4 Meter Thujas an Grundstückgrenze (NRW)

Diskutiere 4 Meter Thujas an Grundstückgrenze (NRW) im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Ich habe keine Ahnung. Wahrscheinlich nie geschnitten. Tja - dann weißt du doch schon, was auf dich zukommt: Du sollst dich jetzt um den...

  1. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.198
    Zustimmungen:
    5.082
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Tja - dann weißt du doch schon, was auf dich zukommt:
    Du sollst dich jetzt um den beidseitigen Schnitt der Hecke kümmern und
    diese Monsterhecke vermutlich auf 2m runterschneiden, weil es sonst im EG beim Nachbarn zu dunkel wird.
     
  2. AMSH

    AMSH

    Dabei seit:
    07.12.2023
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    4
    War es bei Einzug schon, da wie beschrieben 15 Meter hohe Bäume dort standen, wo jetzt 3,5-4 Meter hohe Thujas stehen. Diese hatten ja auch Bestandsschutz, obwohl die Kronen auf das Nachbargrundstück ragten. Ich warte mal das Gespräch ab, aber gehe auch erstmal davon aus, dass meine Thujas Bestandsschutz haben. Ich würde mich aber bereit erklären, die jetzige Höhe beizubehalten. Wie gesagt, es gibt keine Vorschriften über Höhen.
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.198
    Zustimmungen:
    5.082
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    ...na dann sind wir neugierig auf den Verlauf und den vorläufigen Ausgang des Gesprächs und freuen uns auf deinen Bericht.
     
    Tilfred und simon84 gefällt das.
  4. #24 Kriminelle, 15.08.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.184
    Zustimmungen:
    1.647
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Aber das Nachbarmietshaus hat zu Dir einen Zaun?
    Auf dem Foto sieht es so aus.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #25 Viethps, 15.08.2024
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    381
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Da es sich hier ja um eine Liegenschaft in NRW handelt, wäre ein Blick auf Nachbars Grundstück innerhalb der ersten sechs Jahre nötig gewesen. ( Anspruch auf Beseitigung verjährt )
    Ausnahme ist nur vorhanden bei angrenzender öffentlicher Fläche oder Bebauungsplan/ Gestaltungssatzung/ Liste erlaubter Gehölze, nicht eingehalten.
     
  6. AMSH

    AMSH

    Dabei seit:
    07.12.2023
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    4
    Leider hat das Gespräch nicht ergeben. Man verlangt weiterhin von mir, dass ich die Hecke auf 2 Meter runterschneide. Dies mittlerweile auch anwaltlich. Leider ist der Stamm nur ca. 70-80cm von der Grundstücksgrenze entfernt (wenn der Zaun auch auf der Grenze steht).

    Ich überlege nun ob ich die Hecke um 20-30cm versetzen lasse. Ich weiß, ein Mordsaufwand, aber dann kann man mir doch nichts mehr, oder? Die Nachbarn werden die Versetzung bestimmt nicht einmal wahrnehmen. Willkommen in Deutschland.

    Die Verschattung ist ja auch keine Eigentumsstörung:

    Thuja-Hecken: gesetzlicher Grenzabstand, Gerichtsurteil & Co. | GeVestor
     
  7. AMSH

    AMSH

    Dabei seit:
    07.12.2023
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    4
    Allerdings lese ich im Netz auch wieder:

    Was passiert, wenn die Hecke zu hoch ist?
    Wenn die Hecke Ihres Nachbarn die zulässige Höhe überschreitet, können Sie von ihm einen Rückschnitt einfordern. Dieses Recht erlischt jedoch, wenn die Verjährungsfrist, die es in manchen Bundesländern gibt, überschritten wurde (meist sind das fünf Jahre). Ist die Hecke des Nachbarn also schon immer so hoch, haben Sie wenig Chancen, einen Rückschnitt durchzusetzen.

    Auch hier:

    Verjährung Anspruch auf Rückschnitt Hecke - Grundstücksgrenze
     
  8. #28 Kriminelle, 02.10.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.184
    Zustimmungen:
    1.647
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Was willst Du eigentlich? Dass keiner Dir in den Garten schaut, verstehe. Dann müsstest Du ja so hoch wachsen lassen wie das höchste Fenster…
    Findest Du die Einstellung nicht etwas übertrieben?
    Es gibt Gründe für Gesetze. Und es gibt schnell wachsende Thujen, die man im Nachbarschaftsrecht wiederfindet. Warum? Weil man vorher überlegen soll, was man da pflanzt. Es geht bei Nachbarschaften nämlich nicht nur um eine Partei, sondern um einige. Es geht darum, eine Gemeinschaft zu pflegen. Nicht den Egoismus.
    Ach, meinst Du? Sie nehmen aber die Hecke, Deine Hecke sehr wohl nachteilig wahr. Und ich glaube nicht, dass sie ansatzweise Interesse pflegen, in Euren Garten zu starren, sondern wollen wieder etwas mehr Licht im Wohnraum haben, ohne ständig den Lichtschalter betätigen zu müssen.

