Austausch Fenster 2 Scheibenisolierglas sinnvoll?

Diskutiere Austausch Fenster 2 Scheibenisolierglas sinnvoll? im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hab jetzt nochmal beim Glaser angerufen. Also die Scheiben werden 1,1 oder 1,3 haben die dann eingebaut werden. Das können die erst nach Aufmaß...

  1. #41 realmadridcf09, 06.08.2024
    realmadridcf09

    realmadridcf09

    Dabei seit:
    09.12.2014
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Außendienstmitarbeiter
    Ort:
    Oberhausen
    Hab jetzt nochmal beim Glaser angerufen.
    Also die Scheiben werden 1,1 oder 1,3 haben die dann eingebaut werden. Das können die erst nach Aufmaß vor Ort sagen welche da rein passen.

    Vor Ort kann man dann wohl auch mit einem Messgerät sagen ob eine Wärmeschutzverglasung drauf ist.
     
  2. #42 realmadridcf09, 06.08.2024
    realmadridcf09

    realmadridcf09

    Dabei seit:
    09.12.2014
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Außendienstmitarbeiter
    Ort:
    Oberhausen
    Wurde mir gesagt, dass es nur für intern ist. Die konnten schon auf meinen Bildern sehen, dass die Scheiben nicht in Kit gesetzt sind.
     
  3. #43 realmadridcf09, 06.08.2024
    realmadridcf09

    realmadridcf09

    Dabei seit:
    09.12.2014
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Außendienstmitarbeiter
    Ort:
    Oberhausen
    Ok. Dann verlasse ich mich da mal drauf...
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.193
    Zustimmungen:
    5.080
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Dieses Messgerät (vermutlich Merlin-Glaslaser der Firma Bohle) macht hinsichtlich der IR-Beschichtung auch nicht mehr als der Flammtest. Nur dass man mit diesem Ding auch noch die Scheibendicken und die Dicke des Scheibenzwischenraumes messen kann und so auf die Gesamtdicke der vorhandenen Verglasung kommt ohne sie für das Messen ausbauen zu müssen.
     
    profil gefällt das.
  5. #45 ichweisnix, 06.08.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.466
    Zustimmungen:
    508
    Mehr brauchst ja erstmal auch nicht.
    Bestätigen muss der Hersteller gar nix, er soll einfach den damaligen K-Wert benennen.
    Mutmaßungen was vor 30 Jahren üblich war bringen genau nichts.
     
  6. #46 ichweisnix, 06.08.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.466
    Zustimmungen:
    508
    Der Hersteller sollten anhand von seinem Produktdatenblatt genau sagen können welchen K-Wert das Glas hat.
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.193
    Zustimmungen:
    5.080
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Machste bei Holzkastenfenstern aus 1900 auch so einen Zirkus oder können wir uns endlich auf die Ergebnisse der bereits durchgeführten Prüfung einigen?
     
    profil gefällt das.
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.193
    Zustimmungen:
    5.080
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Das sind keine "Mutmaßungen" sondern Handwerkszeug eines gut ausgebildeten EnergieEffizienzExperten, der sowas erkennen sollte.
     
    profil und VollNormal gefällt das.
  9. #49 ichweisnix, 06.08.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.466
    Zustimmungen:
    508
    Die Prüfung mit dem Feuerzeug?
    Das ich nicht lache.
     
  10. #50 ichweisnix, 06.08.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.466
    Zustimmungen:
    508
    s. oben
     
  11. #51 Fred Astair, 06.08.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.135
    Zustimmungen:
    6.085
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Zum ganz langsam mitmeißeln: Der Hersteller könnte, wenn es ihn noch gibt und er sehr nett ist, bestätigen, was er vor dreißig Jahren produziert hat.
    Nicht mehr und nicht weniger. Welche Eigenschaften das Glas heute noch hat, kann er unmöglich wissen, außer dass es durchsichtig ist.
    Der wird einen Teufel tun und mit "profesionellen Messgeräten" (was auch immer Du Dir darunter vorstellst) bei Dir anrücken und die Dämmeigenschaften Deiner Gläser messen.
    Da nun schon ein Profi per Foto festgestellt hat, dass Du nur ganz einfache Scheiben hast, erübrigt sich jedweder Messaufwand.
    Als Messgerät genügt übrigens ein normales Digitalthermometer mit Körper- und Raumluftfühler und ganz wichtig, eine möglichst große und stabile Temperaturdifferenz zwischen Innen und Außen.
     
    profil gefällt das.
  12. #52 Fred Astair, 06.08.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.135
    Zustimmungen:
    6.085
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Er begreifts nicht:
     
  13. #53 VollNormal, 06.08.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.787
    Zustimmungen:
    2.476
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Und selbst das wäre eine auf Wahrscheinlichkeiten basierende Mutmaßung.
     
  14. #54 ichweisnix, 06.08.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.466
    Zustimmungen:
    508
    Wer sagt das es keine Argonfüllung hat? die sind schon in den 80ern da gewesen.
     
