Ausgleichsmasse für "Garagenfliesen" / Klickfliesen auf Pflaster

Diskutiere Ausgleichsmasse für "Garagenfliesen" / Klickfliesen auf Pflaster im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo Leute, ich möchte in einem ungenutzten Nebengebäude einen halbwegs trockenen Raum schaffen um ihn als Werkstatt/Lager verwenden zu können....

  1. #1 Stardust79, 08.08.2024
    Zuletzt bearbeitet: 08.08.2024
    Stardust79

    Stardust79

    Dabei seit:
    17.02.2021
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    6
    Hallo Leute,

    ich möchte in einem ungenutzten Nebengebäude einen halbwegs trockenen Raum schaffen um ihn als Werkstatt/Lager verwenden zu können. Einschaliges Mauerwerk, darauf liegen noch alte Faserzementplatten, die ich demnächst entferne.

    Fest steht: Das Dach bekommt erstmal Sandwichplatten und ich stelle einen elektrischen Entfeuchter auf.

    Nun überlege ich, wie ich mit dem vorhandenen, gepflasterten Boden vorgehe. Denn von unten steigt ja schon ganz schön viel Feuchtigkeit durchs Pflaster auf und ich möchte keine übermäßige Stromrechnung für den Entfeuchter. Außerdem möchte ich auch empfindlichere Sachen zumindst zeitweise auf den Boden stellen können. Möbel etc. An der Stelle soll kein Auto stehen, o.ä. Nur eben z.B. Regale wie in normalen Räumen.

    Klar wäre die sinnvollste Lösung, das Pflaster rauszunehmen und eine Betonplatte zu gießen, darauf dann PVC o.ä. Andererseits ist das viel Aufwand - auch später, wenn ich das Gebäude in 20 Jahren wegreiße...

    Nun gibt es ja aber heutztuage mehr Materialen, z.B. diese Kunstoff-Klickfliesen. Aber das Pflaster ist etwas uneben und meine Frage dazu lautet: was würdet ihr als Ausgleichsmasse für solche Garagenfliesen auf Pfalster nehmen?

    Und optional - kennt jemand noch andere Alternativen zu Klickfliesen, Beton/Estrich bzw. Pflaster so lassen?
    Kann sehr experimentell sein. Falls jemand mal sowas gemacht hat und es mehrere Jahre gehalten hat, her mit der Idee. Ich habe mir schon überlegt, einfach einen Boden wie vor 100 Jahren über dem Pflaster aufzubauen aber mit wasserfesten Materialen. :D Gussasphalt wäre vlt. auch noch eine Lösung aber wahrscheinlich sehr teuer?

    LG
    Stardust
     
  2. #2 Stardust79, 08.08.2024
    Zuletzt bearbeitet: 08.08.2024
    Stardust79

    Stardust79

    Dabei seit:
    17.02.2021
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    6
    Ziel wäre wirklich, den Boden nach innen >95% wasserundurchlässig zu machen, ohne darunter was zu züchten. Soll kein Wohnraum werden, kein Fahrzeug drauf stehen, später nicht zuviel Arbeit machen. Leichte Restunebenheiten wären okay. Haltbarkeit 20 Jahre wären top.

    Oder Fließzement aufs Pflaster kippen, armiert mit Glasfasermatten, dann Kalk gegen Schimmel, dann billiger PVC-Belag, dann PVC-Klickfliesen? Damit wäre es dann nicht so wild, wenn der Zement bröckelig wird, oder?

    Die Pflastersteine liegen seit 50 Jahren, darunter ist Sand.

    Bei uns im Keller hatte ich früher einen Boden zum Abstellen von Möbeln improvisiert, indem ich einfach Paletten reingelegt habe. Zusätzich war ein elktrischer Entfeuchter drin. Hat 7 Jahre bis Auszug gut gehalten, allerdings war über den Paletten keine wasserdichte Schicht. Durch die gute Luftzirkulation und Entfeuchtung (30 Liter pro Monat aus dem 12m²-Raum :mega_lol:) war das prima.
     
