Ist das Asbest hinter dem Lichtschalter

Diskutiere Ist das Asbest hinter dem Lichtschalter im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, ich habe in meinem Kellerabteil den Lichtschalter an einem Holzbalken. Wohne zur Miete dort seit über 10 Jahren. Jetzt habe ich...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Bauunkundiger234, 25.08.2024
    Bauunkundiger234

    Bauunkundiger234

    Dabei seit:
    25.08.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe in meinem Kellerabteil den Lichtschalter an einem Holzbalken. Wohne zur Miete dort seit über 10 Jahren. Jetzt habe ich gesehen, dass hinter dem Lichtschalter etwas ist, das asbesthaltig sein könnte. Es sieht irgendwie wie geschnitten aus und fasrig. Kann mir da jemand seine Einschätzung geben?

    Vielen Dank und viele Grüße. 20240825_135313.jpg 20240825_135355.jpg 20240825_135653.jpg
     

    Anhänge:

  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.265
    Zustimmungen:
    3.361
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Kann alles mögliche sein, warum belastet dich das?
     
  3. #3 Bauunkundiger234, 25.08.2024
    Bauunkundiger234

    Bauunkundiger234

    Dabei seit:
    25.08.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Na, weil es dann doch leichtgebunden wäre und es in den Hausflur rausschaut und da xmal am Tag vorbeigelaufen wird. Sollte man dann entfernen lassen oder?
     
  4. #4 Fred Astair, 25.08.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.181
    Zustimmungen:
    6.129
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das ist mit großer Wahrscheinlichkeit leicht-, oder vielmehr nichtgebundenes Asbest.
    Habe ich 1968 als Lehrling selbst mit dem Kabelmesser zugeschnitten und hinter trockene Lichtschalter und Steckdosen auf Holzkonstruktionen geschraubt.
    Jedes daran herumfuhrwerken verursacht ein Vielfaches der Gefahren ggü. dem Ignorieren.
     
  5. #5 Bauunkundiger234, 25.08.2024
    Bauunkundiger234

    Bauunkundiger234

    Dabei seit:
    25.08.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Also einfach lassen oder durch Fachmann entfernen lassen? Oder Silikon oder ähnliches drüber? Wieviel wird da denn durch Luftbewegung freigesetzt im Alltag?
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.276
    Zustimmungen:
    5.117
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Who the fuck in "man"
     
  7. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.551
    Zustimmungen:
    114
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Geh sofort und umgehend zum Lungenfacharzt! Dienstag könnte schon zu spät sein!
     
  8. #8 Bauunkundiger234, 25.08.2024
    Bauunkundiger234

    Bauunkundiger234

    Dabei seit:
    25.08.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Solche Antworten wie die letzten zwei sind unnötig.
    Hat jemand einen vernünftigen Vorschlag, was damit gemacht werden sollte?
     
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.265
    Zustimmungen:
    3.361
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Nichts
     
    Berndt und Netzer gefällt das.
  10. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.551
    Zustimmungen:
    114
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Was für eine Baustelle du aufmachst. Nimm doch einfach den Lichtschalter ab, entsorg das Teil das dich nie im Leben umbringen wird und bring den Schalter wieder an.
     
  11. #11 Bauunkundiger234, 25.08.2024
    Bauunkundiger234

    Bauunkundiger234

    Dabei seit:
    25.08.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Das scheint aber verklebt zu sein mit der Seite zum Holz. @Fred Astair meinte ja, wenn man dran rummacht ist es gefährlicher? Und wenn es ein Fachmann macht?
     
  12. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.265
    Zustimmungen:
    3.361
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Ja, aber treffen den Nagel genau auf den Kopf
    Er wohnt zur Miete….
     