  15. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.846
    Zustimmungen:
    842
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Wie viel bringt wieviel Argon ohne low -e Beschichtung?
    Wie viel Argon ist den (noch) Drin?
    Wie viel U wert bringt den wieviel Argon im Isolierglas mit Low-e?
    Fragen über Fragen die (hier) keiner beantwortet:bef1006: Kennst Du die Antworten?
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  16. #56 realmadridcf09, 06.08.2024
    realmadridcf09

    realmadridcf09

    Dabei seit:
    09.12.2014
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Außendienstmitarbeiter
    Ort:
    Oberhausen
    Ok.
    Also sind es Scheiben ohne Wärmeschutzverglasung und haben seit 1994 wohl zusätzlich einiges an Dichtigkeit verloren.
    Dann werde ich die Scheiben gegen 1.1 oder 1.3 austauschen lassen.

    Hoffe hab da jetzt alles richtig verstanden

    Danke an alle
     
    nordanney und Jo Bauherr gefällt das.
  17. #57 ichweisnix, 06.08.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.466
    Zustimmungen:
    508
    Wenn die Scheiben nicht mehr dicht wären würden sie blind sein.
     
    profil gefällt das.
  18. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.846
    Zustimmungen:
    842
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Grundsätzlich unterliegen Doppelverglasungen/ Mehrscheiben Isolierverglasungen einer mehr oder weniger Großen Klimalast... die durch verschiedene Faktoren verursacht/beeinflusst wird.
    Leider verlieren (fast) alle Isolierverglasungen (u.a. durch Klimalasten) Argon = das Gasluftgemisch wird sozusagen im Lauf der Jahrzehnte durch Luft verdünnt.
    Bei Luftgefüllten Doppelverglasungen wird Luft durch Luft ersetzt.

    Autoreifen/Fahrradreifen verlieren Luft, selbst wenn das Auto/Fahrad nur steht.
    Wenn Reifen Defekt sind... geht´s meist (sehr) viel schneller.

    Defekte ("undichte") scheiben werden sehr schnell "Blind" = Weisse Ablagerung zwischen den Scheiben.
    Bei Doppelglas mit Luft im Scheibenzwischenraum ändert sich der Dämmwert der Verglasung dadurch nicht.
    Bei Isolierglas ist der Scheibenzwischenraum Gewöhnlich zum größten Teil mit z.B. Argon gefüllt... bei Defekten ("undichten") scheiben ist das Mehr oder weniger schnell weg und der Dämmwert wird bei 2 Scheiben Isolierglas um ca.0,1-0,3 verschlechtert, weil das Argon nun mal nicht mehr bringt, hinzu kommt das die Low-e Beschichtung durch das "Blind" werden in der Wirkung nachlässt.
    Eine (Messbare) Verschlechterung der Luftdichtheit ist selbst bei "Defektem" Doppelglas/Isolierglas (gewöhnlich) nicht gegeben!
     
  19. #59 realmadridcf09, 06.08.2024
    realmadridcf09

    realmadridcf09

    Dabei seit:
    09.12.2014
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Außendienstmitarbeiter
    Ort:
    Oberhausen
    Ok....

    Ja "Blind" sind die Scheiben definitiv nicht.

    Aber von ca 3 auf 1,1 1,3 sollte sich dann ja lohnen.
    Oder so lassen wie es ist?

    Ja ich muss mich halt entscheiden.

    Nochmal danke an alle
     
  20. #60 Tikonteroga, 06.08.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.120
    Zustimmungen:
    253
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Als Kompromiss könntest du nur die Fenster mit Nord-Orientierung erneuern. Hier müsste der Energiespareffekt aufgrund der geringer solaren Wärmegewinne am höchsten sein.
     
Thema:

Austausch Fenster 2 Scheibenisolierglas sinnvoll?

Die Seite wird geladen...

Austausch Fenster 2 Scheibenisolierglas sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. Fenster Fugen Schimmel Austausch?

    Fenster Fugen Schimmel Austausch?: Hallo zusammen, vor Einzug wurden die Silikonfugen an den Fenster nicht erneuert und sahen schon nicht mehr schön aus. Mittlerweile ist der...
  2. Vorgehensweise Austausch von alten Fenstern und Türen

    Vorgehensweise Austausch von alten Fenstern und Türen: Hallo zusammen, das Thema ist für mich leider gänzlich neu, stehe jetzt aber vor der Situation, dass 40 Jahre alte Holzfenster ausgetauscht...
  3. Austausch Fenster mit Bogen

    Austausch Fenster mit Bogen: Hallo zusammen, bisher war ich immer nur „stiller Leser“ und habe mir einige gute Tipps zur Renovierung unseres Altbaus abgeschaut. Nun stehe ich...
  4. Fenster Austausch

    Fenster Austausch: Guten Tag zusammen, in unserm Altbau ist folgendes Fenster vorhanden (siehe Foto) was inzwischen leider in die Jahre gekommen ist, es lässt sich...
  5. Fenster nach vorne setzen beim Austausch

    Fenster nach vorne setzen beim Austausch: Hallo, es geht um ein Einfamilienhaus Baujahr 1974, das renoviert und vermietet werden soll. Frage: Lohnt es sich wirklich, Fassadendämmung und...