Heizkörper heizt obwohl aus

Diskutiere Heizkörper heizt obwohl aus im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hi! Vielleicht hat wer einen Tipp für mich: Der Heizkörper im Wohnzimmer heizt auch wenn er ausgeschaltet ist. Angefangen hat alles, dass sich das...

  1. #1 watcher2000, 29.10.2024
    watcher2000

    watcher2000

    Dabei seit:
    11.10.2020
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    3
    Hi!
    Vielleicht hat wer einen Tipp für mich:
    Der Heizkörper im Wohnzimmer heizt auch wenn er ausgeschaltet ist.
    Angefangen hat alles, dass sich das Entlüftungsventil nicht mehr schließen lies. Ein Notinstallateur hat ein neues Ventil eingebaut und danach ist mir aufgefallen, dass der Heizkörper auch heizt wenn die Thermostateinstellung auf 0 ist. Ich hab dann das Thermostat und auch das Ventile (Heimeier) tauschen lassen. Hat leider auch nicht geholfen. Mir ist aufgefallen, dass vor allem die linke Seite warm wird wenn der Heizkörper heizt trotz abgedrehtem Thermostat (die Seite wo das Entlüftungsventil ist). PXL_20241029_100408249.jpg
    Hat jemand eine Idee was das sein kann oder hilft hier nur ein Heizkörpertausch.
    Danke
     
  2. #2 VollNormal, 29.10.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.787
    Zustimmungen:
    2.476
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Welche Temperatur hat der Raum?
     
  3. #3 ichweisnix, 29.10.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    509
    Thermostat mal abmachen und den Stift wieder gangbar machen.
     
  4. #4 watcher2000, 29.10.2024
    watcher2000

    watcher2000

    Dabei seit:
    11.10.2020
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    3
    Bevor ich dem Wasserzulauf zum Heizkörper abgedreht habe hatte der Raum 28 Grad.
    Ich hab sowohl den Thermostat als auch das Ventil dahinter schon tauschen lassen.
     
  5. #5 ichweisnix, 29.10.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    509
    Ließ nochmal #3
     
  6. #6 watcher2000, 29.10.2024
    watcher2000

    watcher2000

    Dabei seit:
    11.10.2020
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    3
    Der Stift ist gangbar - ist ja auch neu auch der alte Stift war gangbar deshalb hab ich ja das ganze Ventil tauschen lassen weil ich dachte vielleicht ist die Dichtung nicht mehr dicht.
     
  7. #7 Fred Astair, 30.10.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.144
    Zustimmungen:
    6.091
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann passt der Thermostatkopf nicht zum Ventil. D.h. der Hub ist zu klein, um den Stift runterzudrücken.
     
    Tikonteroga und simon84 gefällt das.
  8. #8 Viethps, 30.10.2024
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    381
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Der Ventileinsatz ist zu kurz um ca. 2 mm und erreicht mit der stirnseitigen Dichtfläche nicht das von der Konsole kommende Rohr
     
  9. #9 watcher2000, 30.10.2024
    watcher2000

    watcher2000

    Dabei seit:
    11.10.2020
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    3
    Hat bis jetzt ja funktioniert und das neue Ventil ist baugleich. Auch wenn ich den Stift manuell ganz hineindrücke fließt weiter das Wasser.
     
  10. #10 simon84, 30.10.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.623
    Zustimmungen:
    6.548
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also das ist doch die Definition von Ventil funktioniert nicht
    ….
     
  11. #11 watcher2000, 30.10.2024
    watcher2000

    watcher2000

    Dabei seit:
    11.10.2020
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    3
    Die Frage ist ob das Wasser durch das Ventil fließt oder es einen anderen Weg geht - wie schon geschrieben ist das Problem plötzlich aufgetreten nachdem das Entlüftungsventil defekt wurde. Das sowohl das alte als auch das neue Ventil defekt ist, ist doch eher unwahrscheinlich.
     
  12. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    415
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Die hier geäußerten Theorien hättest du schon 10x geprüft in der Zeit, in der du sie hier fadenscheinig widerlegen willst
     
  13. #13 Viethps, 30.10.2024
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    381
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Schau mal hier: heimeier ventileinsatz liste - Google Suche
    Es gibt Ventileinsätze mit Ringdichtung außen / frontal etc. Die haben je nach HK eine unterschiedlich notwendig Einbaulänge
     
  14. #14 Tiefbaufotograf, 30.10.2024
    Tiefbaufotograf

    Tiefbaufotograf

    Dabei seit:
    02.09.2016
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Tiefbauunternehmer
    Ort:
    Dortmund
    Wer hat denn die Sachen getauscht? Kannst Du den nicht fragen, wenn Du selbst nicht dahinter kommst?
    Meines Erachtens nach hat die Entlüftung nix mit dem Thermostat zu tun. Die Technik ist sehr simpel, einfach mal abschrauben das Thermostat und nachsehen, was da los ist.
     
