alles ok .daher war ja die frage ca1m darüber Durchbohren und Quellmörtel zwischen Dickbeschichtung und Noppenbahn laufen zu lassen um hier nachträglich eine Sperre anzubringen
     
  15. Jomba

    Jomba

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    mechaniker
    Ort:
    crailsheim
    guten abend wenn ich hinter der Garage die fläche mit einer Folie ca 1m tief auslegen mit gefälle Weg vom Gebäude ca 10m*5m und anschluß an die Draigage hilft das gegen oberflächenwasser
     
  16. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    @jomba

    ich muß mich erstmal entschuldigen ... ich hab den Beitrag hier mit dem undichten Weinkeller unter der Garage gestern verwechselt...

    Sorry :konfusius
     
  17. Jomba

    Jomba

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    mechaniker
    Ort:
    crailsheim
    Kann ich innen den Grubenboden einfach mochmal aufbetonieren
     
  18. Jomba

    Jomba

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    mechaniker
    Ort:
    crailsheim
    guten abend wenn ich hinter der Garage die fläche mit einer Folie ca 1m tief auslegen mit gefälle Weg vom Gebäude ca 10m*5m und anschluß an die Draigage hilft das gegen oberflächenwasser
     
  19. Jomba

    Jomba

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    mechaniker
    Ort:
    crailsheim
    die bodenplatte ist ca 15-25cm gegen erdreich betoniert . um die grube liegt ein Drainageschlauch welcher aber nicht an der Hausdrainage angeschlossen werden konnte weil die grube 20 cm tiefer liegt wie das haus.ich hab mir schon überlegt ein 30mm loch ca 1m über der Sperrbahn zu bohren und dichtschlämme nach draußen einzugießen das lauft das zwischen Dickbeschichtung und Noppenbahn hinunter und dichtet hoffentlich ab
     
  20. Jomba

    Jomba

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    mechaniker
    Ort:
    crailsheim
    ist heute von den experten keiner im Forum
     
Thema:

wasser dringt durch mauersperrbahn

Die Seite wird geladen...

wasser dringt durch mauersperrbahn - Ähnliche Themen

  1. Wasser dringt bei Schlagregen beim Kellerfenster ein

    Wasser dringt bei Schlagregen beim Kellerfenster ein: hallo Zusammen, wir haben das Problem, dass bei Schlagregen bei einem Kellerfenster Wasser eindringt. Ich habe versucht, dass Problem zu...
  2. Wand dringt Wasser ein

    Wand dringt Wasser ein: Hallo liebe Bauexperten, ich stehe vor einem Rätsel bei einem Wassereintrittsproblem in unserem Treppenhaus und hoffe, hier vielleicht einige...
  3. Wasser dringt in Wand bei Wintergartentür

    Wasser dringt in Wand bei Wintergartentür: Hallo! Wir haben ein Problem bei unserem letztes Jahr sanierten Altbau: bei unserer alten Wintergarten-Hebeschiebetür dringt Wasser ein in die...
  4. Wasser dringt von oben in den Keller ein

    Wasser dringt von oben in den Keller ein: Guten Morgen, ich habe hier ein Problem, zu dem ich im Internet bisher (vielleicht aufgrund mangelnder Fachbegriffe) nichts gefunden habe. Ich...
  5. Bei junger Betondecke Wasser dringt durch

    Bei junger Betondecke Wasser dringt durch: Hallo zusammen, unser Rohbau ist fertig und die folgenden Gewerke schon dabei. Wir haben ein Flachdachbau mit Betondecke. Auf dieser ist bereits...