Strom im Keller

Diskutiere Strom im Keller im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Verplombter zwischenzähler und aus dem gemeinschaftlich genutzten Strom „rausrechnen“ wäre theoretisch möglich, wenn WEG und Verwalter sich das...

  1. #21 simon84, 26.08.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.884
    Zustimmungen:
    6.700
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Verplombter zwischenzähler und aus dem gemeinschaftlich genutzten Strom „rausrechnen“ wäre theoretisch möglich, wenn WEG und Verwalter sich das antun wollen
     
  2. #22 simon84, 26.08.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.884
    Zustimmungen:
    6.700
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Und wenn es schon daran scheitert eine 3 adrige Leitung ziehen zu lassen und einen FI/LS montieren zu lassen dann ist das Vorhaben das falsch für einen …

    in einem MFH in den Keller zu gehen um ne TK Pizza zu holen …. Naja
    Ich denke mal das ist nur sinnvoll wenn man Jäger oder ähnlich ist
     
  3. #23 Jo Bauherr, 26.08.2024
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    961
    Zustimmungen:
    474
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    In diesem TK-Pizza-Ernstfall also zur nächsten Eigentümerversammlung fristgerecht einen Beschlussantrag zur Tagesordnung stellen, z.B.:

    "Beantrage hiermit die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft für die nachträgliche Installation eines Elektroanschlusses (Steckdose 220V) in meiner Sondereigentums-/Sondernutzungseinheit Nr. .... (Kellerraum).
    Die Installation erfolgt 'in meinem Auftrag'* / 'im Auftrag der Verwaltung auf meine Kosten'* durch ein beim örtlichen EVU gelisteten Fachunternehmen, welches ebenfalls die Fachplanung übernimmt. Der Elektroanschluss soll auf meinen Wohnungszähler aufgeschaltet werden.
    Sämtliche Kosten der Elektro-, Maurer-, Putz-, Maler-, Brandschutz- und Reinigungsarbeiten sowie die Aufwendungen der Hausverwaltung/Eigentümergemeinschaft werden von mir übernommen. Das gilt auch für den Fall, dass durch den Eingriff in die elektrische Anlage des Gebäudes ggfs. Elektroanschluss-/-verteilungs- oder -zählereinrichtungen modernisiert werden müssen.
    Ebenso werden von mir die Kosten der unabhängigen fachlichen Überprüfung übernommen. Der unabhängige Sachverständige oder Sachkundige soll von der Eigentümergemeinschaft / der Verwaltung bestimmt werden."


    Wenn es das wert ist ...
     
    simon84 gefällt das.
  4. #24 simon84, 26.08.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.884
    Zustimmungen:
    6.700
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Als TOP fuer die in kuerze anstehende Versammlung duerfte es zu spaet sein... Also 1 Jahr warten
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  5. #25 nordanney, 27.08.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.299
    Zustimmungen:
    2.981
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Das weiß man aber vor dem Kauf, ob es im Keller eine Steckdose gibt (was im Altbau auch ganz normal ist). Und es wird garantiert kein Problem, wenn er einen vierstelligen Betrag ausgibt und sich ein Kabel von seinem Zähler ziehen lässt. Alles schön professionell und mit Segen der Gemeinschaft.
    Quatsch. Das ist ein Pillepalle-Antrag unter dem Top: Sonstiges
     
  6. #26 Viethps, 27.08.2024
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    398
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    In öffentlich geförderten Wohnungen der 60er Jahre waren schon meist Licht und Schalter pro Kellerabteil angeordnet, wenn auch Allgemeinstrom.
    Meine ehem. ETW von 1978 hatte bereits Eigenstrom im Keller.
    Erstaunlich, welch minimaler Ausrüstungsstand heutzutage vermarktet wird.....
     
    ichweisnix gefällt das.
Thema:

Strom im Keller

Die Seite wird geladen...

Strom im Keller - Ähnliche Themen

  1. Hauseinführung Strom - Altbau Keller mit Innenabdichtung

    Hauseinführung Strom - Altbau Keller mit Innenabdichtung: Hallo liebe Experten, ich suche Rat für folgendes Problem: Ich habe einen sanierten Altbau (Bj 1930er). Dieser hat einen aus Ziegel gemauerten...
  2. Garage mit Strom versorgen

    Garage mit Strom versorgen: Hallo zusammen, Folgendes Problem: Zwischen unserem Haus und der unterkellerten Doppelgarage steht noch ein Nachbarhaus. Von unserem Haus über...
  3. Wasserleitung & Strom BPL Gartenhaus

    Wasserleitung & Strom BPL Gartenhaus: Hallo zusammen, entschuldigt bitte die vermutlich dumme Frage: Ich baue gerade eine Gartensauna und planen daher auch Wasser & Strom zu legen....
  4. Kücheninsel - Strom verlegen

    Kücheninsel - Strom verlegen: Hey, geht um folgendes: Wir haben ein Bestandshaus gekauft (BJ2014, relativ gut gepflegt), wo in der Küche ein Fliesenboden verlegt ist. Die Küche...
  5. Zusätzlich Strom Wasser Heizung in Keller

    Zusätzlich Strom Wasser Heizung in Keller: Hallo liebe Forengemeinde bin gerade kurz vor Bau eines Einfamilienhauses (Ausbauhaus) mit Betonkeller nun möchte ich in dem Keller eine...