  13. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.551
    Zustimmungen:
    114
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Ich denke das der Vermieter den Schalter in zehn Jahren nicht gesehen hat. Abmachen, evtl was anderes drunter als Untergrund und gut ists. Oder zum Vermieter gehen und sagen kannst du das austauschen "Ich fühl mich gefährdet". Einfachste Lösung wär aber auch ein Klebeband rumzukleben nichts das die ganze Stadt am Dienstag verseucht ist
     
  14. #14 Fred Astair, 25.08.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.181
    Zustimmungen:
    6.129
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Hör doch bitte mit diesen blödsinnigen Empfehlungen auf. Sobald daran, und noch dazu völlig unnötigerweise, herummanipuliert wird, fliegen die Fasern zu Tausenden durch die Luft.
    Diese nach hinten offenen Armaturen dürfen heute immer noch nicht einfach auf ein Holzbrett geschraubt werden.
    Wenn irgendwann einmal sowieso die Installation erneuert wird, wissen die damit beauftragten Fachleute hoffentlich, was zu tun ist.
     
    Netzer gefällt das.
  15. #15 Bauunkundiger234, 25.08.2024
    Bauunkundiger234

    Bauunkundiger234

    Dabei seit:
    25.08.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Also, Deiner Meinung nach so lassen wie es ist? Wie viel wied so denn durch den Alltag freigesetzt? Unbedenklich?
     
  16. #16 Fabian Weber, 25.08.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.400
    Zustimmungen:
    5.976
    hahaha… Die ruppen dass dann kurz vor der Frühstückspause einfach ab.
     
  17. #17 Fred Astair, 25.08.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.181
    Zustimmungen:
    6.129
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ja.

    Ja. Wenn da allein vom Vorbeigehen Material abgetragen würde, wäre das Zeug schon nicht mehr am Balken.
     
    Fasanenhof gefällt das.
  18. #18 Fred Astair, 25.08.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.181
    Zustimmungen:
    6.129
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Xxx
     
  19. #19 Bauunkundiger234, 25.08.2024
    Bauunkundiger234

    Bauunkundiger234

    Dabei seit:
    25.08.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Naja, das ist neben der Tür und dahinter ist noch eine Tür.
    Was ist, wenn da mal was abbröckelt altersbedingt oder man dran hängenbleibt? Aus der Dose ist ja schon ein Stück rausgebrochen irgendwann, wie man auf dem einen Bild sieht. Der Holzwurm scheint auch drin zu sein.

    Will bloss Risiken und Möglichkeiten wissen.
    Selbst dran rumpfuschen will ich nicht. Wenn dann vom Fachmann entfernen. Aber wie müsste das korrekt durchgeführt dann gemacht werden? Wenn der das nicht korrekt wegmacht, ist halt auch doof.

    VG
     
  20. #20 Fred Astair, 25.08.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.181
    Zustimmungen:
    6.129
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Mensch, Du brauchst kein Bauforum sondern einen Psychiater.
    Wie oft soll ich noch sagen, dass da nichts passiert, solange Du nicht daran herumpolkst?
     
    Netzer, Jo Bauherr und Alex88 gefällt das.
Thema:

Ist das Asbest hinter dem Lichtschalter

Die Seite wird geladen...

Ist das Asbest hinter dem Lichtschalter - Ähnliche Themen

  1. Asbest auf Garagendach des Nachbarn

    Asbest auf Garagendach des Nachbarn: Hallo zusammen, wir haben kürzlich von unserem linken Nachbarn erfahren, dass die angrenzende Garage unseres rechten Nachbarn asbesthaltig sein...
  2. Asbest Fensterbank

    Asbest Fensterbank: Hallo ihr Experten, ich habe mal ne Frage bezüglich Asbest in Fensterbänken. Ich habe mir ein Reihenmittelhaus gekauft, das aus 1965 stammt. In...
  3. Asbest Oder Eternit

    Asbest Oder Eternit: Hallo weis jemand was das sein Könnte für Material ? An dem haus wurde das 1994 Eingebaut ein Giebel
  4. Asbest in der PVC-Fließe Sockelleiste/Kleber

    Asbest in der PVC-Fließe Sockelleiste/Kleber: Hallo zusammen, könnt ihr mir bei diesem Thema weiterhelfen? Ich bin dabei eine Küche zu renovieren und dabei ist mir aufgefallen, dass die...
  5. Asbest in Bakelit Lichtschalter

    Asbest in Bakelit Lichtschalter: Hallo zusammen, unser Haus ist von ~1960 und wir haben noch einige alte Lichtschalter im Bestand - 2 davon musste ich mit dem Hammer entfernen...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.