    Allerdings ist für Dein Anliegen ja noch nicht Schluss:
    Ein Anwalt ist kein Richter. Du hast ja die Möglichkeit, Dir auch einen Anwalt zu nehmen. In der Zeit, Anwaltschreiben hin und her, vergeht die Zeit und Du lässt die Hecke höher wachsen. Irgendwann entscheidet der Richter, ob der Stinkstiefel von nebenan, denn das bist Du in den Augen Deiner Nachbarn, die Hecke zurückschneiden muss.

    Bei uns im Neubaugebiet sind diese Friedhofspflanzen zum Glück verboten worden. Jeder Gartenbesitzer holzt diese Dinger nach spätestens 20 Jahren wieder ab, weil sie einfach lästig sind. Man sieht ja, wie sie vorher bei Dir ausgesehen haben, aber da kam zumindest noch etwas Licht durch.
     
    nordanney gefällt das.
  9. #29 AMSH, 02.10.2024
    Zuletzt bearbeitet: 02.10.2024
    AMSH

    AMSH

    Dabei seit:
    07.12.2023
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    4
    Da bin ich eben ganz anderer Meinung. Als ich das Grundstück gekauft habe, haben mich die Nachbarn (Mieter) angesprochen, ob ich nicht die riesigen Bäume fällen lassen kann, weil sie kein Licht im Garten haben und die Nadeln alles versauen. Egoistischerweise habe ich die Bäume dann für 15.000€ fällen lassen. Danach habe ich egoistischerweise den Eigentümer angeschrieben und gebeten, dass wir uns mal treffen und eine gemeinschaftliche Lösung erarbeiten. Völlig selbstlos hat der Eigentümer mir niemals geantwortet. Die selben Mieter haben mich dann angesprochen, dass ich doch bitte wieder etwas pflanze, damit wir uns nicht alle in die Gärten schauen. Dann habe ich ebenfalls völlig egoistisch entschieden, 40 Thujas mit einer Höhe von 200cm auf meine Kosten zu kaufen und zu pflanzen. Die Mieter waren abermals zufrieden. Jetzt verlangen sie anwaltlich, dass ich die Thujas wieder runterschneide, weil sie ihnen zu hoch sind. Ganz ehrlich, ich bin doch nicht deren Lakai! Irgendwann hört dann auch der Spaß bei mir auf wenn man immer nur fordert. Ich habe mir das ganze auch angesehen, die gesamte Terasse hat noch schön Sonnenlicht. Die Fenster und Innenräume sowieso. Ich habe mich übrigens auch nie beschwert, dass der Mieter einfach eine Terassenüberdachung zu nah an mein Grundstück gebaut hat oder die Ruhestörungen in der Nacht oder Sonntags.

    Grundsätzlich verstehe ich, dass die Mieter gerne mehr Licht haben wollen. Aber ich habe schon durch sehr hohe Kosten, viel bessere Umstände für alle geschaffen. Nochmal, die Mieter die sich beschweren, sind die die bei Einzug 15 Meter hohe Nadelbäume vor der Tür hatten und sich jetzt über 3-4 Meter hohe gepflegte Thujas beschweren. Wer ist da egoistisch?

    Ausserdem haben wir beide ein stark abschüssiges Grundstück, so dass die Thujas mit einer Höhe von 200cm keinen Sichtschutz mehr bieten würden. Wir würden uns wieder alle auf den Terrassen sehen. Außerdem müsste ich ja die Hecke schon auf 150-180cm runterschneiden, damit ich nicht alle paar Wochen nachschneiden muss.
     
  10. #30 Kriminelle, 02.10.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.184
    Zustimmungen:
    1.647
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Du hast Dich also nicht darüber informiert oder nachgedacht, dass diese Thujen in kurzer Zeit wieder sehr hoch wachsen und ggf Arbeit, viel Arbeit machen, um die Regelhöhe einzuhalten? Warum fällt man, wenn man das Gleiche wieder setzt?
    Du ersetzt naiv in egoistisch. Wäre es nicht einfacher gewesen, die Bitte des Fällens nicht nachzukommen und statt dessen eine radikale Kürzung zu vollziehen?