  15. #15 watcher2000, 30.10.2024
    watcher2000

    watcher2000

    Dabei seit:
    11.10.2020
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    3
    Das Thermostatventil wurde von einem Installateur getauscht. Einige Zeit nach dem Tausch ist der Heizkörper nicht warm geworden dann doch - daher wollte ich mal im Forum fragen ob wer eine Idee hat oder ob ich wieder einen Installateur holen muss. Wie ich schon geschrieben habe wird die Seite wo das Thermostat ist nicht heiss wenn es abgedreht ist - nur die andere Seite (so ca. 1/4 der Gesamtfläche) wo das Entlüftungsventil ist.
     
  16. #16 Tiefbaufotograf, 30.10.2024
    Tiefbaufotograf

    Tiefbaufotograf

    Dabei seit:
    02.09.2016
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Tiefbauunternehmer
    Ort:
    Dortmund
    Hat die Heizung genug Druck? Hast Du nochmal entlüftet?
     
  17. #17 watcher2000, 06.11.2024
    watcher2000

    watcher2000

    Dabei seit:
    11.10.2020
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    3
    Nun war der zweite Installateur da - hat nochmals das Ventil und den Thermostatkopf gewechselt - hat wie zu erwarten nicht gebracht und die Heizungsfirma ist nun ziemlich ratlos was man nun tun kann. Zur Info ist ein mehrstöckiges Wohnhaus mit einer Fernwärme Einrohr Heizungssystem und das Problem hab nur ich.
     
  18. #18 simon84, 06.11.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.623
    Zustimmungen:
    6.548
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Auf deinem Bild sind zwei Rohre sichtbar

    kannst du das erläutern ? Oder meinst du einrohr Fernwärme ??
     
  19. #19 VollNormal, 06.11.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.787
    Zustimmungen:
    2.476
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    In dem einen Rohr läuft das Wasser zu, in dem anderen ab und weiter zum nächsten Heizkörper.
     
    simon84 gefällt das.
  20. #20 simon84, 06.11.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.623
    Zustimmungen:
    6.548
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich weiß ja schon wie ein einrohr System funktioniert aber dass das bei dieser Fragestellung erst nach 16 Beiträgen erwähnt wird ist krass ! Denn dann ist doch ganz klar wo man suchen muss, am Rücklauf
    Vermutlich stimmt was mit dem Hahn Block nicht oder der Heizkörper erwärmt sich rückwärts durch den Rücklauf
     
Thema:

Heizkörper heizt obwohl aus

Die Seite wird geladen...

Heizkörper heizt obwohl aus - Ähnliche Themen

  1. Heizkörper mit 2,7 m Länge

    Heizkörper mit 2,7 m Länge: Guten Tag, ich möchte in meiner Wohnung die Heizkörper tauschen, eins davon was jetzt noch verbaut ist, hat eine Länge von 2,72 m, der Abstand...
  2. Heizkörper im OG teils warm

    Heizkörper im OG teils warm: Ich habe eine Fighter 1220 und Heizkörper teils mit RL-Erwärmung. 2 Liter Haus von Viebrock BJ 2006. Ich bin in Summe immer noch sehr zufrieden,...
  3. Probleme mit Heizkörper, schließt nicht mehr richtig, heizt ständig!

    Probleme mit Heizkörper, schließt nicht mehr richtig, heizt ständig!: Hallo, ich hab Probleme mit meinem Heizkörper und hoffe auf Tips von Euch: Angefangen hat es vor einem halben Jahr als er plötzlich nicht mehr...
  4. Ofen, der Wasser für 2 Heizkörper heizt?

    Ofen, der Wasser für 2 Heizkörper heizt?: Würde gern meinen 50m2 etwas verwinkelten Keller (Werkstatt + Waschkeller) gelegentlich mit Holz beheizen, wenn ich da unten mal bastel oder auch...
  5. Heizkörper heizt Raum nicht mehr richtig auf seitdem Thermostatkopf Danfoss getauscht

    Heizkörper heizt Raum nicht mehr richtig auf seitdem Thermostatkopf Danfoss getauscht: Hallo Community, wir wohnen zur Miete in einem ca. 35 Jahre alten Haus. Im Wohnzimmer ist nun der alte Thermostatkopf Danfoss auf Grund...