  3. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wie uneben ist denn der Boden und welche Qualität soll erreicht werden? Hast du Bilder davon? Feuchtigkeit wird man ja immer drunter haben, egal was man macht, also immer eine potentielle Schimmelzucht. Am einfachsten wäre es Knauf Katja Sprint auszulegen und darüber dann einen PVC Belag. Dann steigt auf jeden Fall keine Feuchtigkeit mehr von unten hoch. Evtl. aber an den Wänden.
     
    Stardust79 gefällt das.
  4. #4 Stardust79, 08.08.2024
    Zuletzt bearbeitet: 08.08.2024
    Stardust79

    Stardust79

    Dabei seit:
    17.02.2021
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    6
    TOP! Danke für den Hinweis. An diese Polymerbitumenbahnen hab ich auch schon gedacht... Gleichen die ein wenig aus bzw. könnte ich da noch was drunterspachteln?

    Ich mache die Tage auch mal Fotos um den Grad der Unebenheit zu zeigen.
    Die Qualität soll so sein, dass ein paar Lagerregale und eine Werkbank dort stehen können. Ich muss keinen absolut planen Boden haben. Nur wesentlich trockener als jetzt müsste der Raum werden bzw. sollte der Entfeuchter weniger zu tun haben als jetzt.

    Feuchtigkeit an den Wänden ist auch ein wichtiger Punkt.... Um das zu vermeiden, könnte ich ja vlt. einfach einen Streifen am Rand unbedeckt lassen?
    Es drückt aber scheinbar nichts stark von unten hoch... Die feuchtesten Steine hatte ich bislang wenn bei bestimmten Wetterlagen tagsüber das Tor geöffnet wurde, also durch Kondensation... Aber dann nutze ich einfach eine kleine Nebentür.

    Wie gesagt soll das ganze 10-20 Jahre laufen und wird von einem (solarunterstützten) 400W-Entfeuchter begleitet.
     
Thema:

Ausgleichsmasse für "Garagenfliesen" / Klickfliesen auf Pflaster

Die Seite wird geladen...

Ausgleichsmasse für "Garagenfliesen" / Klickfliesen auf Pflaster - Ähnliche Themen

  1. Blasen in Ausgleichsmasse

    Blasen in Ausgleichsmasse: Hi. Produkt Mappei Ultraplan Xtra Eco. 3mm Schichtdicke, aufgezogen im Knien mit einem Rakel mit Zahnung. Gerollt wurde nicht, auch auf mehrfache...
  2. Ausgleichsmasse auf Pflastersteine ?

    Ausgleichsmasse auf Pflastersteine ?: Servus Bauexperten ich brauch mal ne Meinung von euch: Meine Werkstatt ca. 100qm ist zur hälfte Beton und zur anderen Hälfte mit Knochensteinen...
  3. Ausgleichsmasse, Randdämmstreifenstreifen, Parkett verlegen

    Ausgleichsmasse, Randdämmstreifenstreifen, Parkett verlegen: Hallo, wir haben einen Handwerker für folgende Tätigkeiten beauftragt: Bodenfläche säubern und grundieren Bodenfläche ausgleichen mit...
  4. Risse in Ausgleichsmasse - was nun?

    Risse in Ausgleichsmasse - was nun?: Hallo zusammen, wir renovieren derzeit unsere Wohnung. In einem Zimmer haben wir das Boden-Niveau den anderen Räumen angepasst. Der Boden...
  5. Beton und Leichtschüttung mischen und darauf Ausgleichsmasse?

    Beton und Leichtschüttung mischen und darauf Ausgleichsmasse?: Hallo zusammen, wir sind hier neu im Forum, wir haben eine Wohnung zu sanieren mit alten Holzdielen, die sehr schief und uneben waren. Die Firma...