    Ja, hätte ich als Mieter wohl auch gemacht, wie Du auch.
    Genau, weil sie einfach nur fett sind und gar nichts mehr durchlassen. Wie schon gesagt: bei der alten ungepflegten kam ja wenigstens noch Licht durch.
    Deine Güte zum Lakaien in Ehren, aber etwas darüber nachzudenken, was Euch beiden gut tut, ggf mit Emphatie und Wissen über gewisse Pflanzen an die Sache ranzugehen, anstatt von 100 auf 0 und wieder auf in Richtung 100, da gibt es schöne Büsche und Pflanzen, die den Vorteil haben, in der dunklen Jahreszeit ihre Blätter abzuwerfen, damit man dann vom durchscheinenden Licht profitiert, 3 Meter Höhe reichen, dann gern in bunt und hell und nicht in dunkelgrün usw… und ja, der Eigentümer hat damit weniger zu tun, weil Du ja endlich auf die Tatsache eingegangen bist, dass dort ein Zaun _an_ der Grenze steht.
    Nochmal: fällt Dir das wirklich so schwer, da mal "in normal" zu denken und nicht radikal?
     
    Fred Astair gefällt das.
  11. AMSH

    AMSH

    Dabei seit:
    07.12.2023
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    4
    Jemand der mir verschlägt A
     
  12. AMSH

    AMSH

    Dabei seit:
    07.12.2023
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    4
    Hast du das Bild vom Einzugszeitpunkt gesehen? Wie soll man denn solche Bäume kürzen???

    Ich habe einen Baumbestand entfernt und eine Hecke gesetzt. Das ist doch nicht das gleiche!

    Ich habe ja versucht darüber nachzudenken was uns beiden gut tut, aber der Eigentümer wollte sich an den Gedankengängen ja nicht beteiligen. Erst jetzt wo die Mieter sich beschweren
     
  13. #33 Fred Astair, 02.10.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.137
    Zustimmungen:
    6.088
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das ist dann wohl gründlich schiefgegangen.
    In Zukunft Denken und nicht nur versuchen zu Denken.
     
  14. AMSH

    AMSH

    Dabei seit:
    07.12.2023
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    4
    Ich wusste beim abschicken, dass die Formulierung mich wieder einholt
     
    Fred Astair gefällt das.
  15. Dimeto

    Dimeto

    Dabei seit:
    22.07.2017
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    2.076
    Beruf:
    Vermessungsingenieur
    Ort:
    NRW
    Na bitte! Wenn Du das noch beweisen kannst, idealerweise auch, dass sie zum exakten Zeitpunkt der nachweisbaren Aufforderung zum Rückschnitt minus 6 Jahre die 2m überschritten hatten, kannst Du getrost sämtliche anwaltlichen Schreiben ignorieren.

    Ich gebe aber zu bedenken, dass Deine Einlassungen hier nicht ganz widerspruchsfrei sind und noch nicht alle Fakten geklärt sind.
     
Thema:

4 Meter Thujas an Grundstückgrenze (NRW)

Die Seite wird geladen...

4 Meter Thujas an Grundstückgrenze (NRW) - Ähnliche Themen

  1. Decke abhängen - Raum 2,50 x 1,75 Meter

    Decke abhängen - Raum 2,50 x 1,75 Meter: Hallo Trockenbauer, ich möchte eine Decke in einem Raum 2,50 Meter x 1,75 Meter abhängen, verpachteln, streichen. Ich habe dazu einige Videos...
  2. 2 Meter Pfosten selber Mauern, Fundamentgröße ist gefragt

    2 Meter Pfosten selber Mauern, Fundamentgröße ist gefragt: Hallo, ich möchte gerne 2 Pfosten Mauern und daran ein Tor anbringen und bin mir bei dem Fundament unsicher. Reicht das Fundament von 50cm...
  3. ~8 Meter Stahlträger in Außenwand, wie verkleiden

    ~8 Meter Stahlträger in Außenwand, wie verkleiden: Hallo Zusammen, bei meinem EFH müssen rund 8 Meter Stahlträger + 3 Stahlstützen an der Außenwand ordentlich gemacht werden. Die träger werden...
  4. KWL maximale Länge der Rohre 5-15 Meter

    KWL maximale Länge der Rohre 5-15 Meter: Hallo, laut Wolf Planungstool, sollen die Rohre in der KWL minimal 5 und maximal Meter lang sein. Ist das als Gesamtlänge von Lüfter bis Auslass...
  5. Einfriedung + Stützmauer = 3 Meter, direkt an Grundstücksgrenze.

    Einfriedung + Stützmauer = 3 Meter, direkt an Grundstücksgrenze.: Hallo zusammen. In unserer Straße fällt das Gelände von der Straße her etwa 1,5 Meter in den erste 10 Metern ab und geht dann in einen etwa eben...